Hallo,
ich sag es mal so, dein Projekt als Anfänger?! Finger davon!!! Auch wenn die pfSense ein wirklich gutes Projekt / Produkt ist, in den falschen Fingern bringt dir das auch nicht viel.
Dann hier eine kurze Einweisung. Es gibt Tagged VLAN Ports an einem Switch und Untagged Ports. Du kannst z.B. das default VLAN in dem sich alle Geräte etc. befinden als Untagged betreiben und dennoch ein weiteres VLAN auf dem selben Port taggen. Das erspart dir, jedes VLAN einzeln mit einem Port am Switch verbinden zu müssen. In deinem Fall bedeutet das konkret, nimm die FRITZ!Box und bleibe Glücklich in der derzeitigen Konstellation. Die pfSense hängst du also einfach an einen freien Port deiner FRITZ!Box, von dort aus (pfSense) geht es dann in deinen Switch. pfSense WAN ist verbunden mit der FRITZ!Box und pfSense LAN Port ist mit deinem Switch verbunden. Der Port am Switch bekommt dann ein zusätzliches VLAN, z.B. die VLAN ID 20. Diese Taggest du am Switch, wo die pfSense LAN angeschlossen wurde. Dann erstellst du ein VLAN auf der pfSense mit der ID 20 und weist es dem LAN Interface zu. Du siehst sofort ein neues Interface und kannst einen eigenen DHCP Dienst usw. darauf anbieten. Dein WLAN Accesspoint erstellt eine zusätzliche SSID (WLAN Profil) mit dem VLAN 20. z.B. mit dem Namen Gast-WLAN. Thats it. In dieser einfachen Version bekommt ein Client im Gast WLAN automatisch eine IP Adresse von der pfSense und der Traffic wird komplett über die Verbindung pfSense zu FRITZ!Box geleitet. Die eigentliche Absicherung mit RADIUS im WLAN, CaptivePortal im Gastnetz, SNORT usw. kann später erfolgen, wenn du etwas mehr eingearbeitet bist in die Materie.
Das wichtigste ist dabei, dass deine Auerswald weiterhin funktioniert und du dir um mit der pfSense starten zu wollen, nicht erst weiteres Wissen aneignen musst. Natürlich sollte dein Ziel sein, die FRITZ!Box nur noch als Gateway zu missbrauchen. Deine pfSense übernimmt dann die Funktion der Firewall & Router.
Siegen ist jetzt ein Eck weit weg von mir, aber per PM oder hier über das Forum können wir uns gerne austauschen.
Grüße
Markus