Welchen DNS die pfSense benutzt - das heißt der DNS Client - für den gibt es, soweit ich weiß, kein Log.
Testen kannst du das aber mit einem DNS-Lookup auf der pfSense:
Diagnostics > DNS Lookup. Hier werden die verwendeten Server nach ihrer Prio aufgelistet, d.h. der erste wird verwendet, sofern er antwortet.
Oder mit dig in der Shell oder im Command Prompt in der GUI, Diagnostics > Command Prompt. Bsp. "dig google.com" liefert bei Server den abgefragten DNS.
Ich weiß jetzt nicht, was du mit der Sache bezwecken willst, aber wenn du auf der pfSense den Resolver verwendest, um DNS für die Clients bereitzustellen, kannst du da mit "Outgoing Network Interfaces" einstellen, über welche Interfaces DNS-Anfragen rausgeschickt werden.
Wenn du einen VPN-Client installiert hast, um deine wahre IP zu verschleiern, sollte die DNS-Abfrage aber auch über die VPN geschehen, ansonsten hast du ein DNS-Leak.
Grüße