Ich bin auch kein OpenVPN Experte,
aber soweit ich weiss, wird das Netz, in diesem Fall 10.0.1.0/30, als internes Netz genutzt. Das ist nur für OpenVPN selbst da um den Traffic entsprechend zu routen. Das ist aber eine sehr "grobe" Aussage.
Ich vermute, dass dies was mit dem lo0 zu tun hat.
Im Fall deines Clienten sieht es folgendermaßen aus:
10.0.1.8/30 ist die Netzadresse
10.0.1.9/30 ist die OpenVPN Serveradresse für diesen Client
10.0.1.10/30 ist die Adresse des Clients (hast du ja gesagt).
10.0.1.11/30 ist die Broadcastadresse.
Also jeder Client, der eine Vebrindung zu einem OpenVPN Server aufbaut, benötigt immer ein /30 Netz wobei die Adresse immer zuerst Netz-, Server-, Client, Broadcastadresse sind.