Subcategories

  • 103 Topics
    1k Posts
    JeGrJ
    Da Hetzner zur Zeit seinen DNS Kram vom alten Robot auf die neue Cloud Console migriert, geht einiges schief und kaputt. Zusätzlich ändert sich dann aber auch die URI und das Plugin in der pfSense kann dann logischerweise nicht mehr korrekt laufen. alt: dns.netzner.com/api/v1/ neu: api.hetzner.cloud/v1/ Daher bei Anpassung dann entweder auf "Custom" umstellen und das selbst über die neue API reinbauen, oder seinen DNS vllt. noch nicht migrieren (oder vllt. auch woanders hin migrieren). Persönlich versuche ich eher, Domainregistrierung und DNS getrennt zu halten. Cheers!
  • 80 Topics
    433 Posts
    JeGrJ
    Heute spontan OpenHouse im NSFW.pub. Gern einfach mal reinschauen, kann allerdings sein dass zwischendurch mal gerade keiner am "virtuellen Tresen" ist oder ich Getränke hole/wegbringe. Cheers :)
  • Supermicro in den News...

    3
    0 Votes
    3 Posts
    614 Views
    ExordiumE
    Klar. Prinzipiell dürfte man gar kein Netzwerkanschluss mehr irgendwie nach außen führen. Und selbst dann... Ich mißtraue genauso den US Netzzubehörstellern (Cisco, HP und Co.) Neben den ganzen Sicherheitslücken, die einen Remotezugang öffnen, hat es da garantiert auch gewollte Hintertürchen. Gerade große Netzwerkrouter sind sicher sehr lohnende Objekte. Ich verfalle da jetzt auch nicht in Panik. Zumal USA und China ja momentan auch im direkten Handelsstreit stecken. Solche (Falsch-)Meldungen können allerdings eine Firma dann auch ruckzuck in Verruf bringen.
  • 2 Exchange Server und 2 Domains hinter einer public IP

    3
    0 Votes
    3 Posts
    521 Views
    I
    I spend a whole day to make it work. Thank you. It works now :)
  • Internet (Wilhelm.Tel) -> Fritzbox -> pfSense (APU2C4) -> Fritzbox

    21
    0 Votes
    21 Posts
    3k Views
    G
    @tele_01 said in Internet (Wilhelm.Tel) -> Fritzbox -> pfSense (APU2C4) -> Fritzbox: Reichen dir Messergebnisse unter sonst gleicher Hardwareumgebung? Messen ist sicher gut wenn man alle die OpenVPN Leistung beinflussenden Faktoren unter Kontrolle hat. Ich habe seinerzeit auch gemessen und die Randbedingungen bei der Durchführung der Tests genannt. LG
  • PoE Cam mit statischer IP nicht erreichbar

    15
    0 Votes
    15 Posts
    2k Views
    G
    @benjsing said in PoE Cam mit statischer IP nicht erreichbar: Heureka, mein Problem ist gelöst Ist diese Erkenntnis auch von allgemeinem Interesse? Wenn ja, laß uns doch daran teilhaben. LG
  • PPoe wieder verbindung

    9
    0 Votes
    9 Posts
    1k Views
    B
    Bin schon am überlegen umzukonfigurieren und meine fritzbox mal davor zu lassen mal schauen was die Pfsense dann macht. Vielleicht auch falsch konfiguriert von mir
  • Static IPv6 ohne DHCP6

    1
    0 Votes
    1 Posts
    326 Views
    No one has replied
  • Dual WAN IPsec

    4
    0 Votes
    4 Posts
    679 Views
    M
    Nun lief es einige Tage einwandfrei, doch seit heute kann ich nur via WAN 2 verbinden, obwohl auch WAN 1 online ist und genutzt wird. Ich weiß nicht wo ich schauen soll wann welche IPsex Verbindung genutzt werden kann, bzw. wieso nun WAN 1 nicht geht.
  • GELÖST: Load immer 1.x obwohl sie nix zu tun hat?

