Subcategories

  • 102 Topics
    1k Posts
    micneuM

    Ich habe keine ahnung was 1&1 liefert, mein Provider hat einen Meidenkonverter Installiert (von GLAS --> Ethernet) somit kann ich direkt mit dem Ethernet Kabel in meine Sense gehen.

  • 80 Topics
    433 Posts
    JeGrJ

    Heute spontan OpenHouse im NSFW.pub. Gern einfach mal reinschauen, kann allerdings sein dass zwischendurch mal gerade keiner am "virtuellen Tresen" ist oder ich Getränke hole/wegbringe.

    Cheers :)

  • PFsense installation auf einem Network-7550B

    Locked
    6
    0 Votes
    6 Posts
    4k Views
    H

    @Hagelsturm:

    Dort kann man nur mit Gewerbeschein einkaufen
    :-\

    Das ist richtig. Für Endverbraucher habe ich keine Adresse…, sorry, sollte sich aber durch mit "Google ist Dein Freund" erfolgreich lösen lassen, oder?

  • HTTP/Telnet vom WAN-Gateway nicht erreichbar

    Locked
    8
    0 Votes
    8 Posts
    4k Views
    M

    Monoecus : pfsense lässt sich nur einrichten wenn 2 Interfaces konfiguriert sind. Da nur eine NIC in der Hardware steckt habe ich ganz einfach 2 VLANs definiert um sie mit dem default LAN und default WAN Interface zu belegen.
    Ich könnte das LAN-Interface zwar auch direkt und ungetagged auf die NIC hängen aber logisch sollte es doch total egal sein ob der Traffic über ein virtuelles VLAN Interface fließt oder über ein physisches… pfsense bietet die Funktion und es funktioniert auch.

    Wenn es daran liegen soll wäre ich dankbar wenn mir mal jemand erklären könnte waarum pfsense da intern einen Unterschied amchen soll - vor allem weil ja sonst alles geht!

    Über weitere Antworten zum Routingproblem bin ich euch dankbar...

  • FTP Port redirect auf Squid 3128

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    S

    Habe mal im englischem Forum nachgeschaut.
    Kann das sein, dass man gar kein NAT im gleichen Netzsegment verwenden kann.
    Also Port 21 vom lokalen Netz geht nicht auf Port 3128 ins gleiche Netz?

  • Problem mit Regeln nach Update auf Version 1.2.2

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    J

    Hallo,

    ich habe nun auf die Firewall wieder 1.2-REL installiert und das backup eingespielt was ich vor dem neu installieren erstellt habe.

    Es hat direkt alles funktioniert ohne fehler…

    weiss jemand was?

  • FTP Server im LAN

    Locked
    7
    0 Votes
    7 Posts
    3k Views
    R

    sorry, recht spät aber trotzdem danke.
    hatte bisher keine zeit mehr mich darum zu kümmern.

  • Schulfirewall + min. Hardware

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    S

    Da die Intel-Atom Boards bis zu 2GB Ram vertragen werde ich die auch gleich ganz ausnutzen.

    Weiss, das die Jetway Boards auf dem neueren FreeBSD unterstützt werden.
    Werde nochmal nach MSI suchen.

    Danke für die Antworten, lieben gruß aus Belgien,

    Sascha

  • Startseite von lighttpd festlegen

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    S

    Ich will die pfSense net als Webserver misbrauchen. Situation ist folgende: Ich hab die pfSense mit freeRadius und Squid bei einem unserer Kunden am Laufen. Die Damen an der Anmeldung sollen die freeRadius-User eintragen. Da es für die Damen aber zu kompliziert ist, mit dem kompletten Web-Frontend zu arbeiten, haben wir uns überlegt, einfach eine weitere php-Seite (entsprechend den Bedienungsmöglichkeiten / gewünschten Auswahlmöglichkeiten) auf der pfsense abzulegen. Diese php-Seite soll dann sogar per css an das Corporate-Design der Firma anpassbar sein. Außerdem möchte ich nicht, dass "Unwissende" mit vollen Admin-Rechten auf der pfSense hantieren.

    Daher möchte ich eben lediglich ein php-Skript mit dem css-File sowie den einzubindenden Grafiken ablegen.
    Das ist insofern auch kein Problem - lediglich das Anpassen der Startseite wird nicht übernommen - egal was ich mit dem File anstelle. Selbst wenn ich auf die webConfiguration.conf nur Leserechte (chmod 444 .. also auch für root!!!! ) gebe, wird das File überschrieben…  ???

