Also wenns nur 2 WANs sind (wegen hybrid usw…), wäre doch ne APU2C4 empfehlenswert oder?
Genau deshalb frage ich ja nach, ob es wirklich 3 WAN Interfaces sind, oder ob es eben physikalisch nur 2 Kabel sind. Dann gäbe es durchaus Alternativen. Von APU/2 über NCA1010 bis zum Eigenbau ist da viel möglich. Bei 4 und mehr NICs wirds meist teurer.
Wobei er sich da evtl. auch mit VLANs aushelfen könnte.
Hängt davon ab. Wenn man "dumme" Geräte als Frontrouter bekommt (Wegen Telekom Hybrid etc.) die ggf. nichts mit VLANs anfangen können und man dann noch komplexer vornedran einen VLAN Switch basteln muss, macht das alles eine Nummer undurchsichtiger. Machbar ist es, klarer Fall, aber zum Debugging immer ein wenig aufwändiger als einfach nur Kabel prüfen.
DSL dürfte die beste Latenz aufweisen und hat in diesem Fall die geringste Bandbreite
Also in meinem Umfeld (Wohngegend) hat Kabel eine niedrigere Latenz und besseres QoS als DSL ;) Das hängt da denke ich vom Einzugsgebiet ab :) Aber natürlich würde man da schon vorselektieren, was für welche Ader am Sinnvollsten zu übertragen ist :)