Subcategories

  • 102 Topics
    1k Posts
    micneuM

    Ich habe keine ahnung was 1&1 liefert, mein Provider hat einen Meidenkonverter Installiert (von GLAS --> Ethernet) somit kann ich direkt mit dem Ethernet Kabel in meine Sense gehen.

  • 80 Topics
    433 Posts
    JeGrJ

    Heute spontan OpenHouse im NSFW.pub. Gern einfach mal reinschauen, kann allerdings sein dass zwischendurch mal gerade keiner am "virtuellen Tresen" ist oder ich Getränke hole/wegbringe.

    Cheers :)

  • CF Card als IDE Laufwerk …

    Locked
    6
    0 Votes
    6 Posts
    3k Views
    S

    Hat hier schon jemand mal IDE Flash DOM's auprobiert??
    Die sollen ja etwas mehr abkönnen als CF oder USB und sind mit 35 € für 4 GB auch nicht zu teuer.

    Gruß aus Belgien, Sascha

  • Frage zu Queueing

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Regeln auf der Konsole erweitern ?

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    M

    Hallo GruensFroeschli

    Nachdem ich unter http://www.openbsd.org/faq/pf/de/ lese ist mir "max-src-conn Nummer" über den Weg gelaufen, da kam mir die Idee….

    Deiner Antwort entnehme ich das mein Frage wohl quatsch war :(

    Auslöser der Frage war http://www.openbsd.org/faq/pf/de/filter.html:
    pass in on $ext_if proto tcp to $web_server
        port www keep state
        (max 200, source-track rule, max-src-nodes 100, max-src-states 3)

    da ich momentan keine fummelkiste habe um das direkt auszuprobieren um zu sehen was dann in den Regelsätzen geschrieben wird
    wollte ich fragen wie das gehandhabt wird

    Ich nehme jetzt mal an das wenn ich, wie von dir beschrieben, passende Einträge mache das "max-src-conn" mit
    "Simultaneous client connection limit" gesetzt wird.

    Die Vielzahl der Möglichkeiten ist beim ersten durchlesen etwas erschlagend.

    grüße und Danke

  • Manuelle pf/NAT rules erstellen

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Muli WAN Loadbalancing mit Priorität auf Interface

    Locked
    10
    0 Votes
    10 Posts
    4k Views
    M

    Davon kann Grey ausgehen  ::)

    Komme erst so langsam hinter die PFSense

    Danke für Hinweise

  • Pfsense Neuling Web Port ändern

    Locked
    9
    0 Votes
    9 Posts
    9k Views
    B

    :-)

    Vielen DANK.
    komme jetzt drauf. Danke nochmal  :D

  • Startsound PFSense 1.2.2

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • Captive Portal + Squid auf LAN funktionieren nicht in 1.2.2

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    S

    Problem gelöst, nach einem Reboot des pfsense funtioniert das Captive Portal.
    Squid teste ich mal weiter.

    Gruß aus Belgien, Sascha

  • Probleme mit Opt2 (WLAN)

    Locked
    11
    0 Votes
    11 Posts
    5k Views
    N

    Hallo zusammen,

    also, ich bin zu folgendem Entschluß gekommen:

    Ich betreibe mein Opt2 als WLAN-Access für mein Notebook (also als AccessPoint mit 802.11a - Turbo).

    Ich verwende einen meiner Netgear Access-Points mit einem separaten transparenten WLAN mit WPA2-PSK-Verschlüsselung im Infrastructure-Modus. In diesem WLAN betreibe ich das iPhone und das Netgear EVA8000.

    Damit habe ich alles gelöst, alle Geräte (sollten) funktionieren und ich habe überall bestmögliche Performance.

    Dieser Thread kann also als gelöst gelten.

    Danke an alle, die mir geholfen haben (oder es versuchten).

