@bon-go: Was die VPNs angeht, stimme ich teils zu. Schneller aufbauen o.ä. sehe ich da zwar nicht (das hängt immer an der Konfiguration), aber der Durchsatz, wenn du volle Leistung von synchron 100MBit/s oder 1Gbit/s brauchen würdest, wäre sehr wahrscheinlich schneller, dank AES-GCM. Da sich hier aber auch auf OpenSSL/-VPN Seite einiges tut, sehe ich das zukünftig eher auf Augenhöhe.
Was "Einfachheit" der Konfiguration angeht, sehe ich allerdings OpenVPN eher vorne. Gerade wenn man nicht nur Clients anbindet (was meistens einfacher ist), sondern ganze Netze und nicht beide Endpunkte kontrolliert (Gerät der Gegenseite != pfSense) kann das echt fies werden mit IPSec. Hatte deshalb viel auf Konferenzen oder Versammlungen bei Netzwerk oder auch IPv6 Vorträgen gehört, die lieber OpenVPN nutzen als IPSec, auch weil dann Dinge wie Policy Based Routing einfacher zu realisieren sind. :)