Subcategories

  • 102 Topics
    1k Posts
    micneuM

    Ich habe keine ahnung was 1&1 liefert, mein Provider hat einen Meidenkonverter Installiert (von GLAS --> Ethernet) somit kann ich direkt mit dem Ethernet Kabel in meine Sense gehen.

  • 80 Topics
    433 Posts
    JeGrJ

    Heute spontan OpenHouse im NSFW.pub. Gern einfach mal reinschauen, kann allerdings sein dass zwischendurch mal gerade keiner am "virtuellen Tresen" ist oder ich Getränke hole/wegbringe.

    Cheers :)

  • IPv6 Tunnel und Netflix am Apple TV 4

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    JeGrJ

    Hatte Sixxs nicht anfänglich Probleme auf der pfSense weil es nur mit einem eigenen Client vernünftig lief? Irgendwas war da warum ich das übersprungen hatte als Test damals… aber wenn das jetzt eine Option ist, wäre das durchaus schick :)

  • Squid bzw. LightSquid od. SARG anonymisieren

    1
    0 Votes
    1 Posts
    618 Views
    No one has replied
  • LCD 20x4 Board

    4
    0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    JeGrJ

    Da es ein LCDPROC Package für die pfSense gibt und es auf der von Teddy geschilderten Seite heißt, dass alle Boards mit Chipsatz HD44780 unterstützt werden, denke ich, dass eine gute Chance besteht, dass der Kram läuft. Da er via USB angebunden wird und alles weitere dann lcdproc übernehmen sollte, könnte das ganz gut hinhaun.

  • NAT Outbound and 1:1 LAN zu LAN

    7
    0 Votes
    7 Posts
    1k Views
    A

    Hallo,
    habe am Wochende die FW neu gebootet.
    Leider noch immer das gleiche Ergebnis.
    Der Verkehr landet ohne statischer Route von IpSec mit Ziel 10.135. am WAN-Interface.
    Setze ich eine Route, landet der Verkehr am LAN-Interface.

    Wie komme ich an das Problem mit dem Routing heran?

    Servus
    Andi

  • Paket von WAN an LAN weitergeben

    13
    0 Votes
    13 Posts
    2k Views
    G

    Hi,

    ich habe jetzt mal ein bisschen weiter versucht, kann aber keinen Erfolg verbuchen.
    Google und Doku haben mir auch nicht so recht weitergeholfen.

    Wenn mir jemand ein par Grundzüge der Konfiguration posten könnte wäre ich sehr dankbar.

    Gruss

  • Config von APU1D4 zu anderer APU1D4 umziehen will nicht

    1
    0 Votes
    1 Posts
    564 Views
    No one has replied
  • IP-Adresse umleiten …

    2
    0 Votes
    2 Posts
    853 Views
    V

    Dafür reicht eine entsprechende NAT-Regel. Richtiges Interface einstellen.

  • Frage zu NAT Port Forward

    3
    0 Votes
    3 Posts
    792 Views
    J

    Danke werde ich einfach mal probieren.
    Das mit dem ausgehend habe ich schon alles eingestellt.
    Es ging sich nur noch darum das wir schon mehrere Attacken über den sip Port hatten und ich den gerne schon am Router blockieren möchte.
    MFG
    Jens

  • RSA II Daemon auf PFSense installieren

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    JeGrJ

    Das Problem ist ohne den Treiber kann ich die Sense (via SSH oder Weboberfläche) nur Abschießen - also Strom aus und weg.

    Wenn du die Console brauchst, hängt die pfSense aber eh so, dass du sie nicht mehr anders runterfahren kannst. Ist also ein valider Weg.

    Meist werden die Beiden Server von einem dritten Rechner "gesteuert" dieser sendet via Tera Term (SSH - Putty alternative)
    shutdown oder Power on Befehle an die beiden Server.

    Wofür? Warum werden die ständig an und aus gemacht!?

    Hab auch schon versucht die SSH Befehle direkt an die Sense zu schicken - also für Shutdown.
    PFSense ist dann auch Down aber der Server schaltet sich nicht aus.

