@tom-3 said in IPSEC mit einer statischen und einer dynamischen IP:
Kein dynamisches DNS, ist ja Drama wenn man alternativen hat.
Sowas kann halt nur von Leuten kommen, die die Technik nicht verstehen. Dynamische IP heißt dynDNS Adresse. Ob das ne eigene via RFC2136 gepushte ist oder ein DynDNS Service ist egal. Kann man auch mit 0.0.0.0 wie die Fritte hinfriemeln sicher, aber die gegenseitige ID ist halt quark. Warum macht man sich also mit solchen Vorgaben die Standardmöglichkeit kaputt, sowas sauber einzurichten?
Ich weiß ja nicht was auf beiden Seiten steht, daher kann man auch nicht sagen, wie man das irgendwie tricksen könnte. Oder man machts eben gleich via OpenVPN zur statischen IP als Server und fertig. Aber IPsec hat eben gewisse Voraussetzungen. Und das 0.0.0.0 bezieht sich ja lediglich auf die eine Seite, die andere muss ja trotzdem für sich was als ID angeben/ausgeben, um die P1 auszuhandeln.