Subcategories

  • 102 Topics
    1k Posts
    F
    Nachtrag: der Tunnel ist jetzt seit Tagen stabil. Allerdings wird wohl Providerseitig (1&1) alle 24h eine Zwangstrennung vorgenommen. In der Fritz ist "Dauerhaft halten" eingestellt. Wenigstens kann man den Zeitraum der providerseitigen Zwangstrennung in die Nachtstunden verlegen. Der Tunnel baut sich dann nach rund 4 Minuten wieder auf. Gruss
  • 80 Topics
    433 Posts
    JeGrJ
    Heute spontan OpenHouse im NSFW.pub. Gern einfach mal reinschauen, kann allerdings sein dass zwischendurch mal gerade keiner am "virtuellen Tresen" ist oder ich Getränke hole/wegbringe. Cheers :)
  • PfSense und LCDproc

    2
    0 Votes
    2 Posts
    857 Views
    M
    Meine Idee wäre mal die Dev-Version von LCDProc zu installieren. Sry aber ich hab auch eine Frage an dich: Wie funktionieren diese crystalfonz-displays? Wie verbindet man die mit pfSense? Noch nie davon gehört. MfG Musk ;)
  • VPN (IPSec) über UPC-Kabelrouter zur pfSense …

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    L
    Ich kann dir nicht sagen, welche Optionen dein Kabelrouter genau hat. Wichtig ist, dass alle eingehenden Verbindungen an die pfsense geleitet werden. Ob das jetzt DMZ host, exposed host oder wie auch immer heißt. Oder du leitest die nötigen Ports einzeln um. Zusätzlich ist das nicht nötig. Gruß
  • [PFS2.2.5] Nach ca 2 Tagen Performance-Einbruch bei 200mbit KDG Leitung

    11
    0 Votes
    11 Posts
    3k Views
    R
    Zu früh gefreud. Leider ist das Problem doch nicht mit dem Wechsel der Netzwerkkarte behoben. Es dauert zwar in der Regel länger aber es passiert weiterhin. Das Problem konnte ich aber weiter eingrenzen. In dem Moment, wo ich nicht mehr die volle Performance der Leitung nutzen kann, sind auch die Gateway Antwortzeiten (Apinger) utopisch gering (ca 2-4 ms). Sobald ich den Apinger durchstarte, kann ich die Leitung wieder voll nutzen. Ich weiß zwar nicht, warum das anderen Leuten nicht so auffällt, aber mir ist Apinger ein Dorn im Auge. Der Dienst funktioniert vorne und hinten nicht zuverlässig. Sobald man keine 100% stabile Leitung hat, zickt dieser Dienst nur rum und gerade im Multiwan Umfeld bereitet mir dieser Sch**ß volle Postfächer und graue Haare. Ich hoffe, dass DPinger unter 2.3 besser wird. Gruß Rubinho
  • VoIP Telekom Umstellung

    59
    0 Votes
    59 Posts
    18k Views
    -flo- 0-
    @givayt: Irgendeine Idee, was das Problem sein könnte? Nicht ohne weitere Informationen. Du schreibst ja null komma nichts über Dein Setup …
  • ARP-Requests laufen ins leere

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    T
    Danke für die Info. Diese Regel war nur für ICMP gedacht und wurde testweise umgestellt, habs grade wieder umgestellt.
  • Squid3 SquidGuard Transparenter Proxy https

    1
    0 Votes
    1 Posts
    800 Views
    No one has replied
  • Alix u. Repeater - Captive Portal MAC Adresse funktioniert nicht

    1
    0 Votes
    1 Posts
    535 Views
    No one has replied
  • Fbox6490 hpprocurve24 und netgear 724t und Accsesspoint

    2
    0 Votes
    2 Posts
    742 Views
    JeGrJ
    Da du leider nicht schreibst was du eigentlich vor hast und der Rest dazu noch etwas schwer zu verstehen ist, wäre es sinnvoll, wenn du erst einmal klarstellen könntest, was genau du erreichen möchtest und was du zur Verfügung hast. Irgendwelche Namen in den Raum zu kugeln, hilft da leider beim Hellsehen nicht viel weiter ;)
  • OpenVPN Client mit oVPN und Failover

    1
    0 Votes
    1 Posts
    550 Views
    No one has replied
  • [Gelöst]Keine Verbindung zum WEBGui, sobald VPN Verbindung aufrecht

    12
    0 Votes
    12 Posts
    3k Views
    M
    Derelict hat dieses Tutorial diesbezüglich verfasst. Kann bestimmt dem ein oder anderen helfen. https://www.infotechwerx.com/blog/Policy-Routing-Certain-Traffic-Through-OpenVPN-Client-Connection
  • UPNP Sicherheitsproblem in Verbindung mit VPN

