Subcategories

  • 102 Topics
    1k Posts
    micneuM

    Ich habe keine ahnung was 1&1 liefert, mein Provider hat einen Meidenkonverter Installiert (von GLAS --> Ethernet) somit kann ich direkt mit dem Ethernet Kabel in meine Sense gehen.

  • 80 Topics
    433 Posts
    JeGrJ

    Heute spontan OpenHouse im NSFW.pub. Gern einfach mal reinschauen, kann allerdings sein dass zwischendurch mal gerade keiner am "virtuellen Tresen" ist oder ich Getränke hole/wegbringe.

    Cheers :)

  • Zertifikats Problem bei URL Block beim SQUID

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    N

    Folgendes könnte dir vielleicht weiter helfen:
    http://www.startssl.com/

  • Langsame Verbindung zum Kabelmodem

    Locked
    7
    0 Votes
    7 Posts
    3k Views
    P

    Von Beginn an habe ich es an anderen Ports versucht und es hat keine Besserung gebracht. So auch jetzt. 17 Mbit/s mehr ist nicht drin. Zur Zeit fahre ich die Standard-Konfig.

  • IPSEC Phase 2 Local Network

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    T

    Hi,

    wir haben es mit deinem ersten Vorschlag nun realisiert bekommen !

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe !

  • DNS Spam auf WAN Interface

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    K

    Das oben genannte Problem hat sich erledigt.

    Es lief eine DRDOS Attacke auf die DNS-Server des Providers mit einer meiner IPv6 IPs. Der Provider hat seine DNS-Server angepasst. Das Problem besteht aktuell nicht mehr.

    Thread kann geclosed werden.

  • PFSense und Android

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    ?

    Aus irgend einem komischen Grund, funktioniert bei mir das VPN nicht.
    Immer noch nicht!
    Ich hab alles 100 mal eingestellt und ueberprueft und probiert.
    Jetzt habe ich gefunden, dass es wohl noch ein Problem mit dem glxsb Treiber gibt.
    Also ausgemacht und naechste Fehlermeldung.
    Ich bin doch nicht der Einzige, der sein aktuelles Android an ein pfsense bindet, oder doch?
    Tut mir leid wenn ich mich gestresst lese, aber das bin ich auch!
    1000 Baustellen und nichts funktioniert. Und ich finde die Loesungen einfach ums Verrecken nicht.

    Hat irgendjemand Hilfe?

    Apr 24 17:50:25 racoon: INFO: unsupported PF_KEY message REGISTER Apr 24 17:48:32 racoon: INFO: unsupported PF_KEY message REGISTER Apr 24 17:46:36 racoon: ERROR: give up to get IPsec-SA due to time up to wait. Apr 24 17:46:06 racoon: ERROR: pfkey ADD failed: Invalid argument Apr 24 17:46:06 racoon: ERROR: pfkey UPDATE failed: Invalid argument

    Ich weiss echt nicht mehr weiter!

    evtl. Danke!

  • W-Lan Problem

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    S

    Hi,

    die sollten alle funktionieren:

    https://shop.tronico.net/Wireless-Communication/WLAN-Module/

  • Welche Virenschutz am Client?

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    T

    @Nachtfalke:

    Microsoft Security Essentials sind sicherlich nicht schlecht, aber nur ergänzend zu einem AntiViren Programm.

    Huch, wie kommst du denn auf das schmale Brett?  ??? Die MSE stehen den anderen Scannern in nichts nach, auch wenn ein Mal ein Test etwas schlechter ausfiel. Mehrere AV auf einem System ist ohnehin nicht sinnvoll.

    McAfee ePolicyOrchestrator ist für größere Umgebungeng genau das Richtige.

  • Trotz Suche benötige ich kurzfristige Hilfe bzgl. Multi-PPPoE-Setup…

    Locked
    14
    0 Votes
    14 Posts
    5k Views
    N

    @bax2000:

    Genau!
    Unter System -> Advanced -> Miscellaneous

    Das sollte ich dann wohl noch aktivieren, oder?

