@thepocky said in pfSense hinter FritzBox 6591 mit mehreren Public-IPs und 1:1 NAT:
Aber ist das eine finale Lösung? Ich bin da skeptisch. Bin froh dass es wieder funktioniert, aber noch nicht ganz zu Frieden.
Kann ich verstehen. Hört sich eher nach verdammt krudem Hack seitens Kabelbetreiber und AVM an, damit sie ums Verrecken den Bridge Modus nicht wieder enablen müssen, den sie bereits mit der alten Box schon aktiv hatten und jetzt absichtlich wieder gesperrt haben, obwohl er problemlos funktioniert hatte. Der Grund wird der sein, dass die Leute das ausnutzen konnten um mehrere IPs zu bekommen und wenn man plötzlich 3 IPs pro Anschluß zusätzlich aktiv hatte, fällt einem die IP Knappheit nur umso mehr auf. Wie "unangenehm"...
Ich habe selbst eine 6591 aber noch bevor Vodafone das Szepter übernommen hat von Unitymedia. Dort wurde plötzlich mit dem v6.xx OS der Bridge Modus aktiv und seither (7.13) ist er an geblieben. Toi toi toi.
Würde mich jetzt nicht sonderlich treffen, da kein Business Anschluß und nur eine IP, aber wäre trotzdem ärgerlich.
[image: 1609267926816-a143f515-a743-4171-806f-76edd33ed51f-image.png]
Dass es also das Feature nicht mehr gibt, ist schlicht gelogen, sie wollen es nur nicht mehr rausrücken, denn wie du schon festgestellt hast, hat die Fritze selbst im Bridge Modus selbst noch eine IP und ein Prefix. Für jedes LAN das ich bridge wählt sich das Gerät dann zusätzlich bei VF ein und holt sich eine IPv4/IPv6 Prefix. Damit kann man sich dann lustig (zwar dynamisch aber trotzdem) 4 verschiedene IPs ziehen. Und das wollen sie natürlich um jeden Preis vermeiden.
Grüße