    Nobby

  • [gelöst] RRD Problem alle Daten weg

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    A

    so habs wieder hinbekommen hab die RRD Daten gesichert und hab die Firewall neu aufgesetzt Backup zurückgespielt und fertig läuft wieder 1a

  • Miese ping zeiten zur pfsense box

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    G

    hallo !

    die box mit pfsense ist wie gesagt ein alix2c3.
    das mit den pings ist von jedem rechner im Netz so
    sprich untereinander so etwa 1 ms aber sobald ich von jedem rechner oder accesspoint den router mit pfsense anpinge ist es der mischmasch wie oben geschrieben.

    und die "rechner" im Netz sind Linksys accesspoints windows und linux rechner verschiedner konfigurationen…

    gruss gerd

  • Keinen Bock mehr - Rollback zu M0n0… und alles läuft !

    Locked
    6
    0 Votes
    6 Posts
    3k Views
    H

    Und vor allen Dingen wird die 1.23 zusätzlich nicht mehr alle Tunnel neu aufbauen bei Änderungen am Live System und Dynamisch zu Dynamisch wird auch gehen (und damit im MAIN Mode laufen)

    Ich bin mir jetzt gar nicht so sicher was KIRO jetzt genau meint?? IPSEC Client über NAT-T ?? oder Pfsense zu Pfsense?

    Aber Klar, Monow. ist auch gut!

    Gruß
    Heiko

  • Traffic Shapper

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    JeGrJ

    Hat da jemand Kilobit und Megabyte durcheinanderbekommen? Nach 8Bit meine ich zumindest auch, ich wär breit wie ein Byte.. ;)

  • 4GB Image für embedded Version

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    4k Views
    JeGrJ

    Wenn das noch aktuell ist, kann man sich das mal ansehen.

    Deinen "vorsorgenden Satz" kann ich aber nicht nachvollziehen, Diskussionen sind hier noch nie eingestampft oder gelöscht worden - nicht das ich wüsste. Es ist doch jedem selbst überlassen auf welchem Medium er installiert und wie.

  • Wie bekomme Zugriff aufs Modem?

    Locked
    6
    0 Votes
    6 Posts
    8k Views
    B

    soa

    nach Dutzenden Neustarts de und neu Installationen (des Pakets )hat es nun endlich geklappt keine Ahnung warum er so zickig war

    das Paket hat er immer korrekt installiert der Proxy war aber nie im ps zu sehen bis es dann beim x. Anlauf geklappt hat

  • Firewall des LAN Interfaces offen und doch werden Pakete geblockt

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    M

    Hi,
    auch wenns ein wenig spät ist vielleicht hilfts dir ja noch ;)
    Ich hatte exakt das selbe problem.
    Du musst den haken bei "Bypass firewall rules for traffic on the same interface" unter System/advanced setzen.
    http://s3b.directupload.net/file/d/1680/da7cu5rx_gif.htm

  • Loadbalancing..??

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    GruensFroeschliG

    Ich verstehe dein problem nicht.
    Ja es ist möglich lastverteilung mit pfSense zu machen.

    Aber was meinst du mit

    Ist es möglich durch die pfsense eine lastverteilung hinzukriegen ohne bei jedem user die ip und den port wechseln zu müssen?

    ?

  • Wer saugt hier

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    H

    embedded ist leider nicht mit packages, sorry. Ordentliche Userstatistiken bekommst Du eigentlich nur über den Squid….

  • Problem mit pfsense 1.2.1 und wrap

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • Squid + Monowall

    Locked
    7
    0 Votes
    7 Posts
    6k Views
    GruensFroeschliG

    Wie gesagt: lies im packages unterforum welche version von squid mit welcher version von pfSense läuft.

    Ich kann dir da nicht helfen.
    Die "squid person" hier im forum ist dvserg. Lies am besten was er so in der letzten zeit geschrieben hat zu squid.

    (Du wirst wohl ein zwei stunden mit lesen verbringen müssen).

Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.