@Dobby_
Danke für die Ausführung und die tollen Ideen. Das ist mir aber mitunter zuviel des Guten (wobei ein Pi sicher noch rumliegt).
Aber wie gesagt will ich es eher einfach halten und nicht Technik-Stapelei ;-)
@the-other
Switches abschliessen ist leider auch nicht möglich.
Als Switches habe ich "leider" die Netgear Modelle GS108Ev3, GS108Ev2, GS308E, GS105v3
(die ersten 3 sind managed und der letzte unmanaged)
Bei denen habe ich die Ports (802.1Q) je nach Nutzung mit tagged oder auch untagged und 1 oder mehreren VLANS gemappt (Wenn halt am SwitchPort 2 ein AP angeschlossen ist braucht der AP ja alle Pakete um mehrere WLAN-SSIDs bereitstellen zu können.
Was wäre denn mit statischen ARP Einträgen?
Da habe ich folgendes gelesen:
"Kann verwendet werden, um einzuschränken, wer mit pfsense kommunizieren kann, indem nur die Kommunikation mit IPs zugelassen wird, die über statische ARP-Einträge verfügen.
Nachteile wären, dass die IP an diese Mac gebunden ist – ein anderes Gerät könnte diese IP nicht verwenden oder dieses Gerät könnte keine andere IP verwenden."
PS: Ich verstehe nicht weshalb manche Geräte keinen Hostnamen liefern. Hat nicht jedes Gerät einen Namen?
Wünsche einen schönen Abend.