@fork:
Nachdem klar war, dass es irgendein Problem mit dem auf dem produktiven Switch konfigurierten LACP gibt, habe ich einen kleinen 8-Port 'Netgear GS 108T' für LACP auf Port 1+2 konfiguriert. Damit funktionierte dann das LAN sofort!
Weil ich mich mit der Konfiguration von LACP auf dem produktiven Switch 'Foundry Networks FastIron FWS 624G' noch etwas schwer tue (bin kein Profi), habe ich etwas geschummelt und den Port 3 (Netgear) mit allen VLANs getagged konfiguriert und an den bislang für die pfsense vorgesehenen Port an dem 'Foundry'-Switch geklemmt.
Im Endeffekt habe ich jetzt zwei hintereinandergeschaltete Switches, wobei der erste (Netgear) LACP auf zwei Ports macht und über einen Port an den zweiten 'foundry' angeschlossen ist. Damit läuft es jetzt scheinbar rund.
Ja, ich weiß, dass das so noch Mist ist! Nächster Schritt sollte woll sein, LACP auf dem 'Foundry' sauber zu konfigurieren und die pfsense dann direkt dort redundant anzuschliessen.
Nur zur Vollständigkeit - die Konfiguration für LACP auf dem 'Foundry'-Switch sieht so aus:
switch3#configure terminal
switch3(config-vlan-10)#interface ethernet 0/1/1 to 0/1/2
switch3(config-mif-0/1/1-0/1/2)#link-aggregate off
switch3(config-mif-0/1/1-0/1/2)#link-aggregate configure key 10000
switch3(config-mif-0/1/1-0/1/2)#link-aggregate active
switch3(config-mif-0/1/1-0/1/2)#exit
switch3#show link-aggregate
System ID: 001b.ed93.4b00
Long timeout: 90, default: 90
Short timeout: 3, default: 3
Port [Sys P] [Port P] [ Key ] [Act][Tio][Agg][Syn][Col][Dis][Def][Exp][Ope]
0/1/1 1 1 10000 Yes S Agg Syn Col Dis Def No Dwn
0/1/2 1 1 10000 Yes S Agg Syn Col Dis Def No Dwn
Scheint prima zu funktionieren.
TNX
cu, fork