Hi viragomann,
es mag sein, dass IP Adressen auf einem Interface gleichwertig sind. Jedoch verbirgt sich hinter dem Alias "WAN Address" immer nur eine. Das Problem in meinem Fall bestand darin, dass beim Beziehen einer neuen IP Adresse über DHCP statt der neuen öffentlichen Adresse das IP Alias als WAN Address gesetzt wurde, wodurch natürlich keine Verbindung ins Internet möglich ist.
Ein Gateway für den IP Alias ist nicht gesetzt, ist auch garnicht nötig. Ich habe für alle Subnetze hinter der Firewall entsprechende manuelle Outbound NAT Regeln gesetzt (automatische Erstellung von Regeln ist deaktiviert). Die bestehende Konfiguration hat auch vollkommen korrekt funktioniert, ein Problem bestand erst nachdem das WAN Interface eine neue IP Adresse bezogen hat.