    13
    0 Votes
    13 Posts
    2k Views
    T
    Problem ist in pfS 2.4.4 gelöst. Alles gut :)
  • IE Zertrifikatsfehler

    7
    0 Votes
    7 Posts
    1k Views
    E
    Danke für Eure Hilfe! Mea culpa! Hatte ein User statt einem Server-Zertifikat angelegt ... darauf hätte ich auch kommen können. Jetzt klapp es mit dem mit der IP und dem Namen.
  • 0 Votes
    2 Posts
    294 Views
    GrimsonG
    Wie immer: Externen AP benutzen. Der WLAN support von FreeBSD ist einfach nur grottig.
  • XG-7100 1U - Telekom VDSL auf VLAN 7 an einem 1 GigE-Port

    vlans xg-7100
    21
    0 Votes
    21 Posts
    4k Views
    JeGrJ
    @derchriis said in XG-7100 1U - Telekom VDSL auf VLAN 7 an einem 1 GigE-Port: Von Preis/Leistung nichts. Ich dachte nur es gibt vielleicht auch Hardware in der Preisklasse, die sich in eine HE auf 19" montieren lässt. So wie es das für die APUs gibt. BTW: Da arbeiten wir noch dran, die Jungs von Lanner bzw. deren Distris dazu zu kriegen, eine bspw. 1020 in ein 19" Gehäuse zu packen - ggf. mit der Option auch 2 davon reinzupacken als Cluster in 1HE Option. :)
  • 0 Votes
    1 Posts
    230 Views
    No one has replied
  • E-Mail T-Online oder GMX einrichten

    7
    1
    0 Votes
    7 Posts
    1k Views
    M
    Das funktioniert zuverlässig und gut. Jedes wichtige Ereignis wird gemailt. Z.B. auch wenn es zum Crash kommt, oder frisch gebootet wurde.
  • pfSense Daten auf eine neue Appliance übertragen - Best practice?

    6
    0 Votes
    6 Posts
    1k Views
    R
    Falls es jemand interessiert. In der Config XML sind auch die Daten aller Packages enthalten, z.B. auch die Notizen die man sich erstellt hatte. Die Daten von ntopng und lightsquid kann man über das Package Files&Dir Backup sichern & herunterladen und auf der neuen pfsense über einen Restore wiederherstellen. So hat man auch die alten Daten auf der neuen pfSense verfügbar. Ich habe von der VM pfsense die Config über die Backup Funktion exportiert. Die XML noch bearbeitet und das open-vm-tools package entfernt, damit dieses nicht auf der nicht-VM pfSense installiert wird und die Interfaces angepasst. Dann auf der neuen die Konfiguration importiert und anschließend noch die sonstigen Daten (ntopng und lightsquid). Jetzt läuft alles genau so weiter wie mit der alten VM-pfSense.
  • IGMP Proxy funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 2.4.4

    4
    0 Votes
    4 Posts
    923 Views
    bepoB
    Das hatte ich fast vermutet :-) Danke dafür! Genau wegen EntertainTV ist es in Deutschland besonders verbreitet. Wollte die Datei hier trotzdem zum Download stellen, weil es gar nicht so leicht war, an die alte Datei zu kommen. Bei Netgate sind diese nicht mehr zum Download verfügbar. Viele Grüße!
  • Lightsqid - Hostnamen

    1
    0 Votes
    1 Posts
    343 Views
    No one has replied
  • Update 2.4.4 - Warnung bei Paketupdates

    8
    1 Votes
    8 Posts
    1k Views
    JeGrJ
    Wurde kurz nach meinem engl. Posting dann auch als Bug aufgenommen und behoben, da es nicht nur ACME, sondern u.a. (leidig angemerkt von virago) auch Pakete wie pfBlockerNG betraf. Im Prinzip alle Pakete die zusätzliche PHP Module mitgebracht hatten (in diesem Fall GeoIP). https://redmine.pfsense.org/issues/8938
  • DNS override von einem Interface/LAN aus

    12
    0 Votes
    12 Posts
    1k Views
    GrimsonG
    @slu said in DNS override von einem Interface/LAN aus: Ich fürchte die Funktion gibt es auch nicht. Doch die gibt es, seit Version 1.6.0 unterstützt unbound "views". Siehe https://nlnetlabs.nl/documentation/unbound/unbound.conf
  • PPPoE auf einem CARP VIP

    1
    0 Votes
    1 Posts
    278 Views
    No one has replied
  • IPsec performance Problem

    3
    0 Votes
    3 Posts
    792 Views
    C
    Hi! Hardware ist auf beiden Seiten die gleiche: Intel(R) Celeron(R) CPU J3455 @ 1.50GHz Current: 1500 MHz, Max: 1501 MHz 4 CPUs: 1 package(s) x 4 core(s) AES-NI CPU Crypto: Yes (active) Habe auch als ich den anderen Rechner noch hier hatte im Test auch um die ca. 300 MBit geschafft. Die Anbindungen sind beide native ipv6 Leitungen, also kein 6in4. Daher nur die Öffentliche ipv6 Adresse und ipv4 läuft über NAT beim Provider. Gruß
Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.