Es wird auf jedem Gerät, das nicht die pfSense als Standardgateway hat und via OpenVPN der pfSense erreicht werden soll eine statische Route für das VPN Tunnel-Netz auf die pfSense benötigt. Ansonsten würde das Zeilgerät die Antwortpakete immer zum Standardgateway schicken und diese kämen nie zum VPN Client zurück.
Auf die FB trifft das vermutlich zu. Diese ist ein Router und hat ein Default Gateway irgendwo beim Provider.
Aber Wurscht, Outbound NAT ist hier wohl auch okay. Wenn der Zugriff dahin ohnehin nur für mich selbst erlaubt ist, hätte ich es auch damit gelöst.
Grüße