Subcategories

  • 107 Topics
    1k Posts
    S

    📌 Ziel:
    Ich möchte mDNS-Discovery VLAN-übergreifend ermöglichen, damit ein PlexAmp-Client auf einem Raspberry Pi im IoT-VLAN über die PlexAmp-App auf meinem Smartphone über den Plex-Server im LAN automatisch entdecken und sich verbinden kann.

    Sobald sich mein Handy und der Plexamp Client (Headless) im selben Netzwerk befinden, funktioniert das Streaming.

    🧑‍💻 Netzwerkübersicht:
    Komponente Details
    Firewall pfSense (aktuell, mit Avahi-Paket)
    Switch/AP UniFi (Controller & Geräte aktuell)
    HomeNetz LAN – 192.168.8.0/24 (Plex + Roon Core)
    IoT IoT – 192.168.10.0/24 (Raspberry Pi mit Plexampheadless)
    Avahi Installiert auf pfSense, reflektiert zwischen LAN und IoT

    ✅ Konfiguration bisher:
    pfSense:
    Avahi installiert und aktiv
    mDNS-Repeater für LAN und IoT aktiviert
    Firewall-Regeln:
    any-to-any zwischen VLANs
    Zusätzlich: UDP 5353 → 224.0.0.0/8 mit „Allow packets with IP Options“

    UniFi:
    SSID „KugelMensch_IoT“ → VLAN IoT
    WLAN-Optionen:
    ✅ Multicast-Erweiterung aktiv
    ❌ Client-Isolation deaktiviert
    ❌ Multicast/Broadcast-Filter deaktiviert
    ✅ Erweiterte IoT-Konnektivität aktiv
    IGMP Snooping: (standardmäßig aktiv)

    🔧 Zusätzliche Firewall-Regeln getestet:
    Im VLAN IoT:
    ✅ UDP 5353 → 224.0.0.251, „Allow packets with IP Options“
    ✅ UDP 32414 → 192.168.8.0/24 (Plex GDM Discovery)
    ✅ TCP 32400 → Plex Server
    ✅ UDP 9003 + TCP 9100–9200 → Roon Core
    🧪 Beobachtungen:
    Multicast-Traffic wird sichtbar über tcpdump
    Clients empfangen die Antworten aber ggf. nicht korrekt
    IGMP Snooping evtl. blockierend (aber noch nicht deaktiviert getestet)

    Es scheint nichts zu funktionieren. Hat jemand noch eine schlaue Idee?

    Vielen Dank im voraus.

  • 80 Topics
    433 Posts
    JeGrJ

    Heute spontan OpenHouse im NSFW.pub. Gern einfach mal reinschauen, kann allerdings sein dass zwischendurch mal gerade keiner am "virtuellen Tresen" ist oder ich Getränke hole/wegbringe.

    Cheers :)

  • Ein paar Fragen zu pfsense

    Locked
    8
    0 Votes
    8 Posts
    4k Views
    H

    Die embedded Version hat die Ausgabe auf der COM1, sobald er angefangen hat den Kernel zu booten. Du brauchst ein Nullmodemkabel und ein Terminalprogramm.

  • Kleines IPSec Prob

    Locked
    8
    0 Votes
    8 Posts
    5k Views
    H

    Das TauVPN behandelt einen etwas speziellen Fall. In Deinem Fall kommst Du ja von einer nicht vorhersehbaren IP, aher mußt Du das mit der mobile Client option machen.

  • DHCP-Probleme

    Locked
    6
    0 Votes
    6 Posts
    4k Views
    H

    Hallo !

    ja das mit https war mir schon klar. ich hab das auch so gemacht, dass jetzt https nur über ein WAN geht. das seltsame ist, dass es über WAN wunderbar geht und über OPT1 es einfach laufend fehler gibt. ich glaube aber, das hier nicht pfSense schuld ist, sondern der router der davor geschaltet ist. das teste ich heute noch aus. wäre ja kein problem wenn nicht die funktionierende leitung die wäre, die ständig ausfällt ;-)

    das mit den stats in der 2.0 klingt fantastisch. das ist genau das, was ich gesucht habe. steht denn schon ein termin fest wann die in etwa kommt?

