Subcategories

  • 102 Topics
    1k Posts
    F
    Nachtrag: der Tunnel ist jetzt seit Tagen stabil. Allerdings wird wohl Providerseitig (1&1) alle 24h eine Zwangstrennung vorgenommen. In der Fritz ist "Dauerhaft halten" eingestellt. Wenigstens kann man den Zeitraum der providerseitigen Zwangstrennung in die Nachtstunden verlegen. Der Tunnel baut sich dann nach rund 4 Minuten wieder auf. Gruss
  • 80 Topics
    433 Posts
    JeGrJ
    Heute spontan OpenHouse im NSFW.pub. Gern einfach mal reinschauen, kann allerdings sein dass zwischendurch mal gerade keiner am "virtuellen Tresen" ist oder ich Getränke hole/wegbringe. Cheers :)
  • openVPN peer2peer, Zugriff auf Fritzbox vor pfSense

    3
    0 Votes
    3 Posts
    530 Views
    P
    der Tunnel ist s2s (s. Threadtitel) Zugriff nur auf die Fritzbox würde mir erstmal reichen aus dem Management LAN von Standort A also Outbound NAT für den Rückweg funktioniert! Danke :)
  • Interner Zugriff von LAN auf 2.WAN Adresse funktioniert nicht

    5
    0 Votes
    5 Posts
    664 Views
    W
    @viragomann said in Interner Zugriff von LAN auf 2.WAN Adresse funktioniert nicht: NAT + Proxy Modus ich habe nun NAT + Proxy Modus eingestellt und damit funktioniert es nun... Vielen Dank für deine Hilfe Grüße Benny
  • Anfängerfragen zur Konfiguration der UEFI-Installation Version 2.5.1

    53
    1 Votes
    53 Posts
    9k Views
    R
    @viragomann said in Anfängerfragen zur Konfiguration der UEFI-Installation Version 2.5.1: @roline Allerdings, dass du keine IP am Client bekommst, hatten wir bereits oben. Versuche die Sache aufzuklären hast du ja nicht untertützt, stattdessen kommst du immer wieder mit demselben Problemfall. Macht so für mich keinen Sinn, mich weiter in das Problem weiter zu vertiefen. Das ist deine Interpretation. Ich für meinen Teil bin schon der Meinung das ich hier versucht habe mein Teil beizutragen und auch versucht zu erklären warum das so ist, aber es kommt offensichtlich total anders rüber. :-( Wie gesagt, ich versuche am WE es umzustellen.
  • OpenVPN hohe Latenz, timeouts und VoIP Unterbrüche nach 2.5.1 upgrade

    13
    0 Votes
    13 Posts
    1k Views
    JeGrJ
    @dennis_w said in OpenVPN hohe Latenz, timeouts und VoIP Unterbrüche nach 2.5.1 upgrade: Hab schon überlegt mir ne netgate Firewall mit TAC pro zu kaufen damit ich den Fall bei denen platzieren kann. Support kannst du auch kaufen, wenn es White Label Hardware ist. Wir fragen ggf. ja auch als Dienstleister mal bei denen nach, wenn wir gar nichts mehr wissen. Aber vorher schauen wir uns genauso wie deren Support (nur eben nicht auf Englisch) das System erstmal an ob man das irgendwo festmachen kann oder sonstwas sieht. Aber es muss nicht Netgate HW sein :)
  • DHCP und fixe IP auf WAN-Anschluß

    8
    0 Votes
    8 Posts
    945 Views
    V
    @saxandl Da sind noch alte Fragen offen und dein jüngster Beitrag wirft neue auf. Was ist "PfSense #3"? Bislang wissen wir nur von 2, und diese wurden noch nicht benannt. Auf welcher Firewall ist nun das 1:1 NAT eingerichtet? Was ist die Ziel-IP im Log? Diese wurde bislang noch nicht erwähnt.
  • O2 PPPoE Konfiguration funktioniert nicht

    o2 pppoe
    1
    0 Votes
    1 Posts
    355 Views
    No one has replied
  • 0 Votes
    2 Posts
    447 Views
    E
    Hab die Lösung gefunden: [image: 1620668517123-87e188bb-3ee0-4c08-943c-5edceb409f9d-image.png] Hier den Haken entfernen.
  • This topic is deleted!

    4
    0 Votes
    4 Posts
    74 Views
  • Routing über Tunnel.

    4
    0 Votes
    4 Posts
    552 Views
    V
    @bitboy0 Okay. Noch Fragen dazu: Welche pfSense Version? Geht die Default Route von AT nach DE über die VPN? Vermutlich nicht, aber ehe ich mich hier auslasse, würde das die Sache deutlich vereinfachen (und auch mit IPSec funktionieren). Und falls nicht und auf der pfSense AT läuft CE 2.5.1, kann ich mir auch jede weitere Arbeit ersparen, geht nicht.
  • VLAN und Milestone Videoüberwachung Software

    4
    0 Votes
    4 Posts
    589 Views
    W
    Hallo zusammen, Problem gefunden und es funktioniert nun alles bestens!! das Problem lag nicht an der PFSense sondern an einer fehlerhaften Einstellung in der Video Software am Server... das komische war nur das es mit dem Unifi Security Gateway vorher funktioniert hat und nach Austausch durch die PFSense nicht mehr..... Danke und Gruß Benny
  • Wie einen Redirect für NTP machen

