@speedy-luis:
Nur was meinst du damit:
Das Problem, die Erreichbarkeit zu gewährleisten, hat die andere Seite, der VPN-Server.
Der VPN-Server (am Hauptstandort) läuft immer und hat eine statische IP.
Der VPN-Client muss dann so konfiguriert werden, dass der Tunnel automatisch (z.b. nach der 24h Zwangstrennung) wieder aufgebaut wird. Geht das?
Ja, ich meinte die Konfiguration am VPN Server. Anfangs war ja nicht klar, ob hinterm Speedport der Server oder der Client sitzt.
Meines Wissens baut der Client die Verbindung schon automatisch wieder auf. Damit habe ich aber keine Erfahrung.
Es gibt aber hier im Board schon einige Threads dazu. Ich habe gelesen, die Funktion "State Killing on Gateway Failure" in System: Advanced: Miscellaneous soll nicht angehakt sein, sonst gibt es Probleme nach einem Verbindungswechsel.