Subcategories

  • 102 Topics
    1k Posts
    F
    Oh, noch instabiler? Geht das? </sarkasmus> Ich habe FritzOS 8.02 und leider kein altes OS Image mehr. Seit 7.50 kann man diese blöde 2FA nicht mehr abstellen, das ist zum . Für meine 7490 speichere ich die Images immer ab, aber hier war schon alles zu spät, die hatte schon 7.57(?) als ich dazu kam. Ich lasse jetzt aber von der pfSense Seite aus in 4h Intervallen eine Pingabfrage machen, dann sehe ich zumindest, wie lange der Tunnel etwas hält. Könnte ich auch stündlich machen, aber erst mal reicht es mir so. Gruss
  • 80 Topics
    433 Posts
    JeGrJ
    Heute spontan OpenHouse im NSFW.pub. Gern einfach mal reinschauen, kann allerdings sein dass zwischendurch mal gerade keiner am "virtuellen Tresen" ist oder ich Getränke hole/wegbringe. Cheers :)
  • Anleitung für IPSEC mit Zertifikaten,auch für Identifier User FQDN + CRL

    Locked
    19
    0 Votes
    19 Posts
    10k Views
    M
    Erweiterung der Anleitung für CRL in pfsense 2.0 zB. Roadwarrior disablen bei gestohlenen Laptop. siehe ersten Post. mfg max ps:wer kann mir sagen wie es unter der Stable ausieht.
  • Generelle MultiWan Probleme lösen

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    J
    Vielen Dank euch. Werde es mal auf dem Weg versuchen.
  • Port Forwarding

    Locked
    11
    0 Votes
    11 Posts
    5k Views
    B
    Hy, Ich komme der Sache schon näher. Jetzt erscheint das login für pfSense nicht mehr :-) greetings
  • Failover bei Multi WAN geht nicht

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    ?
    Also es funktioniert jetzt. Wieso kann ich nicht so direkt sagen, hab bisschen rumprobiert mit DNS Server und Monitor IP Adressen und auf einmal gings
  • Captive Portal & URLs sperren?

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • Falsche IP/MAC im Captive Portal

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    GruensFroeschliG
    Bei 2.0 is das zu finden unter "System –> User Manager"
  • Pfsense 2.0 Cisco trunk Problem

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    M
    Hi hab da eine Frage; du hast auch 2x LAN NIC's in der pfsense als network trunking konfiguriert oder ist es das was Cisco meint also VLAN (802.1Q)  ? mfg markus
  • Installation auf Festplatte (Alix2d13)

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    A
    ich hab mal die letzten zeilen beim bootprozess herauskopiert. vlt. kennt der ein oder andere dieses problem? Trying to mount root from ufs:/dev/ad0s1a ad0: WARNING - READ_DMA UDMA ICRC error (retrying request) LBA=207 ad0: WARNING - READ_DMA UDMA ICRC error (retrying request) LBA=207 ad0: FAILURE - READ_DMA status=51 <ready,dsc,error>error=84 <icrc,aborted>LBA=207 g_vfs_done():ad0s1a[READ(offset=65536, length=8192)]error = 5 Manual root filesystem specification:   <fstype>:<device>Mount <device>using filesystem <fstype>eg. ufs:da0s1a   ?                  List valid disk boot devices   <empty line="">Abort manual input mountroot></empty></fstype></device></device></fstype></icrc,aborted></ready,dsc,error>
  • OpenVPN bug in 2.0-RC ab 21.03? Bridge algemein?

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    S
    danke. das hat mir schon weiter geholfen. das aktuelle Problem scheint bei vmware zu liegen, denn auch eine linux-bridge will nicht :( warum muss man immer reale hardware zum testen rauskrammen?
  • Pfsense mit captive portal - genug?

