Subcategories

  • VDSL PFsense

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    J

    Du installierst dir nun einfach pfSense auf vernünftige Hardware und kannst das ganze dann nutzen. Firewalls gehören auch nicht in die VM…

  • IPSEC mit dynamischer IP

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    R

    So, habe nun geloest, vielleicht interessiert es wen:

    Man braucht keinen Tunnel unter "Tunnels" anlegen.
    Nur "Allow mobile clients" anhakerln, Phase 1 und Phase 2 konfigurieren und fuer jeden Tunnel einen Identifier und PSK anlegen.

    lg rainer

  • Probleme mit Virtual IP's und NAT (gelöst)

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • Firewall Regel Captive Portal nur ins Internet

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    T

    Vielen Dank!! Hat geklappt!! :)

  • [solved] Block bogon networks vs. UnityMedia Netz

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    F

    In der Version 1.2.3-RELEASE tritt dieses Problem nicht mehr auf.

    Grüße FBI01

  • [solved] 2 x WAN mit DHCP bei gleichem Provider …

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    F

    Vielen Dank für den Hinweis !

    Ja, wenn man diesen Punkt aktiviert sind die Meldungen aus dem Syslog verschwunden.

    Grüße FBI01

  • VoIP 1und1 hinter pfsense

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • IPTV - IGMP query interval

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    X

    @hbc:

    Ich weiß zwar nicht mehr genau, wie die Default-Regel lautet (schätzungsweise any bei Protokoll) aber hast Du schon mal versucht vorsichtshalber IGMP explizit als Protokoll zu erlauben? z.B. vor der Default-Regel?

    Proto  Source  Port  Destination  Port  Gateway IGMP  WAN      *     224.0.0.0/4  *  *

    Ist zwar OT, aber müllt bei Dir der IGMPproxyd auch so das Systemlog voll? Es wird unbenutzbar, weil alles nur noch IGMP ist.

    Jabs, aber dazu funktioniert es ja nicht einmal. Programm geht immer 1:30 und dann ne Ecke nicht usw.

  • VLAN - Switch Problem

    Locked
    8
    0 Votes
    8 Posts
    6k Views
    P

    Gut  :D,

    habe nun in VirtualBox noch 3 zusätzliche Interfaces hinzugefügt und in Pfsense allen VLANs ein eigenes emuliertes zugwiesen.
    Damit müsste LAN unabhängig von den VLANs sein.

    Das ganze sieht nun folgendermaßen aus:

    Host              |    VirtualBox    |      PFsense      |
    NIC 1 –------------em0-------------WAN     
    NIC 2 --------------em1-------------LAN
                        '-----em2-------------OPT1 / VLAN10
                        '-----em3-------------OPT2 / VLAN20

    NIC 1 und 2 sind definitiv VLAN-fähig und werden in VB per Bridging genutzt, haben unter Windows keine IP-Adressvergabe, also nur physikalisch anwesend und aktiv. (Netzwerkkabel verbunden..)

    PFsense em0 erhält per DHCP auf NIC1 eine IP vom DSL-Router. Funktioniert soweit alles.
    Pfsense em1 hat eine statische IP Adresse. Damit kann ich PFsense dann auch administrieren.

    VLAN30 habe ich der Einfachheit halber entfernt.
    Am Switchport 1 erhalte ich eine IPadresse aus dem DHCP Bereich vom LAN (em1).
    Alle anderen Ports erhalte keine IP (VLANs)
    Anbei die aktuellen Screenshots. Am Problem; der DHCP per VLAN; hat sich nix geändert. Funktioniert noch immer nicht.

    Die Firewallrules habe ich auf Allow All gestellt (Screenshots)

    Help! :-)
    LG,
    Peter

    firewallrules.jpg
    firewallrules.jpg_thumb
    interfaces.jpg
    interfaces.jpg_thumb
    vlan_interfaces.jpg
    vlan_interfaces.jpg_thumb
    assign.jpg
    assign.jpg_thumb

  • Skype mit Snort blocken

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • Http sehr langsam bzw. fast Null

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    D

    Vielen Dank
    ich google jetzt mal danach  ;)

  • Nach dem Installieren hänge ich im Bootloader fest

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    B

    Keine eine Idee ?

