@alcamar Die Pakete, die ich beobachte beim Aufruf der Kamera-App kann ich nicht vollständig deuten. Es spricht für mich als Laien etwas dafür, dass die Anfrage von der pfsense zum Handy nicht ok ist, weil da etwas von nicht korrekter Checksumme steht:
13:46:37.326125 IP (tos 0x0, ttl 54, id 31060, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 64)
80.xxx.xx.xxx.12008 > 192.168.178.254.443: Flags [S], cksum 0x040b (correct), seq 1102934232, win 65535, options [mss 1390,nop,wscale 6,nop,nop,TS val 4117574554 ecr 0,sackOK,eol], length 0
13:46:37.326215 IP (tos 0x0, ttl 64, id 0, offset 0, flags [DF], proto TCP (6), length 60)
192.168.178.254.443 > 80.xxx.xx.xxx.12008: Flags [S.], cksum 0x2725 (incorrect -> 0xaa4b), seq 1124675381, ack 1102934233, win 65228, options [mss 1460,nop,wscale 7,sackOK,TS val 3986951100 ecr 4117574554], length 0
Die Kamera-App antwortet vielsagend: "Die Netzverbidnung wurde unterbrochen". Die gleiche URL für den Zugriff auf die Kamera über einen Browser funktioniert problemlos und wird über den HAProxy angezeigt.
Das ist die aktuelle Testkonstellation beim HAProxy:
[image: 1679749007524-bildschirm-foto-2023-03-25-um-13.56.35-resized.png]
Die Hausautomations-App geht auch hier nur, wenn der Default der Hausautomationsserver ist.