Subcategories

  • 102 Topics
    1k Posts
    micneuM

    Ich habe keine ahnung was 1&1 liefert, mein Provider hat einen Meidenkonverter Installiert (von GLAS --> Ethernet) somit kann ich direkt mit dem Ethernet Kabel in meine Sense gehen.

  • 80 Topics
    433 Posts
    JeGrJ

    Heute spontan OpenHouse im NSFW.pub. Gern einfach mal reinschauen, kann allerdings sein dass zwischendurch mal gerade keiner am "virtuellen Tresen" ist oder ich Getränke hole/wegbringe.

    Cheers :)

  • Verkehr für Gäste ausgehend untersagen

    Locked
    8
    0 Votes
    8 Posts
    3k Views
    N

    Hi,

    Squidguard filtert nur die URLs, also nicht den Inhalt einer Webseite.
    Dansguardian filtert dagegen inhaltlich, also kommt auf einer webseite mehr als 5x das wort "torrent" vor, dann wirds geblockt.
    Das nur zur Verdeutlichung.

    Das freeradius2 Paket bzw. freeradius2 bietet "out of the box" kein dialupadmin. Im pfsense paket wäre es vermutlich unsinn, da man dort ja ein eigenes GUI hat. Zum nachinstallieren hilft dir evtl. diese Seite weiter:
    http://wiki.freeradius.org/Dialup-admin#Installation

    Ein anderes Voucher System als das, was in der pfsense integriert ist, gobt es nicht, zumindest nicht als Paket. Bestimmt haben andere Leute da etwas eigenes programmiert. Die Konfiguration von Vouchers ist jetzt aber auch nicht sonderlich schwer - weiterhin solltest du dir mal unter SYSTEM -> User manager das Ganze anschauen. Dort kannst du bestimmten usern z.B. nur erlauben, dass diese auf die Voucher Erstellungs-Page kommen, sonst an der pfSense aber nichts verändern können. Evtl. bringt dich das irgendwie weiter.

    PS: Squid im transparenten Modus filtert lediglich http traffic
    Squid im non-transparent Modus filtert http und https, erfordert aber, dass jeder Client/Browser die Proxy Einstellungen gespeichert hat. WPAD ist ein Schlagwort, wie man dies automatisch konfigurieren kann.
    Entsprechend dem gewählten Modus kann squidguard und dansguardian natürlich auch nur filtern.

    Einen torrent client, welcher bereits installiert ist, welcher auch bereits den torrent geladen hat und nun lediglich downloaden möchte, kannst du mit squid, squidguard, dansguardian eh nicht blocken, da der Verkehr über andere Protokolle als http und https stattfindet.
    Du kannst mit squid lediglich verhindern, dass sich jemand auf die seite torrent.xyz begibt und dort film.torrent herunterlädt.

    Evtl. schaust du nochmal nach den Tarffic Shaper Funktionen - priorisieren von http, https. dns Verkehr und regulieren von "sonstigem" Verkehr.

  • Blutiger Anfänger benötigt Hilfe

    Locked
    9
    0 Votes
    9 Posts
    4k Views
    K

    Hi again,

    hab nochmal ne kleine Frage, ich hab noch eine "Juniper SRX210" oder besser "DELL PowerConnect J-SRX210-POE" leider kennt sich keiner bei uns damit aus -.- jetzt war meine Überlegenung dort die pfSense drauf zu flashen. Leider finde ich nicht viel dazu im Netz. Hat jemand Erfahrung mit Juniper oder ist es genberell überhaupt möglich auf die SRX210 pfSense zu flashen?

  • Ads by binlayer

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    S

    Schreibe ein Script auf dieser Basis:
    http://userscripts.org/scripts/show/86995
    und binde es in Deine Browser ein, von firefox, über Opera bis Chrome können dies alle wichtigen.

  • Problem mit ausgehendem Loadbalancing mit 2WAN

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    S

    OK,

    bin weitergekommen. Habe im engl. Teil des Forums das Problem auch gefunden.

    Sticky Connections hilft schon mal. Für HTTPS das LB abschalten. Ansonsten ist wohl warten auf 2.1 angesagt.

