Subcategories

  • 107 Topics
    1k Posts
    S

    📌 Ziel:
    Ich möchte mDNS-Discovery VLAN-übergreifend ermöglichen, damit ein PlexAmp-Client auf einem Raspberry Pi im IoT-VLAN über die PlexAmp-App auf meinem Smartphone über den Plex-Server im LAN automatisch entdecken und sich verbinden kann.

    Sobald sich mein Handy und der Plexamp Client (Headless) im selben Netzwerk befinden, funktioniert das Streaming.

    🧑‍💻 Netzwerkübersicht:
    Komponente Details
    Firewall pfSense (aktuell, mit Avahi-Paket)
    Switch/AP UniFi (Controller & Geräte aktuell)
    HomeNetz LAN – 192.168.8.0/24 (Plex + Roon Core)
    IoT IoT – 192.168.10.0/24 (Raspberry Pi mit Plexampheadless)
    Avahi Installiert auf pfSense, reflektiert zwischen LAN und IoT

    ✅ Konfiguration bisher:
    pfSense:
    Avahi installiert und aktiv
    mDNS-Repeater für LAN und IoT aktiviert
    Firewall-Regeln:
    any-to-any zwischen VLANs
    Zusätzlich: UDP 5353 → 224.0.0.0/8 mit „Allow packets with IP Options“

    UniFi:
    SSID „KugelMensch_IoT“ → VLAN IoT
    WLAN-Optionen:
    ✅ Multicast-Erweiterung aktiv
    ❌ Client-Isolation deaktiviert
    ❌ Multicast/Broadcast-Filter deaktiviert
    ✅ Erweiterte IoT-Konnektivität aktiv
    IGMP Snooping: (standardmäßig aktiv)

    🔧 Zusätzliche Firewall-Regeln getestet:
    Im VLAN IoT:
    ✅ UDP 5353 → 224.0.0.251, „Allow packets with IP Options“
    ✅ UDP 32414 → 192.168.8.0/24 (Plex GDM Discovery)
    ✅ TCP 32400 → Plex Server
    ✅ UDP 9003 + TCP 9100–9200 → Roon Core
    🧪 Beobachtungen:
    Multicast-Traffic wird sichtbar über tcpdump
    Clients empfangen die Antworten aber ggf. nicht korrekt
    IGMP Snooping evtl. blockierend (aber noch nicht deaktiviert getestet)

    Es scheint nichts zu funktionieren. Hat jemand noch eine schlaue Idee?

    Vielen Dank im voraus.

  • 80 Topics
    433 Posts
    JeGrJ

    Heute spontan OpenHouse im NSFW.pub. Gern einfach mal reinschauen, kann allerdings sein dass zwischendurch mal gerade keiner am "virtuellen Tresen" ist oder ich Getränke hole/wegbringe.

    Cheers :)

  • (solved) Neue Hardware mit mehr als 32 GB RAM

    16
    0 Votes
    16 Posts
    1k Views
    JeGrJ

    @nocling Weil Distributor und Distris machen den Händlern selten die Preise kaputt ^^

  • Einladung für UserGroup an alle!

    11
    0 Votes
    11 Posts
    987 Views
    noplanN

    @nocling @JeGr

    Fenstertag

  • Serverfreigabe

    5
    0 Votes
    5 Posts
    717 Views
    V

    @mabinogion said in Serverfreigabe:

    Test durchgeführt -> Keine Pakete

    Wo? Am WAN?
    Wenn ja, solltest du mal die Teile davor untersuchen.

    Architektur:
    Fritz Box Unitymedia (heute Vodafone)
    pfSsense
    Client
    W10 VM

    Hast du auf der FritzBox die Pakete weitergeleitet?
    Wenn alles auf die pfSense weitergeleitet werden soll, wäre diese als "Exposed host" oder DMZ zu setzen, wie immer das auf dem Router heißt.

    Darf ich diesen Post ein paar Tage stehen lassen bis ich wieder etwas Zeit frei bekomme?

