Also der DHCP-Server läuft im Lan, also vor dem PfSense.
D.h. zur zeit habe ich eine statische IP und auch händisch den DNS-Server eingetragen, aber in der späteren Umgebung wird der DHCP-Server den Gatway (PfSense) und DNS-Server pushen.
Also wird PfSense selber kein DHCP machen und da verschiedene PXE-Images auf dem angesprochenen DHCP-Server bereitliegen, ist auch geplant das PfSense diese Rolle eben nicht übernommen wird, sondern nur als Router, Proxy agieren soll.
Der Thread ist sehr gut, damit wird das mit 3 WAN auch klappen, aber erstmal muss ich dieses Internetdrop Problem lösen und weiss zur Zeit nicht woran es hängen könnte.