    Locked
    14
    0 Votes
    14 Posts
    11k Views
    D
    Hmm wie kann ich alle Ports sperren, bis auf Email, http…  ??  Und löst das mein Problem?
  • [Gelöst] pfSense als Firewall und DNS zwischen LAN und Kabelbetreiber

    Locked
    6
    0 Votes
    6 Posts
    4k Views
    S
    Hallo Tron, die pfSense steckt in diesem Fall in 2 verschiedenen Netze, damit das LAN von der WAN-Seite her mehr geschützt ist. Das Netz zwischen "Gateway" und "pfSense" darf man auch DMZ nennen ..
  • 0 Votes
    1 Posts
    3k Views
    No one has replied
  • Unitymedia + OpenVPN mit Pfsense

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    T
    Ok, dann versuch ich mal mich verständlicher auszudrücken. Ziel ist der VPN mit pfSense aber die FritzBox darf bleiben, die funktioniert dann halt als dummes Modem und die Alix filtert trotzdem. Die 2 IP's aus dem selben Netz habe ich genommen weil es ohne Probleme funktioniert hat. Du hast ja noch auf einen anderen Post von mir geantwortet zum selben Thema. Ich denke ich werde das auf ein anderes Segment ändern auch wenn es bei mir keine Probleme gab. So sieht das bei mir aus WAN / Internet            :            :            :WAN   Dynamisch      .–---+-----.      |  Gateway  |  (Router, Fritzbox 6360 Cable)      '-----+-----'            |LAN 192.168.0.30/24            |            |WAN 192.168.0.50/24      .-----+-----.      |  pfSense  +      '-----+-----'            |LAN 192.168.0.100/24            |            |      .-----+------.      | LAN-Switch |      '-----+------'              |    ...-----+------... (Clients/Servers 192.168.0.101 - 255) Das würde ich dann ändern auf WAN / Internet            :            :            :WAN   Dynamisch - DynDns für die Pfsense      .–---+-----.      |  Gateway  |  (Router, Fritzbox 6360 Cable)      '-----+-----'            |LAN 10.100.100.1/24 (static)            |            |WAN 10.100.100.2/24 (static)      .–---+-----.      |  pfSense  +      '-----+-----'            |LAN 192.168.0.100/24 (static)            |            |      .-----+------.      | LAN-Switch |      '-----+------'              |    ...-----+------... (Clients/Servers 192.168.0.101 - 255) Ich  bilde mir jedenfalls ein dass das so funktionieren kann oder braucht das Kabelmodem/Pfsense eine öffentliche IP? Dem 6360 kann man leider keine Statische Ip-Adresse geben soweit ich das weiß.
  • IGMP Proxy läuft aber wehe ich schalte zurück

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    B
    Hat keiner eine Idee bzw. liegt es am Proxy selbst? Das Problem ist ziemlich nervig. Hab schon ein wenig an den Regeln gebastelt, dass nur der Receiver IGMP-Pakete verschicken bzw.  empfangen darf. (Da ich in den Logs auch immer andere Geräte in meinem LAN gesehen hatte, die sich angeblich am Proxy angemeldet hatten). Aber leider hat dies auch nichts gebracht, nur die Logs sind etwas schlanker… :)
  • Sinnvolle Packages

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    S
    Squid und SquidGuard,HAVP Grüsse
  • Maximale Anzahl von VLAN´s

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    5k Views
    GruensFroeschliG
    Das ist nicht wirklich ein Bug, sondern nur ein Darstellungs Problem. Wenn du den Skin "pfSense" verwendest (gleiches Layout wie bei m0n0Wall) tritt das Problem nicht auf. Ich persönlich habe schon mit Setups eingerichtet bei denen über 200 VLANs auf einem Interface lagen.
  • Disconnect PPoE

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    S
    Hallo lag am Browser IE 8.0 mit dem Firefox gehts, ich mag den aber nicht naja mal schauen was ich da mache. Danke
  • Backup/Restore - Reinstall packages

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    S
    Nur zur Info. Wenn alles gut geht bleiben alle Einstellungen erhalten. Gruß
  • 0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    O
    ich beabsichtige damit ihnen einfach nur z.b. die port 80 regel zum wan hin an oder aus zu schalten folgendes scenario ich beginne die stunde internet soll b<y default="" erstmal="" gesperrt="" sein…="" beprechung="" der="" inhalte="" stunde="" und="" erteilung="" eines="" arbeitsauftrages ="" für="" eine="" internet="" recherche="" bis="" zu="" einer="" festgesetzten="" zeit="" dann="" sperren.<br="">wir haben ein ad worin jeder schueler einen eignen Account hat. neue Accouts müssten nichtmal angelegt werden Gruppen (klassen/Kurse) ebenfalls.</y>
  • Welche 2.0 RC1 Version brauche ich?

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    ?
    dank euch beiden, ich probiere das mal heute aus :-)))
Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.