    Gruß!

    Der default Gateway ist - soweit ich weiss - nur für die pfsense selbst wichtig. Wenn dieser ausfallen würde, dann könntest du zum Beispiel keine neuen Snapshots installieren oder keine Packages auflisten und installieren.

    Wenn ich mich recht entsinne kann diese Funktion im extremfall auch problematisch werden. Wenn alle WANs ausgefallen sind, switcht er eventuell auf die LAN Schnittstelle und da diese immer online ist, bleibt er dort "sitzen". Es kann aber gut sein, dass diesbezüglich schon nachgebessert wurde. Deswegen nur mal als Gedankenstütze.

  • Datenverkehr an CaptiverPortal vorbeileiten

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    S

    @tommy2008:

    liebe pfsenserinnen und pfsenser ich brauche Hilfe - kein Gelaber !

    Hallo Nachtfalke,

    deine Antwort impliziert dass du nicht in der Lage warst den Inhalt meiner Frage vollständig zu erfassen.

    "Komplette IP oder MAC freizuschalten ist keine Option." <<<

    Was könnte uns dieser Satz wohl versuchen zu vermitteln ???

    liebe pfsense-rinnen und pfsense-r ich brauche Hilfe - kein Gelaber !

    Gruss Tommy

    ;D
    Du brauchst Hilfe, so wird das nichts.
    Warum hast Du überhaupt ein Poll für dein Beitrag eingerichtet?

    Ich kann dir übrigens "pfSense: The Definitive Guide" empfehlen.

  • Ständige Trennung einer ausgehenden VPN-Verbindung

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    T

    Sorry für die später Rückmeldung  ::) Die Gegenseite war schuld und hat getrennt, was aber nicht gleich ersichtlich war. Die Verbindung war rein SSH-Tunnel…

  • Ewiges load Balancing

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    D

    hallo nachtfalke…

    danke für deine Antwort in dem english topic...

    deutsch kann man schliessen, demfall

  • Bestimme Ereignisse im Firewall-Log nicht mehr loggen.

    Locked
    7
    0 Votes
    7 Posts
    2k Views
    R

    @tpf:

    Servus,

    das funktioniert aber nicht wenn der Eintrag ein einem Rule erzeugt wird, welches ganz oben steht, was hier der Fall war  ;) Daran hatte ich nur zu spät gedacht…

    stimmt, die  Reihenfolge ist entscheiden… bin ab und zu auch in die Falle getappt ^^.... wichtig z.B. auch bei ausgehender GW Wahl.

  • Hosts ausgehendes SSH durch pfSense ermöglichen

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    S

    Ich habe einen Synthaxfehler unter "Squid Allowed ports" gefunden. Jetzt ist es mir möglich, SSH über HTTP zu machen.

    Gibt es einen Socks Proxy den ich der pfSense einfach hinzufügen kann? Ich habe ja nur Socks 4/5 zur Auswahl.

  • PfSense, openVPN und ein Server in den USA

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    T

    Wozu das Rad neu erfinden, wenn es ProxTube gibt?  ???

    Und ja, du musst alle YT-Server statisch nach USA routen.

  • Keine grossen Mails und SIP Call ohne Manual Outbound NAT

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    R

    @julayach:

    wir machen das auch immer so…
       - gute frage; an sich enthält das automatic outbound NAT schon solche Regeln mit zusätzlichen StickyPort Regeln für IPSec
         (diese werden beim Umstellen auf manual dann angelegt, können aber soweit nicht benötigt komplett gelöscht werden).

    Wo finde ich diese Regeln wenn ich auf manual umschalte?

    Wir machen das auch immer so ^^
    … Wo findest Du die manuellen Regeln ? ... das steht vom Vorredner schon in der Antwort (diese werden…) schon dabei ;)

    @tpf:

    interessantes Problem. Kann einer den Zusammenhang zwischen der Größe einer E-Mail und automatisch ausgehenden NAT-Regeln erläutern? Mir erschließt sich nämlich noch nicht so ganz, wo da das Problem ist.