    17
    0 Votes
    17 Posts
    1k Views
    Bob.DigB
    @viragomann said in Wie einen Redirect für NTP machen: Wichtig ist, dass die pfSense mit der LAN IP antwortet. Das müsste aber aufgrund der NAT Regel gegeben sein. Und auf allen beteiligten Interfaces muss der Zugriff auf die LAN IP erlaubt sein. Verstehe ich jetzt nicht. Die Regel ist ja oben quasi abgebildet, die LAN-IP (im Sinne von LAN1) kommt darin nicht vor. Und was die Firewall betrifft, beim Portforward wird ja eine Regel erstellt, die sollte dann auch keine weitere Intervention nötig machen. Aber wie gesagt, ist ja hier alles mehr theoretisch. Tatsächlich habe ich kein Problem, wenn ich eine Gruppe erstelle und einfach Zugriff auf die LAN-IP gebe, ganz ohne Portforward. [image: 1619864344374-capture22.png] Nur wollte ich halt ursprünglich, dass jeder seines benutzt.
  • Discord Dateidownload geblockt

    3
    0 Votes
    3 Posts
    608 Views
    JeGrJ
    @mabinogion Du hast doch dein Problem gefunden? Du spielst mit pfBlocker und hast dir jetzt ein CDN wie das eben von Discord geblockt. Also entweder innerhalb von pfBlocker in der entsprechenden Regel entblocken/whitelisten oder eben VOR die pfblocker Regeln. Da du keine auf dem LAN hast (uarks...) hast du wohl seltsame Floating Regeln erzeugen lassen. Da die Vorrang vor allem anderen haben werden auch deine LAN Regeln nichts dran ändern, dass die pfSense weiterblockt. Cheers
  • Google Suchergebnissseite wirft immer eine 403 - aus dem gesamten Netz.

    18
    0 Votes
    18 Posts
    2k Views
    Bob.DigB
    Wobei für die allgemeine google-Suche? Als Viel-VPN-Nutzer kann ich sagen, dass man mit Captchas überzogen wird etc, aber 403 finde ich immer noch extrem merkwürdig, gerade von google.
  • UNBOUND hat Aussetzer und Stürzt ab

    10
    0 Votes
    10 Posts
    1k Views
    L
    @jegr embedded system entwicklung ... Viele verschiedene Geräte die Namen haben und somit einfacher zu erreichen sind als mit IP... muss ich nicht 5 mal am Tag die IP raussuchen. BG
  • NAT Probleme nach Update

    3
    0 Votes
    3 Posts
    577 Views
    T
    @fireodo said in NAT Probleme nach Update: https://redmine.pfsense.org/issues/11805 fireodo, Danke das wars....
  • pFsense Problem mit 2.5.1

    2
    0 Votes
    2 Posts
    507 Views
    V
    Das Problem hat sich gelöst. Habe auf 2.5.0 downgegradet und nun funktioniert das System wieder. Werde zukünftig etwas zuwarten, bevor ich Updates installiere.
  • VDSL2 Einwahl mit 1und1

    9
    0 Votes
    9 Posts
    4k Views
    V
    @wkn danke für die fotos! Ich werde es irgendwann, sobald ich wieder Zeit habe, probieren. :)
  • UNBOUND - Eigener Rekursiver & Sicherer DNS Server

    19
    0 Votes
    19 Posts
    3k Views
    T
    @jegr Unbound im Resolver-Modus: dig +short flickr.com @pfsense.home.arpa 13.225.37.234 host 13.225.37.234 234.37.225.13.in-addr.arpa domain name pointer server-13-225-37-234.cdg3.r.cloudfront.net. Telekom DNS: dig +short flickr.com @speedport.ip 13.224.190.234 host 13.224.190.234 234.190.224.13.in-addr.arpa domain name pointer server-13-224-190-234.fra2.r.cloudfront.net. Google DNS: dig +short flickr.com @8.8.8.8 13.225.37.234 host 13.225.37.234 234.37.225.13.in-addr.arpa domain name pointer server-13-225-37-234.cdg3.r.cloudfront.net. Cloudflare DNS: dig +short flickr.com @1.1.1.1 13.249.14.162 host 13.249.14.162 162.14.249.13.in-addr.arpa domain name pointer server-13-249-14-162.cdg53.r.cloudfront.net. Ich versuch mein Glück mal mit folgender Ausnahmeregel: forward-zone: name: "flickr.com" forward-addr: 192.168.2.1
  • upgrade von 2.4.5_P1 zu 21.02-RELEASE-p1 an XG-7100 CARP Pärchen!

    3
    0 Votes
    3 Posts
    548 Views
    N
    @jegr Danke Dir, dann werde ich noch etwas geduldig sein, macht sicher sehr viel Sinn! Das mit dem persistent CARP maintenance mode kenne ich noch nicht, werde ich mir ansehen! Also nochmals danke für die Tips!
  • Wireguard 2.5 Clients

    6
    0 Votes
    6 Posts
    931 Views
    JeGrJ
    @bubbler Genau das - richtiger Weg und dann klappt das auch mit dem Routing. :) Allerdings demnächst dann erstmal wieder ohne Wireguard, denn das wird erstmal wieder rausgepatcht bis es dann mal wieder offiziell in den Kernel reinkommt. Daher würde ich da jetzt erstmal OpenVPN alternativ einrichten damit man das nutzen kann.
Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.