    Schalter -p hast du ja schon rausgefunden ;)

    Jetzt müsst ich nur noch rausfinden wie ich mich direkt via ssh in die shell anmelden kann - für Tera Term.
    root hab ich schon versucht geht nicht…

    Für TeraTerm ist ganz egal, SSH gilt für alle SSH Clients. ;) Und SSH via root ist problemlos möglich, muss eben in der Shell aktiv sein.

    Hab mir für Tera Term ein Script geschrieben das eben 8 drückt.

    Kruder Hack. Lass das besser. Lege lieber einen simplen User an via bspw. "maint" o.ä., vergebe dem einen ordentlichen SSH Key, den du auf deinem 3. Rechner mit Teraterm ablegst, damit dieser sich via SSH verbinden kann und installiere auf beiden Sensen das "SUDO" Paket. Dann packst du den neuen User, dem du die Rechte gibst für SSH Zugriff und Konsolen Zugriff in eine Sudo Regel rein, damit der shutdown -p ausführen darf. Et voilà

    Vorteil der Lösung: Sie ist abgesichert, da du nirgends das Passwort oder den Key für den pfSense Admin User hinterlegen musst und sich so niemand Root/Admin auf den Sensen verschaffen kann. Zudem kann der Maint User dann nur das was du ihm via Sudo freigibst - shutdown - und sonst nichts.

    Grüße

  • Installations probleme mit Pokini Z530

    14
    0 Votes
    14 Posts
    3k Views
    C

    Kann es sein das bei mir auch dieses Problem ist.
    den das Gerät hat bei mir auch einen eingebauten Wlan mit externe Antenne.
    Beitrag: https://forum.pfsense.org/index.php?topic=102861.0

  • WLAN USB-Stick für pfsene 2.2.5 / Absturz pfsense

    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    M

    Offenbar laufen USB WLAN Sticks als AP mit pfsense gar nicht. Ich konnte jedenfalls nirgends eine Erfolgsmeldung finden, dass es Jemand geschafft hätte…
    Schade! :'(

    Ich habe jetzt zwischenzeitlich mal ipfire auf meine CF-Card geladen und mich etwas damit beschäftigt. Durch die bessere HW Unterstützung war es kein Problem meinen WLAN-Stick unter ipfire als AP konfiguriert zu bekommen (150 Mbit). Von den gebotenen Features her reicht mir ipfire auch aus, so dass ich mich jetzt von pfsense für meine Heimfirewall verabschiede.

    Gruß
    Dirk

  • Ipsec mit iphone 9.0.2 funktioniert nicht mehr

    7
    0 Votes
    7 Posts
    1k Views
    M

    Bei Unitymedia (UPC DE) funktioniert es nun auch wieder.

  • Telekom Entertain VDSL2 100

    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    -flo- 0-

    Naja, die Konfiguration ist definitiv einfacher: Es ist nur ein Interface auf der WAN-Seite erforderlich statt zwei.

    Eine VLAN-Konfiguration auf WAN-Seite kann komplett entfallen.

    Das ist ein wichtiger Pluspunkt: Wenn man einen der Router hat, die im Modem-/Bridge-Betrieb VLAN-Tags filtern, dann funktioniert das an diesem Anschluß nun trotzdem. Dann macht halt das Modem das VLAN-Tag weg und die pfSense bekommt dennoch den gesamten Traffic zu sehen. Einige der Speedport-Geräte arbeiten so (wenn sie überhaupt einen Bridge-Mode haben, das scheint ja bei den neueren Geräten / neuen Firmware-Versionen nicht mehr der Fall zu sein.)

    Ich sehe bisher keine Nachteile. Es wäre natürlich sehr interessant zu wissen, warum die Telekom das zunächst überhaupt mit dem VLAN gemacht hat, und warum das nun nicht mehr der Fall ist. Außerdem würde mich brennend interessieren, warum dann der Internet-Traffic dennoch nach wie vor auf VLAN7 angeliefert wird.