    3
    0 Votes
    3 Posts
    1k Views
    M
    Hätte da jetzt noch eine Frage zu. Habe ich es nun richtig verstanden, dass dieser "Bug" nur dann auftritt wenn man OVPN o.Ä. auf dem PC laufen hat und die VPN Connection nicht am Router terminiert? Weil UPNP anscheinend den Port für das WAN und nicht für das VPN Interface öffnet? Gruß
  • [Gelöst] openvpn: TLS Authentication - connect timeout exceeded

    7
    0 Votes
    7 Posts
    2k Views
    F
    Fehler gefunden - wie so oft Layer8! @fork: Nun habe ich die Option 'Enable authentication of TLS packets.' aktiviert und den Inhalt des Felds mit dem Schlüssel als Datei innerhalb von ~/.openvpn auf den Clients abgelegt und im Network-Manager (KDE) referenziert. Der Fehler war, dass ich den von der pfsense vorangestellten Block: # # 2048 bit OpenVPN static key # mit in die Datei auf dem Client kopiert hatte. Damit kommt openvpn nicht zurecht, diese Datei darf keine Kommentare enthalten und muss so beginnen: -----BEGIN OpenVPN Static key V1----- @viragomann: Schlüsselrichtung 'Client (1)' war korrekt. TNX
  • DMZ für ein Interface

    7
    0 Votes
    7 Posts
    1k Views
    mike69M
    Nein, die Einstellungen stimmen nicht. Er noch viel lernen muss, junger Padawan. ::) Habe es nach deinen Angaben so konfiguriert und den IP Bereich mit 192.168.10.8/29 eingeschränkt. Nett von Sony, dass es den Port für XBox Live gleich mit öffnet. :) Es läuft geschmeidiger, kein NAT Type von strict oder modarate, alles offen. Werde mal sehen, was passiert, wenn beide XBoxen ins Net wollen. Danke für die Hilfe Edit: Beide XBOXen gehen nicht gleichzeitig online. :-\
  • TK-Anlage mit internem SIP hinter pfsense

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    JeGrJ
    und wenn Du schon SIP direkt ins Internet hängst, nimm einen anderen Port als 5060, z.B. 6060. In Zeiten, in denen NMap und ZMap durch bessere Algorithmen locker in Sekunden ganze IPs komplett abgescannt haben, bringt dieses Portverbiegen à la "Security through Obscurity" auch nichts mehr. Wenn jemand ernsthaft nach SIP scannt, scannt er nicht nur stumpf IP/Port sondern schaut sich ggf. IP Header und Paketheader an. Natürlich hilft das erstmal gegen total stumpfe Bots oder Kiddies, nur sich damit sicher(er) zu fühlen ist komplett falsch. Zudem gibt es leider genug Hardware/Gegenstellen, die SIP auf einem anderen Port gar nicht erst aushandeln wollen.
  • Zugriff interface zu Interface (Rules)

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    M
    ja klar ist ja auch logisch  8) vielen Dank
  • Domain-Override Zeitbasiert

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    R
    Tja das mit dem Regelwerk habe ich auch schon vorher praktiziert. Aber als mein Ältester (12), in einem Moment der Unachtsamkeit, mir über die Schulter sah als ich das Passwort in die Pfsense eingetragen habe, hatte er als ich auf Dienstreise war einfach das Regelwerk zu seinen Gunsten angepasst. :o Folge: Stärkeres Passwort in der Pfsense und ein HDD-Hotswapschacht im PC meines Sohnes :D Wobei es mich mehr ärgerte, dass er sich dabei erwischen ließ. Er hätte einfach das Regelwerk nochmal zurücksetzen müssen als ich wieder zuhause war.
  • Konfiguration pfSense als Routing Firewall Only

    9
    0 Votes
    9 Posts
    3k Views
    M
    Weißt du ob das für andere FritzBox Modelle auch kommt?
  • WAN Gateway stark schwankende Latenz

    13
    0 Votes
    13 Posts
    3k Views
    JeGrJ
    Das sollte sich dann hoffentlich mit 2.3 und dpinger endlich erledigt haben.
  • Serielle Verbindung mag nicht?!

    9
    0 Votes
    9 Posts
    4k Views
    F
    Guten Abend! Nochmal danke für die Tipps! Der Link von magicteddy war die Lösung. Was war der Punkt: ich hatte in putty bei sofort Connection auf "Serial" geklickt. Richtig gewesen: 1.) Unter "Session" -> Serial auswählen 2.) Dann unter "Connection" -> "Serial" die Einstellungen machen und open klicken. Wieder was gelernt… Jetzt öffnet sich ein leeres schwarzes Fenster und es kann weiter gehen, ich bin gespannt und drohe schon mal an, dass bestimmt noch die eine oder andere Frage kommen wird ;-) Danke Euch! VG Chris
  • [gelöst] DNS root Anfrage an "." verschwindet

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    A
    Moin zusammen, es scheint wirklich am Speedport gelegen zu haben. Seit dem wir das Zyxel Modem inkl. VLAN Konfig in der pfSense haben tritt das Problem nicht mehr auf. VG Andreas
Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.