Der zeitliche Aufwand und die sinnbefreiten Schwierigkeiten währenddessen waren um einiges größer wie ich hier geschrieben habe. Es waren mehrere Abende, das letzte WE, ungezählte Konfigurationen und doch ein gewisser Aufwand an eingesetzer realer Hardware notwendig um das gewünschte Ergebnis in mehreren Testszenarien zu evaluieren. Ich komme mir völlig verar***t und wie ein dummer Junge in der 2. Klasse vor *Kopfschüttel :(
Problem musste halt gelöst werden. Die einzige temporäre Alternative wäre ein openVPN Tunnel bis hinter den akt. eingesetzten Lancom gewesen, verbunden mit weiterem Hardwareeinsatz, einem zwangsweise weiteren NAT Tunnel bei der Kommunikation der Netze untereinander, evtl. einer weiteren DMZ und anderen unschönen Dingen. Das geht, habe ich anderswo auch temporär als Notmaßnahme im Einsatz, aber das kann nicht die Lösung sein.
Das Thema Lancom VPN Router ist bei uns im Prinzip durch. Außer im begrenzten Einsatz als ISDN Gateway für noch existierende ISDN Anlagen oder als ISDN Fax Gateway fliegen die überall raus.
Beispiel: wir haben anderswo mehrere fast komplett neue Lancom Router im Einsatz die ungeahnte Probleme haben. Sobald man eines der LAN Kabel zieht oder bei Multi WAN einer der Provider mal nicht verfügbar ist hängt sich der Router auf, darf auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden und die Konfiguration wieder eingespielt werden - unerklärlich. Die Geräte wurde bereits mehrfach komplett neu aufgesetzt, die Hardware getauscht, Anschlüsse und Erdung geprüft usw. usw. - alles ohne Erfolg. Auch die fliegen jetzt raus.