Hi zusammen, seit knapp 2 Wochen ist mir aufgefallen das die Pfsense anzeigt das auf beiden Internetleitungen Paketverluste stattfinden. Wir nutzen beide Leitungen mit Loadbalancing und beide Leitungen sind von der Telekom.
und was hat sich bei der telekom geändert? Wie viele Kunden sind neu dazu gekommen mit denen Du Dir
jetzt den völlig überbuchten Router auf der Telekomseite teilen musst?
Wan 1 - 14% Paketverluste - Fritzbox VDSL 50
Wan 2 - 10% Paketverluste - Telekom Hybdrid 50
Und was ist davon noch übrig wenn man eine doppel-NAT Situation hat?
Normalerweise verliert man dadurch nur 3% - 5% an Durchsatz aber alles andere funktioniert dann eben
auch richtig. Schon mal versucht?
Das seltsame ist das es immer funktioniert sprich 0% Paketverluste anzeigte. Seit 2 Wochen besteht das Problem. Es wurden auch keine Änderungen in der Zeit durchgeführt. Telekom hat auch die Leitungen geprüft und sagt das alles in Ordnung sei.
Das bringt nur leider sehr wenig wenn die Telekom viele neue Kunden bei Euch angeworben hat und eben nicht
auch gleich noch neue Router angeschafft hat, auf die sie diese neuen Kunden verteilt hat.
Hat jemand einen Vorschlag?
Sind die IP Adressen statisch an den WAN Ports oder via DHCP von den Routern?
Mal mit WireShark mitgesnifft an den Routern vor der pfSense, was da los ist?
Ist an den Routern DHCP aktiv oder deaktiviert worden?
Was wird denn für das Load Balancing benutzt?
Policy based Routing
Service based Routing
Session based Routing