Ich habe auf das "Add new gateway" geklickt, siehe Screenshot.
Ja aber beim LAN Interface. Da steht Upstream. LAN ist nicht upstream. Auf dem LAN gibt es kein Gateway außer in Sonderfällen.
Ich bin gerade etwas verwirrt, warum benötige ich kein Routing?
Wo hab ich das gesagt? Alles was nicht genattet wird, wird doch automatisch geroutet. Wo wird denn nicht geroutet?
Ich würde jetzt gerne die IP von der VM als externe IP nutzen. Dazu habe ich jetzt das Outbound NAT abgeschaltet.
Besser ist das. Wenn dein LAN öffentliche IPs hat, brauchst du auch keine NAT. Das sollte man auch sinnvollerweise abschalten.
Bist du sicher, dass du das alles machen möchtest was du tust? Es hat - ohne das böse zu meinen - einfach den Anschein, dass du mit Dingen hantierst, von denen du bislang kaum Ahnung hast und dann auch noch in einem Szenario (mit Virtualisierung, eigenem Host, public IPs etc.) das potentiell dann nicht nur dich, sondern ggf. Kunden oder andere Hosts betrifft, die nichts dafür können. Wie gesagt, keine Böswilligkeit die Frage, nur der Rat sich vorher eingehender mit Netzwerk, Routing, NAT und anderen Basics auseinander zu setzen, bevor man das dann in solch einem Setting nutzt. :)
Grüße