    Von daher - ich hoff ihr könnt mir helfen... am Mittwoch früh hab ich nen Vor-Ort-Termin...  :-[

    mfg SonOfOden

    P.S.: freenas läuft bei mir schon seit Jahren mit diversen Diensten absolut stabil und fehlerfrei (aktuell auf nem Xeon mit 2 GB RAM und 3 Raid1 aus 10k-U320-Platten an nem LSI  ;D )

  • Pfsense mit OpenVPN TAP-devices?

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    GruensFroeschliG

    Einfach ganz sicher nicht.
    pfSense unterstützt momentan nur tun interfaces und keine taps.
    An bonding wird afaik momentan in 2.0 gearbeitet, allerdings wohl eher nicht für openVPN.

  • Klausurumgebung mit PFSense

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    S

    Danke für die Antworten.

    Die Idee mit den Aliases gefällt mir am Besten, da wir hier in der Schule eine ziemlich krampfige Sternentopologie haben und zudem in 2 Jahren umziehen.

    Danke, danke nochmal,

    Gruß aus Belgien,

    Sascha

  • IPSec Probleme…

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    T

    merci, dann üb ich ich mich in geduld  ;)

    irgendeine idee bzgl. des einseitigen verkehrs?

  • Gezieltes Begrenzen von Zugriffen aus dem WAN

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    H

    In 1.3 können ganze Länderranges geblockt werden, wird aber wohl noch etwas dauern…

  • Voucher

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • Traffic shaping bei P2P upperlimit fuer die Katz ?

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • PFSENSE auf Internen Webserver forwarden

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    E

    Mist … Logo ist es so ... ist ja wie beim Günter wenn man sich als Extra Joker meldet und dann die falsche Antwort gibt  :D

  • DHCP Failover bei VLANS

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • Auf Webkonfiguration über WAN zugreifen

    Locked
    12
    0 Votes
    12 Posts
    9k Views
    M

    Hi,

    vielen Dank für deine Antwort.
    Ich habe heute mal den ganzen Rechner neu gestartet (auch das Windows in dem die VM läuft).
    Nun kann ich plötzlich über den WAN-Port ganz normal zugreifen.
    Ein Problem an der Konfiguration der VM war es nicht, denn ich habe da ja nichts geändert.
    Somit ist das Problem gelöst und ich kann über den WAN-Port zugreifen :)

    Vielen Dank

    Gruss
    Michael

  • Portscan & Lange Antwortzeiten

    Locked
    7
    0 Votes
    7 Posts
    3k Views
    N

    Wenn ich nen Portscan fahre mit der Abfrage aller ports (Syn-Portscan(1-65535) pro 1 Host und das dann auf eine größeren Netzbereich von etwa 30-40 Hosts umrechn,. Kommt da wesentlich mehr zustande. Ich achte demnächst mal drauf und liefere da genaue Zahlen.

    Gruß

  • PfS an einem VDSL anschluss der T-Com

    Locked
    27
    0 Votes
    27 Posts
    13k Views
    N

    hi jungs,..

    zum thema Set-Up-Boxen kann ich nichts sagen. Nur wie man es schafft mit der Pfs über nen vdsl Anschluß erfogreich zu connecten.

    Für den VDSL Betrieb wird pffsense so eingerichtet, dass es seine PPPoE-Pakete gemäß der IEEE-Norm 802.1q mit VLAN-Tags verschicht.  Dazu einfach ein Vlan mit der id=7 auf das WLAN Interface legen und Ŕuck-Zuck hat es bei mir geklappt. Die Sache mit den VLAN-Tagging konnte ich zuvor im Forum so noch nicht finden. Hoffe damit geholfen zu haben.

    Gruß

  • Squid access.log mit Timestamp

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    3k Views
    No one has replied
  • Grundsatzfrage: Was genau sind States ?

    Locked
    14
    0 Votes
    14 Posts
    6k Views
    M

    Hallo auch,

    ja das ist es aber halt auch schwerer Tobac am Anfang
    bin grad durch mit
    http://www.openbsd.org/faq/pf/de/index.html
    durch.

    Ich denke nicht das ich da die Hälft auch wirklich richtig verstanden habe weil eben schwere kost aber wirklich …. Intressantes Thema.

    Könnte mir jemand näher bringen was in PF Tables sind ?
    Tables sind für mich eben (nur ganz grob) Tabellen in einer Datenbank wie wird denn das in PF gehändelt ?

    Wie kann man sich das vorstellen ?

    Verwaltet PF das für sich intern in einer eigenen DB im Speicher (habe doch sowas gelesen bei den "Laufzeit Optionen" wegen Speicherplatz und bei fehlendem RAM runter von 200000 auf 100000 bei weniger als 100 MB)

    Das es dann wesentlich schneller ist als wenn aus dem Filesystem gelesen werden muss ist ja dann verständlich.

    Ist das so ?

    Danke

Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.