@JeGr:
..oder den ganz abklemmen und v6 mal nur stateless announcen. ..
Gibt es dafür ein Workaround? Denn eigentlich dürfte IPv6 nicht aktiv sein. :o ??? ???
@JeGr:
Das war auf jeden Fall ein völlig normaler und gültiger Handshake. Ist dann eher die Frage ob die PS4 daraufhin eine IP angenommen hat und mit welchen zusätzlichen Daten. ..
Nein eine IP hat sie nicht bekommen. Aber die frage was sie erhalten hat erscheint mir hinsichtlich RADVD recht spannend. :-\
..
Heureka ich hab's! 8)
Der Verweis auf IPv6/RADVD war super. Hinterher ist ja alles einfacher. So auch hier: Wo kein Interface da kein Traffik. Auf Opt2 war nichts, aber irgendwie hat sich bei WAN der IPv6 Konfigurationstyp DHCP6 und bei Opt1 "Ermittle Schnittstelle" eingeschlichen. Letzteres ist für ein LAGG über Opt1,Opt2 wohl nicht ganz optimal. ;D DHCP6, der Gateway waren zwar off, und so konfiguriert das keine lokalen IPv6 DNS-Einträge für LAN-Interfaces generiert werden, dass hat aber nicht daran gehindert pausenlos IPv6 ICMP zu senden und zu blocken. Nachdem ich alle Interfaces auf IPv6 Konfigurationstyp "keine" gesetzt habe, hatten sich sämtliche vorherigen Probleme erübrigt.
Über DNSSEC & DNS über TLS [kann ich berichten das es recht gut funktioniert, und zumindest Cloudflare’s DNS service kaum bremst. Ich erfuhr eher den Eindruck einer minimalen Beschleunigung. Das kann aber mit Quad9 ganz anders sein. Nebst dem möchte ich anmerken dass sich das System erst Einpendeln muss. ;)
Vielen Dank, ihr ward mir eine grosse Hilfe. 8)](kann ich berichten das es recht gut funktioniert, und zumindest Cloudflare’s DNS service kaum bremst. Ich erfuhr eher den Eindruck einer minimalen Beschleunigung. Das kann aber mit Quad9 ganz anders sein. Nebst dem möchte ich anmerken dass sich das System erst Einpendeln muss. ;)<br /><br />Vielen Dank, ihr ward mir eine grosse Hilfe. 8)<br /><br />)