Subcategories

  • 102 Topics
    1k Posts
    F
    Nachtrag: der Tunnel ist jetzt seit Tagen stabil. Allerdings wird wohl Providerseitig (1&1) alle 24h eine Zwangstrennung vorgenommen. In der Fritz ist "Dauerhaft halten" eingestellt. Wenigstens kann man den Zeitraum der providerseitigen Zwangstrennung in die Nachtstunden verlegen. Der Tunnel baut sich dann nach rund 4 Minuten wieder auf. Gruss
  • 80 Topics
    433 Posts
    JeGrJ
    Heute spontan OpenHouse im NSFW.pub. Gern einfach mal reinschauen, kann allerdings sein dass zwischendurch mal gerade keiner am "virtuellen Tresen" ist oder ich Getränke hole/wegbringe. Cheers :)
  • Kleines PPTP Server Prob

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    H
    PPTP ist TCP port 1723 und zusätzlich das GRE Protokol: http://de.wikipedia.org/wiki/PPTP Da Deine pfSense in einem Firmennetzwerk steht und da vmtl. einen privaten IP-Bereich am WAN hat solltest Du auch "block private IPs" unter interfaces>wan ausschalten.
  • 3x Wan möglich ?

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    H
    Kommt auf den Durchsatz an, den Du an allen WANs brauchst. Die CPU- und RAM-Last unter status>system ist ein guter Anhaltspunkt.
  • Problem mit DynDNS

    Locked
    9
    0 Votes
    9 Posts
    4k Views
    H
    Komisch, ich hatte gerade heute Besuch von einem Handelspartner in unserem Büro, der sich mit seinem Cisco IPSEC Client an seiner Firmen PIX angemeldet hat. Hat sogar mit unserer Lastverteilung (MultiWAN) funktioniert. Wir benutzen auch für Fernwartungszwecke IPSEC hinter unserer pfSense ohne Probleme. auf der pfSense selbst sind auch noch 3 IPSEC Tunnel zu anderen Lokationen terminiert.
  • Logon für die Shell?

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    T
    Ok! Danke! MfG tpf
  • Problem mit Jetway J7F4K

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • PfSense und WLAN…

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    T
    Bestens! Vielen Dank! MfG tpf
  • Firewall-Regeln für User?

    Locked
    7
    0 Votes
    7 Posts
    4k Views
    C
    Alles klar, danke für Deine Infos  ;D
  • Pfsense und DNS Server

    Locked
    13
    0 Votes
    13 Posts
    12k Views
    H
    Das ist eine schlaue Lösung und da Du jetzt wirklich von extern kommst ist das sowieso besser als das intern umzubiegen. Ist ein "realerer" Test.
  • Squid logfiles

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    H
    Das squid package hat noch nicht seinen endgültigen Stand erreicht, da kommt bestimmt noch was  ;)
  • Pfsense und freenas

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    T
    Schöne Funktion! Dann muss ich mich noch etwas gedulden.
  • Fertig Installiertes Image

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    L
    Squid verstehe ich, wie gesagt ich dachte eher an Spamfilter oder pop3 Sammel / Abholdienst. Solche dinge, die habe eine einmalige Config, den rest können sie im RAM machen und gut ist. Aber find ich gut, wenn ihr sowas plant. Danke für die Infos und den Link!
  • Performance vom Wrap - Pfsense 1.0

    Locked
    7
    0 Votes
    7 Posts
    4k Views
    H
    2x gig lan. yummy  ;D
  • Loadbalancing

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    H
    Leider nicht, wir haben mal versucht eine IP mehrmals in den Pool zu stecken um damit mehr Last auf einen Link zu bekommen, geht aber leider nicht. PF ist da etwas zu schlau oder dumm dazu (wie man's nimmt).
  • LoadBalance 2 mal gleiches Netz

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    H
    Du brauchst einfach nur unterschiedliche Subnetze an den beiden pfSense WANs. Anders kann es nicht gehen. Wenn Du diese Voraussetzung geschaffen hast ist es eigentlich ganz einfach: http://wiki.pfsense.com/wikka.php?wakka=OutgoingLoadBalancing
  • WLAN und DHCP

    Locked
    8
    0 Votes
    8 Posts
    3k Views
    H
    Bin noch nicht zum Testen gekommen. Kannst gerne im englischen Forum posten, vielleicht testet ja jemand anderes schneller als ich.
  • Neue Updates???

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    H
    http://<mirror>/updates sind die Updates http://<mirror>/downloads sind die neuen Installs Alles im ~sullrich Ordner sind Zwischenreleases die wir zum Testen nutzen.</mirror></mirror>
  • Fehler beim neueinlesen der interfaces

    Locked
    15
    0 Votes
    15 Posts
    6k Views
    JeGrJ
    Da SIGUSR2 bzw. 1 benutzt werden, würde dann nicht ein kill -SIGUSR2 cat /%path%/mpd.pid und anschließendes -SIGUSR1 genau die Trennung und Neueinwahl bewirken? Oder übersehe ich da gerade etwas? Denn der mpd scheint ja durch beide Funktionen nicht beendet, sondern eher zum resetten gezwungen zu werden.
  • RRD abschalten?

    Locked
    8
    0 Votes
    8 Posts
    5k Views
    H
    Das hat nichst mit Qualitätssicherung zu tun sondern damit, daß z.B. jetzt Updates für die Embeddeds funktionieren und diverse Optimierungen für die Platformen hinzugefügt wurden, für die pfSense eigentlich gedacht war (z.B. verschiedene Cachingmechanismen um das Webgui zu beschleunigen, vergrößerte bzw. dynmaische Ramdisk usw). Wir haben auf 64 MB Probleme schon vor Monaten hingewiesen und die Minimalanforderungen waren schon immer 128 MB RAM.
  • Device polling

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    N
    Ich kannte das schon. An die DMA Sache hatte ich mich schon gewagt, dürfte aber mit dem aktuellen Problem nichts zu tun haben. An net.inet.tcp.recvspace=65228 net.inet.tcp.sendspace=65228 hatte ich mich mal gewagt und die Werte erhöht, lief auch nach dem übernehmen, nur nach dem reboot des Routers nicht mehr  ???  ::) Sind diese beiden Werte das, was unter Windows "GlobalMaxTcpWindowSize" und "TcpWindowSize" sind? Werd mir das nochmal genauer anschauen müssen, leider weiß ich nicht was was bewirkt, weil mir die Doku dazu fehlt. Was Torrend und Co betrifft, so bezog sich meine Erfahrung nicht auf die, diese Spielen eh eine untergeordnete Rolle, da ich sie kaum nutze. Meine Erfahrung bezog sich auf normale Downloads von normalen Servern.
  • Dial-On-Demand mode funktioniert nicht.

    Locked
    34
    0 Votes
    34 Posts
    17k Views
    H
    Du brauchst weiterhin den Eintrag in der config.xml.
Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.