Hi HydrexHD,
warum machst Du es Dir so schwer.
Die Fritte in vorderste Front, so hast Du keine Problem mit Tel./Fax etc., welches Du sonst in der pfSense explizit freigeben müsstest. Hier, in diesem ersten Netz, kannst Du auch die Plaudertaschen, wie z.B. TV ansiedeln. Ich habe z.B. da auch mein WLAN-Gastnetz am laufen.
Für die pfSense vergibst Du in der Fritte eine feste IP und schaltest Ports frei, wie z.B. OpenVPN oder IPSec, falls das gewünscht ist.
In die pfSense kannst Du noch eine 3. LAN Karte einbauen, wenn das geht. Ich hab da ein Stromsparendes APU2C4 mit 3NIC 's laufen. < 8W incl. einer WLAN-Karte.
So wäre dann WAN-von der Fritte, Dein internes LAN, DMZ für das NAS, je nachdem wie Du Dein NAS von remote erreichen willst z.B. über IPSec oder OpenVPN. Wie Du WLAN dann vergibst, bleibt Dir überlassen.
Du hättest also bei Bedarf, incl. dem Frittennetz 5 unterschiedliche IP-Netze, ohne VLAN 's notwendig zu machen. Das ermöglicht Dir z.B. für Dein LAN und mehrerer Geräte dort, einfach einen billigen dummen Switch einzusetzen.
Gruß orcape