    -flo-

  • Email Notifications

    15
    0 Votes
    15 Posts
    3k Views
    JeGrJ

    @jahonix: Natürlich weiß ich wie du's gemeint hast, sonst hätte ich diese Übermasse an Smileys nicht genutzt ;)

    Was genau wollt ihr denn mit dem RasPi wissen? Das ist ein Raspi2, da hängt ein Huawei Stick dran mit ner SIM eines großen deutschen Telekommunikationsanbieters (narf) und einer SMS Flatrate. Entsprechend läuft da ein ARMel Debian, was den Stick via smsd steuert. Dort kann man dann über dessen Spool Verzeichnisse lustig SMS versenden oder empfangen(!) :) Wir nutzen das fürs interne Monitoring zusätzlich zum externen, um gewisse Services inHouse schon zu überwachen bevor ein Ausfall Kunden-sichtbar wird. Da man manchmal auch Notifications bekommt, die nerven können, kann der Raspi auch SMS empfangen, womit ich auf eine Notification antworten kann - ID/Dienst mit angeben und ack'en oder stfu'en kann, damit der Ruhe gibt, bis man sich drum kümmert. Das läuft dann über ein eigenes Skript/Dienst, was die ankommende SMS auswertet, TolleDinge(TM) tut (wie Checks bestätigen/stummschalten etc.) und anschließend eine Bestätigung zurückschickt (Flatrate sei Dank).

  • PfSense am Magenta L Anschluss der Telekom

    25
    0 Votes
    25 Posts
    4k Views
    S

    @tpf:

    Eine Liste mit allen Streamadressen findet sich übrigens hier.

    So hab ich das konfiguriert. Interface steht auf DHCP.

    Auf der gleichen Seite findest Du auch einen Artikel über die komplette Konfiguration von pfSense für IPTV bzw. Entertain der Telekom.

    Gruß

  • Kann man den Inhalt von Growl Notifications festlegen?

    3
    0 Votes
    3 Posts
    682 Views
    E

    Wundert mich, würde mir wünschen das man festlegen kann welche Nachrichten verschickt werden, Vielleicht will ich nicht immer bei jedem wissen was los ist (Fallspezifisch).

    Danke für die Antwort, jedenfalls.

  • Traffic-Graph für einzelne Hosts?

    7
    0 Votes
    7 Posts
    1k Views
    JeGrJ

    Die Tools haben (leider) keine wirklich definierte Aufzeichnung. Bandwithd bspw. extrapoliert lediglich Tag/Monat/Jahr für jede IP im definierten IP Range, kann aber nicht bspw. konfiguriert werden für "Zeige mir IP x.y.z.a von 14.11. bis 26.11." Für den Level an Details müssen die Trafficdaten gespeichert werden, da gehts dann in Richtung Flow Collector oder tatsächlich NTopNG, wobei letzteres auch ein ziemlicher "Brocken" ist ;)

  • Freeradius2

    5
    0 Votes
    5 Posts
    1k Views
    M

    Hallo,

    ich weiß nicht ob es dazu passt, jedoch ist es beim iPhone so, dass du das Server-Zertifikat an sich nicht installieren kannst.
    Du kannst es nur installieren indem du beim ersten Connect dem Zertifikat vertraust, sonst nicht. (Außer du hast diese Firmen Suite von Apple)

    Wobei man beim Android Handy ohne dem Server-Zertifikat überhaupt nicht connecten kann, zumindest ging es bei mir erst als ich es als WLAN-Cert installiert und ausgewählt hatte.

    Gruß

  • Wake on Wan für mehrere Rechner

    10
    0 Votes
    10 Posts
    2k Views
    V

    Danke für die Lösungausführung.

    Habe mir die Sache auf Heise zwar kurz durchgesehen, aber da eh nicht ganz verstanden.
    Deine Beschreibung ist da besser.  :)

  • Suchen Netzwerkspezialisten im Rhein Main Gebiet

    4
    0 Votes
    4 Posts
    808 Views
    JeGrJ

    Schade, nicht gesehen. Wenn das aber noch akut sein sollte, einfach melden.

Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.