@ Crashbreacker
Du sollstest Dich erstmal über Zertifikate schlau machen, dann kommst Du selber drauf wie das läuft.
Kurz zur Info :
Du hast ein selbst signiertes Zertifikat erstellt, das mängelt der Browser als unsicher an ( je nach Sicherheitseinstellungen ), diese Zertifikate kann der User als vetrauenswürdig akzeptieren, dann wird die Seite geladen ( bei Deinem Screenshot von der Seite auf Erweitert klicken ).
wenn Du ein von einer öffentlichen CA signiertes Zertifikat einbindest bemängelt das der Browser nicht.
ABER :
wenn Du im CP auf HTTPS setzt und ein User startet seinen Browser mit einer HTTPS-Seite ( z.B. google nutzt https ), dann wird die Seite ja auf Deine https-CP-Seite umgeleitet und dafür ist weder ein selbst signiertes noch von einer öffentlichen CA signiertes Zertifikat gültig, so dass IMMER ein Zertifikatsfehler angezeigt wird. Richtig umgeleitet wird, wenn der User mit einer http-Seite startet.
wenn Du im CP die Option "Disable HTTPS Forwards" aktivierst funktioniert der Aufruf der CP-Seite von einer HTTPS-Seite aus gar nicht ( Browser Fehler wird angezeigt ).
Hinzu kommt noch der leidige Fehler seit 2.3.1 mit nginx, der bei Webkonfigurator-Einstellung https nicht auf die Squidguard-Fehlerseiten umleitet.
Im übrigen wäre ich froh, wenn ich auf meine Fragen hier im Forum nur annähernd soviel Feedback bekommen würde wie Du ( aber die sind wahrscheinlich zu speziell ).
Gruss