Subcategories

  • 103 Topics
    1k Posts
    JeGrJ
    Da Hetzner zur Zeit seinen DNS Kram vom alten Robot auf die neue Cloud Console migriert, geht einiges schief und kaputt. Zusätzlich ändert sich dann aber auch die URI und das Plugin in der pfSense kann dann logischerweise nicht mehr korrekt laufen. alt: dns.netzner.com/api/v1/ neu: api.hetzner.cloud/v1/ Daher bei Anpassung dann entweder auf "Custom" umstellen und das selbst über die neue API reinbauen, oder seinen DNS vllt. noch nicht migrieren (oder vllt. auch woanders hin migrieren). Persönlich versuche ich eher, Domainregistrierung und DNS getrennt zu halten. Cheers!
  • 80 Topics
    433 Posts
    JeGrJ
    Heute spontan OpenHouse im NSFW.pub. Gern einfach mal reinschauen, kann allerdings sein dass zwischendurch mal gerade keiner am "virtuellen Tresen" ist oder ich Getränke hole/wegbringe. Cheers :)
  • Stranges Problem mit OPT1 <- BRIDGE -> WAN

    Locked
    14
    0 Votes
    14 Posts
    7k Views
    H
    Nachtrag: Bridgestatus wird jetzt unter status>interfaces mit angezeigt. Im Falle eines Loops steht da jetzt: Bridge (bridge0) blocking - check for ethernet loops
  • VPN zwischen zwei Netzen mit Squid dahinter

    Locked
    7
    0 Votes
    7 Posts
    4k Views
    B
    Werde ich am Sonntag Abend mal testen schönes w-ende Gruß Bernd
  • Kanal 12 und 13

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    M
    Merkwürdig. Getestet hatte ich mit Atheros 5213 (Wistron CM9 und Sparklan WMIA-123AG). Mit diesen Karten kann ich nur bis Kanal 11 auswählen. Mit einer Atheros 5212 (Askey WLL3020) kann ich bis Kanal 14 auswählen. Allerdings bekomme ich mit der Atheros 5212 keine DNS-Auflösung, obwohl die Internetverbindung steht. Getestet mit RC2a-Embedded. Werde mir mal eine ältere Version von pfSense installieren.
  • Winstron CM9

    Locked
    6
    0 Votes
    6 Posts
    4k Views
    H
    Wann welche Features kommen werden ist noch unklar. Auf alle Fälle wird davon nichts in 1.0 mehr mit reinkommen.
  • Wlan problem

    Locked
    59
    0 Votes
    59 Posts
    38k Views
    H
    Das klingt mir irgendwie nach einem Firmwareproblem. Anscheinend meldet die Karte irgendetwas zurück, was länger ist als erwartet wird. Prism2 sollte unterstützt werden. Ich habe bisher gute Erfahrung mit Atheroskarten gemacht (ich benutze CM9).
  • VPN IPsec Doku

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    H
    Auf http://pfsense.com/index.php?id=33 findest Du kostenlose Clienttools und auch einen howto-link.
  • Analyse von Abstürzen?

    Locked
    7
    0 Votes
    7 Posts
    4k Views
    H
    Habe auch noch keinen Wrap mit Kühlkörper ohne Lüfter gesehen bisher, aber hauptsache es läuft jetzt  ;D
  • Nochmal wegen PXE Boot

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    T
    Bin mir eigentlich sicher, dass das richtig sitzt. <dhcpd><lan><options><tftp-server-name>192.168.0.10</tftp-server-name></options> <enable>yes</enable> <range><from>192.168.0.3</from> <to>192.168.0.10</to></range> <defaultleasetime><maxleasetime><failover_peerip><gateway><dnsserver>192.168.0.10</dnsserver> <dnsserver>129.13.64.5</dnsserver></gateway></failover_peerip></maxleasetime></defaultleasetime></lan></dhcpd> Der TFTP Server läuft. Einen Fehler, dass ich den Code in der services.inc falsch gesetzt habe, bekomme ich auch nicht. MfG tpf
  • PXE Boot

