Hi,
genau, ich meinte den Windows Client… ;)
@gekko:
Ich glaube er meinte den PC. Ich habe nun 3 VPN Zugänge bei mir eingetragen, muss aber beim umschalten diesen, wie folgt vogehen
Unter "assign" dem Interface "VPN" diesen Zugang zuweisen
Den OpenVPN Zugang erneut starten
Dann erst wird es erst möglich im LAN diesen auch zu nutzen. Am liebsten wäre es mir per Script, welches ich sogar evt. vom PC aus per SSH oder ähnlich ausführen könnte.
also ich nutze den GUI Client… der macht das automatisch:
Verbindung 1:
Tue Mar 19 18:44:31 2013 do_ifconfig, tt->ipv6=0, tt->did_ifconfig_ipv6_setup=0
Tue Mar 19 18:44:31 2013 MANAGEMENT: >STATE:1363715071,ASSIGN_IP,,10.6.5.10,
Tue Mar 19 18:44:31 2013 open_tun, tt->ipv6=0
Tue Mar 19 18:44:31 2013 TAP-WIN32 device [LAN-Verbindung 2] opened: \.\Global{202DCBB6-3C3A-41E0-9AA1-E3B40B82396E}.tap
Tue Mar 19 18:44:31 2013 TAP-Windows Driver Version 9.9
…
Verbindung 2:
Tue Mar 19 18:45:00 2013 do_ifconfig, tt->ipv6=0, tt->did_ifconfig_ipv6_setup=0
Tue Mar 19 18:45:00 2013 MANAGEMENT: >STATE:1363715100,ASSIGN_IP,,10.6.3.14,
Tue Mar 19 18:45:00 2013 open_tun, tt->ipv6=0
Tue Mar 19 18:45:00 2013 CreateFile failed on TAP device: \.\Global{202DCBB6-3C3A-41E0-9AA1-E3B40B82396E}.tap
Tue Mar 19 18:45:00 2013 TAP-WIN32 device [LAN-Verbindung 3] opened: \.\Global{8778DA23-AE1A-4CCA-B44B-26829B6C4821}.tap
Tue Mar 19 18:45:00 2013 TAP-Windows Driver Version 9.9
…
@gekko:
Im Prinzip nichts, aber ich konnte unter Interfaces kein neues mehr hinzufügen (das "+" Zeichen ist nicht zusehen). Daran ist es bei mir bislang gescheitert, denke der Fehler liegt bei mir. Ich werde mir jetzt am Wochenende noch mal Zeit dafür nehmen, in der Woche ist es immer knapp.
mmh, wie viele Devices hast Du denn? Wir haben über 38 Interfaces und können immer noch weitere hinzufügen unter Interfaces => (assign) (das sind u.a. mehrere OpenVPN Server ;)