    Dieses Forum ist so geduldig wie Papier. Da kann man auch in 10 Jahren alte Threads posten, die Sinnhaftigkeit mal nicht in Betracht gezogen. 😃

  • Nach Update von 2.4.5 auf 2.5.1 keine Stagged CAs mehr bei OpenVPN?

    17
    0 Votes
    17 Posts
    1k Views
    J

    @jegr Neustart des Service schreibt die in der OpenVPN Page definierten Daten (also auch das CA File) neu, Reboot bereinigt zusätzlich den Ordner was einer Löschung der manuell 'beigelegten' Files gleichkommt.

    Ich habe mal mit Deinem Input bzgl. der Dateinamen gespielt und habe jeweils von alter und neuer CA die Dateinamen übernommen. Habe aber daraus keine neuen Erkenntnisse gewinnen können

  • Zugriff über Transfernetz auf das Internet

    4
    0 Votes
    4 Posts
    540 Views
    M

    Auch hier ein herzliches Dankeschön für die schnelle Hilfe.
    Gruß
    Martin

  • Zugriff vom OpenVPN-Client auf Subnet hinter IPSEC

    5
    0 Votes
    5 Posts
    536 Views
    M

    @viragomann
    Das Leben kann so einfach sein. Danke für Deine schnelle Unterstützung.

    Gruß
    Martin

  • 2.5.1: seltsamer UI Bug?

    12
    0 Votes
    12 Posts
    1k Views
    N

    Software nicht, aber eine Konfigurationsdatei, die ein Mensch lesen, verstehen und nach eigenen Wünschen einfach anpassen kann, hat gewisse Vorteile.

  • 21.02.2 Virtual IP keine Antwort auf ARP

    4
    0 Votes
    4 Posts
    481 Views
    JeGrJ

    @nocling außer topic editieren und reinschreiben nicht

  • openVPN peer2peer, Zugriff auf Fritzbox vor pfSense

    3
    0 Votes
    3 Posts
    494 Views
    P

    der Tunnel ist s2s (s. Threadtitel)
    Zugriff nur auf die Fritzbox würde mir erstmal reichen
    aus dem Management LAN von Standort A

    also Outbound NAT für den Rückweg
    funktioniert!
    Danke :)

  • Interner Zugriff von LAN auf 2.WAN Adresse funktioniert nicht

    5
    0 Votes
    5 Posts
    611 Views
    W

    @viragomann said in Interner Zugriff von LAN auf 2.WAN Adresse funktioniert nicht:

    NAT + Proxy Modus

    ich habe nun NAT + Proxy Modus eingestellt und damit funktioniert es nun...

    Vielen Dank für deine Hilfe
    Grüße
    Benny

  • Anfängerfragen zur Konfiguration der UEFI-Installation Version 2.5.1

    53
    1 Votes
    53 Posts
    9k Views
    R

    @viragomann said in Anfängerfragen zur Konfiguration der UEFI-Installation Version 2.5.1:

    @roline
    Allerdings, dass du keine IP am Client bekommst, hatten wir bereits oben.
    Versuche die Sache aufzuklären hast du ja nicht untertützt, stattdessen kommst du immer wieder mit demselben Problemfall. Macht so für mich keinen Sinn, mich weiter in das Problem weiter zu vertiefen.

    Das ist deine Interpretation. Ich für meinen Teil bin schon der Meinung das ich hier versucht habe mein Teil beizutragen und auch versucht zu erklären warum das so ist, aber es kommt offensichtlich total anders rüber. :-(
    Wie gesagt, ich versuche am WE es umzustellen.

  • OpenVPN hohe Latenz, timeouts und VoIP Unterbrüche nach 2.5.1 upgrade

    13
    0 Votes
    13 Posts
    1k Views
    JeGrJ

    @dennis_w said in OpenVPN hohe Latenz, timeouts und VoIP Unterbrüche nach 2.5.1 upgrade:

    Hab schon überlegt mir ne netgate Firewall mit TAC pro zu kaufen damit ich den Fall bei denen platzieren kann.

