@Tesla:
WAN auf ein /25 (.1-.126) Netz, VLAN Kinder auf ein /26 (.193-254) Netz, Outbound NAT auf 192.168.138.192/26, DHCP VLAN Kinder auf .201-.250, IF VLAN Kinder auf .200 !
So hatte ich das allerdings gar nicht gesagt/gemeint. Meine Aussage war/ist: Wenn die pfSense hinter der Fritzbox NAT macht, erscheint sie beim ersten Kontakt der pfSense bzw. eines Clients dahinter in den Einstellungen der Fritzbox. Legt man jetzt für ein paar Adressen intern ein 1:1 NAT der pfSense ins FB Netz an (OHNE das FB Netz /24 zu verändern), dann erscheint die pfSense plötzlich "mehrfach" weil die FB Traffic von verschiedenen IPs von der pfSense bekommt. Einmal bspw. als .2 wenn das ihre IP ist und dann noch als .200 bspw. wenn man das als 1:1 NAT für eine Test IP genutzt hat. Da der Eintrag in der Fritte jetzt erscheint/aufgetaucht ist, kann man den dann auch entsprechend zuordnen, dass man auf der IP irgendwelche Filter/Kindersicherungen aktivieren will.
Das war gemeint - ganz ohne Bridge :) Die Unterscheidung erfolgt lediglich anhand der anderen NAT IP. Normaler Traffic geht über die default NAT IP raus, bestimmte Geräte werden 1:1 auf andere IPs geNATtet und damit anders behandelt. Das könnten theoretisch auch mehrere Clients sein, die man abgehend auf eine andere IP mappt und damit dann bspw. mit dem Kinderfilter bespaßt.