Ich habe keine Ahnung warum die originalPoster(in) meinte, ihren Account und ihre Posts löschen zu müssen aber ich habe sie aus Nachvollziehbarkeit wiederhergestellt. Sehe auch nicht wo hier das Problem war.
@A Former User said in Site 2 Site VPN IPSEC:
Das schmeckt der PFSense gar nicht. Wie kann sie das deichseln? Danke Lena
Das hat primär nichts mit der Sense zu tun, sondern mit Phase-2 IPsec selbst. Wenn man von einem lokalen Netz (bspw. LAN) zu einem entfernten Netz eine Verbindung aufbaut, wird die via IPsec im Kernel geroutet (taucht auch deshalb nicht in der System Routing Table auf). Und da es nur eine Route zu einem Netz sinnvoll geben kann geht das Setup so nicht.
Das hat aber der @NOCling schon korrekt wiedergegeben. Das liegt auch nicht auf Sense Seite das zu ändern, sondern auf der Remote Seite bei den Fortis. Denen muss verklickert werden, dass sie ausgehend ihr 192.168.2.x Netz NATten müssen durch den Tunnel via VPN. Wenn das korrekt aufgesetzt ist definiert man lokal nur noch 2 VPNs mit anderen Netzen (jenes auf die die jeweilige Forti ihr Netz umschreibt) und hat damit 2 saubere Site2Site Setups ohne Überschneidungen. Die Fortis sollten das können, da es keine "neue" Fragestellung ist. Jeder größere RZ Service Anbieter schreibt inzwischen vor mit welchem Netz man "ankommen" darf und überlässt es dann dem Kunden dass er sein Netz so umbiegt dass es passt.
Somit muss der Sense da gar nicht viel beigebracht werden, sondern eher den Fortis auf der Gegenseite quasi "diktiert" werden, wie sie ihr Netz umschreiben müssen, dann klappt das auch.
Cheers
\jegr