@JeGr said in Immer wieder Ausfälle der DNS Auflösung:
Für die Zukunft würde ich ein Board wählen, welches weniger Overhead hat (du brauchst für pfSense ja keinen SoundChip etc.) aber ansonsten - schöner Einstieg :)
Danke :) Und ja, du hast durchaus Recht, aber mein Großhändler hatte nicht viel anderes passendes da. Und da ich Erfahrung sammeln will, so schnell wie möglich auf dem Gebiet und wie es meine Lernkurve zulässt, musste da ein kleiner Kompromiss her. Das Gehäuse selber ist auch für C232 Chipsätze ausgelegt, also konnte ich die Connectoren gar nicht bedienen etc., es ist also ein kleines bisschen ein Behelfs-Build. Die nächsten Geräte werden dann in allem effizienter, IPMI ist definitiv auch eine Überlegung wert. Muss jetzt noch schauen, wie die pfSense arbeitet und funktioniert, ehe ich dann auch für meine Kunden die Geräte anbieten kann um etwas mehr Sicherheit ins Netz zu bringen. Habe vorwiegend kleine bis mittlere Unternehmen, die ich langsam davon überzeuge mal auf mehr als ihre FritzBox oder den Speedport zu vertrauen. Und am besten lernt man, wenn man selber anfängt mit den Sachen zu arbeiten, die man dann später auch entsprechend anbieten möchte :)
Bislang ist wie gesagt alles perfekt, die Standardeinstellungen sind ja schon mal eine gute Basis. Jetzt bin ich gespannt, Ende des Monats hält Gigabit-WAN Einzug, mal schauen ob die Kiste das dann auch packt :) Macht jedenfalls Freude, und das Internet ist durch den Einsatz diverser Filterlisten nicht nur angenehmer geworden was Werbung betrifft, sondern auf manchen Seiten auch merklich flotter. Alles weitere eigne ich mir gerade Stück für Stück an, man findet durchaus brauchbares auf YouTube, teils sogar auf deutsch.