    Gruss Schwoab69

  • Firewallregeln und Squid

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • Huawei E176 / T-Mobile web'n'walk Stick IV

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • Crypto-Beschleunigung mit glxsb

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    N

    Hi,

    ich kann dir bei deinem "Accelerator" Problem nicht wirklich helfen, aber letzten Endes wird es für dich vermutlich ziemlich egal sein, ob glxsb unterstützt/aktiviert wird/ist oder nicht, denn vermutlich bekommst du sowieso nicht genug bandbreite durch deine WAN/VPN Schnittstelle als dass deine CPU ausgelastet wäre.

    Ist zwar keine wirklich Antwort auf dein Problem - sieh es als "Workaround" ;-)

  • Verständnisfrage Firewall Regeln

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    S

    Die erste Regel trifft nicht zu. Sie betrifft ja nicht die DMZ. Deshalb kommt die Zweite zur Anwendung.

    Alles andere als SSH sollte aber geblockt werden.

  • Routing problem

    Locked
    8
    0 Votes
    8 Posts
    3k Views
    N

    Kann ich dir icht helfen bei PPPoE

  • Pf sense in vmware

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    B

    Hallo tpf,

    okay, läuft. Vielen Dank!
    Manchmal sind die Dinge einfacher als man denkt!

  • Captive Portal User Management [Gruppen ausblenden]

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    N

    Das ist meines Wissens (noch) nicht möglich.

    Ein anderer Ansatz wäre, dass du den Usern aus dem CaptivePortal Subnetz per Firewall verbietest, auf das pfsense web GUI zuzugreifen.

    Sicherheitstechnisch macht es sowieso Sinn, alle Management Schnittstellen (Router, Switche, WLAN) in ein eigenes VLAN/Subnetz zu legen und nur aus diesem Management Netz den Zugriff auf pfsense etc. zu erlauben. Aus allen anderen Netzen ist die GUI gesperrt. Das verhindert, dass Leute irgendwann versuchen, Sicherheitslücken ausfindig zu machen oder einfach simple Bruteforce Attacken durchzuführen.

  • Client durch bestimmtes GW schicken

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    S

    Firewall Regel erstellen und Gateway in der Regel angeben.

  • Welche Hardware

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    T

    @Dienertet:

    welche 4 Port Netzwerkkarte würde Ihr empfehlen für PFSENSE oder welche nutz Ihr.

    Alternative ist managbarer Switch und VLAN.

  • Problem VDSL über PPPoE und PfSense 2.0

    Locked
    10
    0 Votes
    10 Posts
    5k Views
    M

    Der Fehler war, dass die 2.0 nicht PPPoE mit mehreren Anschlüssen vom gleichen Anbieter konnte.
    Die 2.0.1 kann das jetzt.
    Danke an alle, die mir geholfen haben…

  • Login-Seite erstellen

    Locked
    7
    0 Votes
    7 Posts
    3k Views
    A

    Mit dem Kompozer hat das echt super geklappt.

    Auf meinem 15" Notebook sieht die Seite auch gut aus. Auf meinem Netbook muss man etwas scrollen, aber das ist nicht so tragisch.
    Aber wenn ich von einem iPad die Login Page aufruge, passt sie nicht so wirklich.
    Und weil die Login Seite auf dem iPad den Bildschirm nicht ganz ausfüllt, wird diese unterdrunter nochmal ein Stück angezeigt bis der Bildschirm komplett ausgefüllt ist.
    Wie umgehe ich das?

  • Gleiche IPSEC Tunnel Subnetze

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    E

    Oftmals steckt man in Sachzwängen, warum sich ein Subnetz nicht so einfach umkonfigurieren lässt. pfSense kann aus der Box heraus nicht NAT+IPSec kombinieren. Ich nehme an, dass sich das irgendwann auch mal ändern wird. Manch anderer Router hat das drauf. Dann hat man auch eine Lösung für das geschilderte Problem und muss sich nicht mit dem Umkonfigurieren kompletter externer Infrastrukturen auf die man u.U. wenig Einfluss hat herumschlagen.

  • OPENVPN persist-remote-ip

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Pfsense mit einer Netzerkkarte mit 5 Ports

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Pfsense v2.0.1 und squid

    Locked
    6
    0 Votes
    6 Posts
    3k Views
    A

    Hallo,
    anhand folgender Anleitung habe ich squid installiert:
    http://doc.pfsense.org/index.php/Setup_Squid_as_a_Transparent_Proxy

    Er schreibt mir die besuchten Seiten auch ins Log.
    Aber wie schickt squid mir die aufgerufenen Seiten an meinen Syslog Server?

    Danke.

  • IPsec funktioniert nur teilweise

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.