    Locked
    9
    0 Votes
    9 Posts
    5k Views
    H
    @Grey: Deshalb der Gedanke, dass es das ggf. später als Addon/Backport/Modul für 1.0 final gibt. Wie sieht das CVS aus? Release in Reichweite? ;) Muss mich ja dann mit der Übersetzerei etwas mehr beeilen - der Job frisst Zeit momentan… Die Übersetung ist auch ein 1.1 Feature. Hast also Zeit, bis sich die 1.1 ihrer Vollendung nähert  ;)
  • LoadBalancing Setup

    Locked
    6
    0 Votes
    6 Posts
    4k Views
    H
    Es kommt auf die Inhalte an. U.u. kann man ja sogar die Webseite so aufbauen, daß eine handvoll Bilder/Frames (iiiih, Frames :P ) über WAN1 geladen wird (<ip wan1="">/images/bild1.jpg), eine andere hanvoll über WAN2 usw. Ist zwar nicht schön zu pflegen, würde aber für die gleiche Seite alle WANs involvieren und wäre nicht auf DNS roundrobin oder ähnliches angewiesen. Nachteil dieser Methode ist, daß dann, falls ein WAN ausfallen sollte, einige Bilder/Frames fehlen. Ansonsten würde ich versuchen möglichst viel Upstream für die WANs zu bekommen und das ganze eben irgendwie wie bereits besprochen zu balancen. Ist halt keine richtig proffessionelle Lösung, aber dafür günstig  ::)</ip>
  • 0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    H
    Übersetzungen werden frühestens in pfSense 1.1 verfügbar sein. Der Backendcode ist vorhanden, der alle Textfragmente in übersetzbare Dateien auslagert und entsprechend ersetzen kann. Für 1.1 gibt es allerding noch keinen Releasetermin.
  • Uploadspeed

    Locked
    8
    0 Votes
    8 Posts
    4k Views
    S
    hallo sorry für die späte Antwort danke erstmal für deine hilfe Der Fehler tritt übrigens nur mit PPPoE WAN auf. hmm… diese sense is wie erwähnt einer anderen sense nachgeschaltet und ist Wanseitig als dhcpclient eingestellt Grund dafür ist das meinen pfsense mit loadbalancer kein Captivportal mehr kann . aber gut mal sehen was dabei rauskommt Mfg: Stefan
  • NAT mit 2 PF's (CARP)

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    H
    Ich benutze daheim mit meinen Testsetups sogar bis zu 4fach NAT ohne Probleme und habe ein ähnliches Setup im Büro um aus einem dynamischen ADSL einen statischen Gateway mit einem Modemrouter für's Loadbalancing zu bauen. Klappt anstandslos. Das einzige was dann nicht mehr geht is DynDNS, aber das kann man dann im vorgeschalteten Router machen.
  • Traffic-schaper per user

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    S
    …so may posible the way i think  but not easy Stefan
  • Pakete

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    T
    Bei mir ist war mal Doorman installiert und den kann ich unter den verfügbaren Paketen nicht mehr entdecken. Beim Aufruf hat er einen Fehler verursacht, danach habe ich ihn deinstalliert, doch steht er da jetzt noch unter Menüs und Services. Noch mal was anderes. so eine kleine Hilfe in Deutsch mit Beispielen gibt es sicherlich nicht, was einige Funktionen von Pfsense so können und wo dort beschrieben ist, was diese so können und wo man sie am sinnvollsten einsetzt, z.b. Captiv portal
  • FreeRadius

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    S
    na dann nimm freeradius (auf ne separate kiste ) der kann ne menge auf jedenfall
  • OpenVPN Certificate erstellen mit pfSense ?

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • WRAP BIOS UPGRADE

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    4k Views
    Z
    danke hoba! das Problem hat sich erledigt  ;D
  • Probleme mit No-IP.com

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    4k Views
    J
    Hiho Ich bin mir zu 100% sicher, da ich es überprüft habe. hatte vorher die M0n0wall drauf (davor den IPCOP) und bei beiden hatte es mit den DynDNS diensten geklappt. jedoch nicht mit der pfsense. Ich habe auch die pfsense neu aufgesetzt aber das verhalten ist das gleiche. Mein Provider vergibt jedesmal ne neue IP. Sorry dass ich oben dieses Beispiel gepostet habe aber es ist wie schon gesagt vergleichbar mit einer neueinwahl. Bei der neueinwahl steht ja auch da, dass er ne neue IP hat. MfG JensFZ
  • Txpowmax mit Atheros zu niedrig

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.