    Ich habe es auch bei anderer Hardware, gleiches Bios bei dem 2. Rechner.
    Als dritte Möglichkeit habe ich nun einen anderen Server genutzt mit einem Dualcore. Nun funktioniers… Bin ratlos!

    Gruß
    Base

  • Nach "dns_server" Package installation alles kaputt ? HILFE!

    Locked
    12
    0 Votes
    12 Posts
    4k Views
    B

    Nachdem ich alles fertig gemacht habe werde ich dir von meiner frischen pfsense Installation eine Datei generieren lassen.
    Da ab 18 Uhr hier Feierabend ist und ich dann loslegen kann ist es jetzt ein wenig knapp :)
    Werden dann auch nochmal in Ruhe testen…

    Grüße
    Base

  • SMTP routen über WANx

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    P

    WAN                    WAN
                    :                      :
                    : vDSL vodafone        : aDSL-TCOM
                    : (Other Traffic)      : (Exchange Traffic)
                    :                      :
                .–-+---.                .--+--.
            WAN | vDSL  |    Modems    | DSL | WAN2
                '---+---'                '--+--'
                    |                      |
            Ethernet |                      | PPPoE
                    |                      |
                .----+----.                  |
                | Router1 |                  |
                '----+----'                  |
    192.168.2.1/24  |                      |
                    |      .---------.      |
                    +------| pfSense |------+
                            |168.71.1 |
                            '----+----'
                                |
                            LAN | 192.168.71.1/24
                                |
                          .-----+------.
                          | LAN-Switch |
                          '-----+------'
                                |
                            .---------.
                            | SBS2008 |
                            |168.71.2 |
                            '----+----'

  • OpenVPN pfsense <-> WRT54GL (Tomato FW)

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    P

    Hallo GruensFroeschli,

    wie schon in meinem anderen Post geschrieben; Magen/Darmgrippe und so. Daher kann ich im Moment leider nicht so, wie es gerne hätte.

    Wie ich die Configs aus dem WRT bekomme, bzw kopieren kann, dass weiß ich. Bei der pfSense leider nicht. Before ich jetzt hier Monsterscreenshoots poste; gibt es eine Möglichkeit die OpenVPN Configs irgendwo in Textform auszugeben, damit ich die hier posten kann?

    Danke für die Hilfe vorab.

    Grüße,
    Paulfred

  • Captive Portal & transparent Squid

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    P

    Hats den noch nie jemand gemacht?!

  • Routing Probleme mit zusätzlichem VPN Router

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    A

    Danke für die Antwort :)

    Die statische Route ist eingetragen und ausserdem hab ich bei dem OPT Interface die 10.150.111.17 als Gateway eingestellt, dann gings :)

  • Squid "overrules" pfsense Firewall rules - korrekt?

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    GruensFroeschliG

    Der Proxy läuft auf der pfSense.
    Er ist ein Relay für die Daten.
    Wenn ein Client über den Proxy läuft, greift er essentiell nicht auf das internet zu, sondern nur auf die pfSense.

    Deine normalen Firewallregeln, steuern den Zugriff direkt auf das internet.
    Da dein client über den Proxy gar nicht direkt auf das Internet zugreift… ;)

    Du kannst Regeln erzeugen die den Zugriff auf die pfSense selbst blockieren.
    Dazu musst du aber unter advanced the "anti-lockout rule" deaktivieren.
    Zuerst aber eine Regeln erzeugen die den weiteren Zugriff auf das WebInterface zulässt, sonst hast du dich selbst ausgesperrt.

  • 2.0 Beta Multi-WAN Loadbalance und Failover

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    K

    Hallo,

    wollte eigentlich nur wissen:
    "Kann mir bitte einer bei der 2.0 Beta helfen ?
    Ich habe folgendes Problem, möchte Multi-WAN mit Loadbalance und Failover einrichten."

    Habe leider nicht daran gedacht, arbeite normalerweise mit 64 bit.

    Würde mich trotzdem freuen wenn mir jemand bei diesem Problem helfen würde.
    Mit den Rules, DMZ , Static IP und Bandbreite habe ich bei pfSense keine Probleme.
    Kann halt leider meine WAN zugänge nicht richtig verwalten.  :'(

  • Ist die Firewall zuverlässig?

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    B

    es kann natürlich immer und überall im system ein bit kippen siehe google speicher studie

    also ohne reg ram geht mal gar nix

    burn burn burn^^

Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.