    Den Zusammenhang kann ich auch nicht erkennen, dass muss ein zufällig auftretendes anderes Problem sein…
    Kleinere E-Mails werden definitv zugestellt? Vielleicht bricht irgendwie die Session ab und Du hast 3 MB große TCP Session Windows?/Buffering im Client aktiviert?

  • Öffentliche IP 1:1 von WAN in DMZ durchreichen (kein NAT gewünscht)

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    R

    @Andreas:

    Hallo Reiner,

    vielen Dank für die Hilfe. Ich denke ich verstehe schon was Du meinst. Allerdings ist es ja wirklich so, dass die IP xxx.xxx.101.22 wirklich xxx.xxx.101.22 bleiben muss. Es darf also keine Übersetzung auf dem Weg von der WAN-Schnittstelle in die DMZ stattfinden. Nun denke ich, dies könnte evtl. über das Setzen von Routen stattfinden. Da bin ich mir aber nicht sicher. Vielleicht ist das ja auch der falsche Ansatz und es gibt eine bessere Lösung.

    na, das ist kein Problem… ich mach das bei uns auch so ^^

    WAN  =>  GW1/GW2  =>  AS Netz als DMZ  =>  FW1/FW2  =>  LAN Netze

    Bei uns ist das aber ganz einfach gergelt, weil wir auf der WAN Seite ein Transfernetz /29 haben und das AS Netz ein /24 ist...
    Da ist "nichts" bei NAT/1:1 NAT/Outbound NAT eingetragen, wodurch es automatisch gerouted wird.
    Es mussten nur die passenden Firewall Regeln ergänzt werden, damit entsprechende IP/Dienste hinter den GWs erreichbar sind.

    Du schreibst aber

    … benötige daher nur zwei WAN-Schnittstellen zur Internet-Anbindung zweier DSL-Provider...

    und dass du ein

    … Auf die WAN Verbindung laufen feste IP's, also zum Beispiel xxx.xxx.101.22/28.

    hast…

    Daher muss ich erstmal davon ausgehen, dass Du wie schon geschrieben:

    Daher wurde LAN in DMZ umbenannt und diverse 1:1 NAT Verbindungen und Regeln eingetragen.

    1:1 NAT nutzen musst… denn Du kannst nicht das WAN Netz auf WAN und DMZ Seite einrichten und routen...

    Das einzige was noch gehen würde, ist auf den vorderen Firewalls den Brige Modus zu nutzen

    http://forum.pfsense.org/index.php?topic=30653.0
    http://doc.pfsense.org/index.php/Interface_Bridges
    ..

    es gibt da nette Tutorials, finde sie gerade nur nicht wieder...

  • Telekom VDSL2 Modem

    Locked
    20
    0 Votes
    20 Posts
    22k Views
    O

    Das Zyxel VMG132-B30A kann ich auch nur wärmstens empfehlen.
    Hab jetzt erst wieder 5 Stück verbaut. 2 x T-Online VDSL, 2 x Buisness VDSL, 1 x 1und1 und keine Probleme!

    Vielleicht sollte man noch darauf Hinweisen das Zyxel auch ein Forum hat, dort sind meist aktuellere Firmwares und man kann Probleme direkt klären.

  • Proxy auf 1 Interface 'legen'?!

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • Probleme mit meiner WlanKarte

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    A

    Oh ahso, das ist natürlich schade,
    Da ich eben auch nur mit 53Mbit verbunden bin.
    Und im vergleich mit mein alten Wlan router doch schon eine sehr starke datenübertragungs einbusse habe.

    Aber was mich dabei auch sehr stört ist eben auch die ständig diese syslog einträge.
    "kernel: ath0: stuck beacon; resetting (bmiss count 4)"

    lg

  • PHP auf Version 5.5 updaten

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    798 Views
    No one has replied
Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.