    Support kannst du auch kaufen, wenn es White Label Hardware ist. Wir fragen ggf. ja auch als Dienstleister mal bei denen nach, wenn wir gar nichts mehr wissen. Aber vorher schauen wir uns genauso wie deren Support (nur eben nicht auf Englisch) das System erstmal an ob man das irgendwo festmachen kann oder sonstwas sieht.

    Aber es muss nicht Netgate HW sein :)

  • DHCP und fixe IP auf WAN-Anschluß

    8
    0 Votes
    8 Posts
    850 Views
    V

    @saxandl
    Da sind noch alte Fragen offen und dein jüngster Beitrag wirft neue auf.

    Was ist "PfSense #3"?
    Bislang wissen wir nur von 2, und diese wurden noch nicht benannt.

    Auf welcher Firewall ist nun das 1:1 NAT eingerichtet?

    Was ist die Ziel-IP im Log? Diese wurde bislang noch nicht erwähnt.

  • O2 PPPoE Konfiguration funktioniert nicht

    1
    0 Votes
    1 Posts
    335 Views
    No one has replied
  • 0 Votes
    2 Posts
    423 Views
    E

    Hab die Lösung gefunden:

    87e188bb-3ee0-4c08-943c-5edceb409f9d-image.png

    Hier den Haken entfernen.

  • This topic is deleted!

    4
    0 Votes
    4 Posts
    74 Views
  • Routing über Tunnel.

    4
    0 Votes
    4 Posts
    515 Views
    V

    @bitboy0
    Okay. Noch Fragen dazu:

    Welche pfSense Version? Geht die Default Route von AT nach DE über die VPN?
    Vermutlich nicht, aber ehe ich mich hier auslasse, würde das die Sache deutlich vereinfachen (und auch mit IPSec funktionieren).
    Und falls nicht und auf der pfSense AT läuft CE 2.5.1, kann ich mir auch jede weitere Arbeit ersparen, geht nicht.
  • VLAN und Milestone Videoüberwachung Software

    4
    0 Votes
    4 Posts
    549 Views
    W

    Hallo zusammen,

    Problem gefunden und es funktioniert nun alles bestens!!

    das Problem lag nicht an der PFSense sondern an einer fehlerhaften Einstellung in der Video Software am Server...

    das komische war nur das es mit dem Unifi Security Gateway vorher funktioniert hat und nach Austausch durch die PFSense nicht mehr.....

    Danke und Gruß
    Benny

  • Wie einen Redirect für NTP machen

    17
    0 Votes
    17 Posts
    1k Views
    Bob.DigB

    @viragomann said in Wie einen Redirect für NTP machen:

    Wichtig ist, dass die pfSense mit der LAN IP antwortet. Das müsste aber aufgrund der NAT Regel gegeben sein.
    Und auf allen beteiligten Interfaces muss der Zugriff auf die LAN IP erlaubt sein.

    Verstehe ich jetzt nicht. Die Regel ist ja oben quasi abgebildet, die LAN-IP (im Sinne von LAN1) kommt darin nicht vor. Und was die Firewall betrifft, beim Portforward wird ja eine Regel erstellt, die sollte dann auch keine weitere Intervention nötig machen.

    Aber wie gesagt, ist ja hier alles mehr theoretisch. Tatsächlich habe ich kein Problem, wenn ich eine Gruppe erstelle und einfach Zugriff auf die LAN-IP gebe, ganz ohne Portforward.
    Capture22.PNG
    Nur wollte ich halt ursprünglich, dass jeder seines benutzt.

  • Discord Dateidownload geblockt

    3
    0 Votes
    3 Posts
    575 Views
    JeGrJ

    @mabinogion Du hast doch dein Problem gefunden?

    Du spielst mit pfBlocker und hast dir jetzt ein CDN wie das eben von Discord geblockt. Also entweder innerhalb von pfBlocker in der entsprechenden Regel entblocken/whitelisten oder eben VOR die pfblocker Regeln. Da du keine auf dem LAN hast (uarks...) hast du wohl seltsame Floating Regeln erzeugen lassen. Da die Vorrang vor allem anderen haben werden auch deine LAN Regeln nichts dran ändern, dass die pfSense weiterblockt.

    Cheers

Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.