Subcategories

  • 107 Topics
    1k Posts
    S

    📌 Ziel:
    Ich möchte mDNS-Discovery VLAN-übergreifend ermöglichen, damit ein PlexAmp-Client auf einem Raspberry Pi im IoT-VLAN über die PlexAmp-App auf meinem Smartphone über den Plex-Server im LAN automatisch entdecken und sich verbinden kann.

    Sobald sich mein Handy und der Plexamp Client (Headless) im selben Netzwerk befinden, funktioniert das Streaming.

    🧑‍💻 Netzwerkübersicht:
    Komponente Details
    Firewall pfSense (aktuell, mit Avahi-Paket)
    Switch/AP UniFi (Controller & Geräte aktuell)
    HomeNetz LAN – 192.168.8.0/24 (Plex + Roon Core)
    IoT IoT – 192.168.10.0/24 (Raspberry Pi mit Plexampheadless)
    Avahi Installiert auf pfSense, reflektiert zwischen LAN und IoT

    ✅ Konfiguration bisher:
    pfSense:
    Avahi installiert und aktiv
    mDNS-Repeater für LAN und IoT aktiviert
    Firewall-Regeln:
    any-to-any zwischen VLANs
    Zusätzlich: UDP 5353 → 224.0.0.0/8 mit „Allow packets with IP Options“

    UniFi:
    SSID „KugelMensch_IoT“ → VLAN IoT
    WLAN-Optionen:
    ✅ Multicast-Erweiterung aktiv
    ❌ Client-Isolation deaktiviert
    ❌ Multicast/Broadcast-Filter deaktiviert
    ✅ Erweiterte IoT-Konnektivität aktiv
    IGMP Snooping: (standardmäßig aktiv)

    🔧 Zusätzliche Firewall-Regeln getestet:
    Im VLAN IoT:
    ✅ UDP 5353 → 224.0.0.251, „Allow packets with IP Options“
    ✅ UDP 32414 → 192.168.8.0/24 (Plex GDM Discovery)
    ✅ TCP 32400 → Plex Server
    ✅ UDP 9003 + TCP 9100–9200 → Roon Core
    🧪 Beobachtungen:
    Multicast-Traffic wird sichtbar über tcpdump
    Clients empfangen die Antworten aber ggf. nicht korrekt
    IGMP Snooping evtl. blockierend (aber noch nicht deaktiviert getestet)

    Es scheint nichts zu funktionieren. Hat jemand noch eine schlaue Idee?

    Vielen Dank im voraus.

  • 80 Topics
    433 Posts
    JeGrJ

    Heute spontan OpenHouse im NSFW.pub. Gern einfach mal reinschauen, kann allerdings sein dass zwischendurch mal gerade keiner am "virtuellen Tresen" ist oder ich Getränke hole/wegbringe.

    Cheers :)

  • Default Gateway stellt sich bei MultiWan immer um

    Locked
    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    N

    Hmm,

    kann ich jetzt ad-hoc leider auch nicht weiterhelfen. Sorry.

  • Captive Portal: Voucher problem …

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    5k Views
    M

    Problem gelöst (ich bin ein Arbeitskollege von ccz :-)):

    Die Beschreibung für die Voucher-Rolls darf keine Sonderzeichen enthalten:

    Wir schreiben immer "100 Vouchers à 24h" - und so kam immer der genannte Fehler. Wenn wir das Sonderzeichen weg lassen (also "100 Vouchers a 24h" klappt's problemlos) …

    Das ist mal wieder ein Bug ... :-)!

    Liebe Grüsse, mc

  • Traffic-Shaping im IpSec Tunnel

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • PPPoE Server oder alternative?

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • 0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • RRD Graphs über Mail verschicken

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • SquidGuard LDAP anbindung?

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Suche 19" Hardware

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    M

    Vielleicht mal hier vorbeischauen?
    http://www.thomas-krenn.com/de/server-systeme/1HE-rack-server/1HE-intel-single-cpu/cse512-server-nehalem.html

    Wobei ich wahrscheinlich eher einen Atom nehmen würde…
    http://www.thomas-krenn.com/de/server-systeme/1HE-rack-server/1HE-intel-single-cpu/cse502-server.html

    Kann eigentlich alles was man braucht, die laufen bei uns immer als echter DC mit, wenn wir den Rest in die virtuellen Welten verschieben

  • Routing Problem in entferntes IPSec

    Locked
    14
    0 Votes
    14 Posts
    8k Views
    S

    hi,

    ich habe gerade testweise den IPsec Tunnel zwischen zwei pfSense (1.2.3-RELEASE) aufbauen lassen … sieht alles OK aus. In der jeweiligen Routing Tabellen, zumindest was über netstat -r ausgegeben wird, findet man auch keine Einträge, die den Weg ins gegenüber VPN weisen. Am Wochenende habe ich hoffentlich wieder etwas Luft für den Test "pfSense <=> Fritz!Box"

  • Mehrere WAN-IPs?

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    S

    tag,

    wenn es irgendwo klemmpt, einfach melden.

  • VPN Zugang

    Locked
    20
    0 Votes
    20 Posts
    9k Views
    S

    Hallo

    Danke für den Tip, dort kann ich baer nur Https:// Siten hinzufügen

  • Pfsense und VPN im LAN

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    M

    Hi
    Ein vlan ist wie eine eigene separate Netzwerkeverbindung .
    Ließ mal die Anleitungen der switches
    Du hast ja kein billiges equipment Lwl gbic …

  • 5 getrennte LANs und Openvpn mit diversen Routen

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    M

    Hi Guido,

    kommt darauf an wie viel Geld du hast :-).
    Bei 5 NW Karten braucht man auch 5 einfache Switches um richtig zu trennen.–>5x Strom +5 x PatchKabel
    Wie gehst du weiter ? möglicherweise reicht ein 8 Port smart managed aus

  • Einsteiger-Tutorial

    Locked
    9
    0 Votes
    9 Posts
    15k Views
    S

    So weit ich weiss nicht.

  • Anleitung für IPSEC mit Zertifikaten,auch für Identifier User FQDN + CRL

    Locked
    19
    0 Votes
    19 Posts
    10k Views
    M

    Erweiterung der Anleitung für CRL in pfsense 2.0
    zB. Roadwarrior disablen bei gestohlenen Laptop.

    siehe ersten Post.

    mfg max

    ps:wer kann mir sagen wie es unter der Stable ausieht.

  • Generelle MultiWan Probleme lösen

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    J

    Vielen Dank euch.
    Werde es mal auf dem Weg versuchen.

  • Port Forwarding

    Locked
    11
    0 Votes
    11 Posts
    5k Views
    B

    Hy,

    Ich komme der Sache schon näher.
    Jetzt erscheint das login für pfSense nicht mehr :-)

    greetings

  • Failover bei Multi WAN geht nicht

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    ?

    Also es funktioniert jetzt. Wieso kann ich nicht so direkt sagen, hab bisschen rumprobiert mit DNS Server und Monitor IP Adressen und
    auf einmal gings

  • Captive Portal & URLs sperren?

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • Falsche IP/MAC im Captive Portal

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    GruensFroeschliG

    Bei 2.0 is das zu finden unter "System –> User Manager"

Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.