    Danke nochmal für die hilfe.

  • Probleme mit Loadbalancing

    Locked
    9
    0 Votes
    9 Posts
    4k Views
    H

    Großartig!  ;D

  • Installationsanleitung auf Deutsch?!?

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    H

    Was willst Du mit dem VLAN machen? Unter Umständen brauchst Du dieses Feature gar nicht und musst es demnach auch gar nicht konfigurieren.

  • Frage zur PPTP Verbindung

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    H

    Ja, ist eigentlich mit jeder Art VPN das gleiche. Du brauchst ein konfliktfreies Routing.

  • Ständige Verbindungsabbrüche + miese übertragungsleistung

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    H

    Ist mir lieber so als ein ellenlanger "pissing in the dark" thread  ;D

  • Kleines PPTP Server Prob

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    H

    PPTP ist TCP port 1723 und zusätzlich das GRE Protokol: http://de.wikipedia.org/wiki/PPTP
    Da Deine pfSense in einem Firmennetzwerk steht und da vmtl. einen privaten IP-Bereich am WAN hat solltest Du auch "block private IPs" unter interfaces>wan ausschalten.

  • 3x Wan möglich ?

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    H

    Kommt auf den Durchsatz an, den Du an allen WANs brauchst. Die CPU- und RAM-Last unter status>system ist ein guter Anhaltspunkt.

  • Problem mit DynDNS

    Locked
    9
    0 Votes
    9 Posts
    4k Views
    H

    Komisch, ich hatte gerade heute Besuch von einem Handelspartner in unserem Büro, der sich mit seinem Cisco IPSEC Client an seiner Firmen PIX angemeldet hat. Hat sogar mit unserer Lastverteilung (MultiWAN) funktioniert. Wir benutzen auch für Fernwartungszwecke IPSEC hinter unserer pfSense ohne Probleme. auf der pfSense selbst sind auch noch 3 IPSEC Tunnel zu anderen Lokationen terminiert.

  • Logon für die Shell?

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    T

    Ok!
    Danke!

    MfG tpf

  • Problem mit Jetway J7F4K

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • PfSense und WLAN…

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    T

    Bestens! Vielen Dank!

    MfG tpf

  • Firewall-Regeln für User?

    Locked
    7
    0 Votes
    7 Posts
    4k Views
    C

    Alles klar, danke für Deine Infos  ;D

  • Pfsense und DNS Server

    Locked
    13
    0 Votes
    13 Posts
    12k Views
    H

    Das ist eine schlaue Lösung und da Du jetzt wirklich von extern kommst ist das sowieso besser als das intern umzubiegen. Ist ein "realerer" Test.

  • Squid logfiles

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    H

    Das squid package hat noch nicht seinen endgültigen Stand erreicht, da kommt bestimmt noch was  ;)

  • Pfsense und freenas

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    T

    Schöne Funktion! Dann muss ich mich noch etwas gedulden.

  • Fertig Installiertes Image

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    L

    Squid verstehe ich, wie gesagt ich dachte eher an Spamfilter oder pop3 Sammel / Abholdienst. Solche dinge, die habe eine einmalige Config, den rest können sie im RAM machen und gut ist. Aber find ich gut, wenn ihr sowas plant. Danke für die Infos und den Link!

  • Performance vom Wrap - Pfsense 1.0

    Locked
    7
    0 Votes
    7 Posts
    4k Views
    H

    2x gig lan. yummy  ;D

  • Loadbalancing

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    H

    Leider nicht, wir haben mal versucht eine IP mehrmals in den Pool zu stecken um damit mehr Last auf einen Link zu bekommen, geht aber leider nicht. PF ist da etwas zu schlau oder dumm dazu (wie man's nimmt).

Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.