@jahonix: Natürlich weiß ich wie du's gemeint hast, sonst hätte ich diese Übermasse an Smileys nicht genutzt ;)
Was genau wollt ihr denn mit dem RasPi wissen? Das ist ein Raspi2, da hängt ein Huawei Stick dran mit ner SIM eines großen deutschen Telekommunikationsanbieters (narf) und einer SMS Flatrate. Entsprechend läuft da ein ARMel Debian, was den Stick via smsd steuert. Dort kann man dann über dessen Spool Verzeichnisse lustig SMS versenden oder empfangen(!) :) Wir nutzen das fürs interne Monitoring zusätzlich zum externen, um gewisse Services inHouse schon zu überwachen bevor ein Ausfall Kunden-sichtbar wird. Da man manchmal auch Notifications bekommt, die nerven können, kann der Raspi auch SMS empfangen, womit ich auf eine Notification antworten kann - ID/Dienst mit angeben und ack'en oder stfu'en kann, damit der Ruhe gibt, bis man sich drum kümmert. Das läuft dann über ein eigenes Skript/Dienst, was die ankommende SMS auswertet, TolleDinge(TM) tut (wie Checks bestätigen/stummschalten etc.) und anschließend eine Bestätigung zurückschickt (Flatrate sei Dank).