Subcategories

  • 102 Topics
    1k Posts
    micneuM

    Ich habe keine ahnung was 1&1 liefert, mein Provider hat einen Meidenkonverter Installiert (von GLAS --> Ethernet) somit kann ich direkt mit dem Ethernet Kabel in meine Sense gehen.

  • 80 Topics
    433 Posts
    JeGrJ

    Heute spontan OpenHouse im NSFW.pub. Gern einfach mal reinschauen, kann allerdings sein dass zwischendurch mal gerade keiner am "virtuellen Tresen" ist oder ich Getränke hole/wegbringe.

    Cheers :)

  • Denial of Service

    Locked
    9
    0 Votes
    9 Posts
    4k Views
    H

    Man kann zwar ohne snort derartige Attacken nicht ganz abwehren aber zumindest drosseln. Wenn man Firewallrules editiert gibt es einige Advanced-Knöpfe hinter denen sich noch einige zusätzliche Optionen verbergen. Interssant hier sind insbesondere die folgenden Einstellungen:

    Simultaneous client connection limit Maximum state entries per host Maximum new connections / per second State Timeout in seconds

    Dadurch kann man ordentlich Bruteforceattacken und DoS zumindest ausbremsen.

    Es bleibt aber festzuhalten, daß je nach Situation das blocken eines DoS nicht viel bringt, da die Pakete zwar gedroppt werden, aber bereits Bandbreite auf dem WAN weggenommen haben oder das WAN eben trotzdem dicht gemacht haben. Falls man hier wirklich massiv Probleme hat kann man nur mit seinem Provider zusammenarbeiten um seine WAN-Bandbreite wieder zurückzukriegen.

  • WAN IP auf Remote Syslog Server loggen will nicht…

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    D

    Umstieg auf syslog-ng hat das Problem gelöst…

    Mfg
    DF

  • FTPS Server im Lan von aussen nicht erreichbar

    Locked
    6
    0 Votes
    6 Posts
    4k Views
    H

    Der ftü-helper funktioniert für FTPS nicht, da geht's nur mit expliziten Portforwards aller benötigten Ports. Zusätzlich muß der Server im LAN seine öffentliche IP wissen und diese dem Client mitteilen. Hierzu muß man dann ggf. das Manual des FTP-Servers prüfen. Besser wäre es allerdings SFTP zu nutzen, das ist quasi ftp über SSH und benötigt nur einen Port. Passende Software siehe http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_SFTP_server_software .

  • Connect und disconnect

    Locked
    6
    0 Votes
    6 Posts
    4k Views
    H

    Workaround –> Status -- Interfaces -- WAN (Disconnect), nur wird es wahrscheinlich nicht sehr viel bringen, hast Du einen Rechner im LAN an, verursacht irgendein Programm dahinter doch eh Traffic, so dass die Verbindung sehr wahrscheinlich nach kurzer Zeit wieder up sein wird, aber probiers einfach aus

    Regards
    Heiko

  • Hi@all bin neu hier! Outgoing PPTP; Outgoing FTP; Loadbalancing;

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    H

    Urlaubszeit…., schau mal im englischen forum nach ftp und muli-wan, da solltest du fündig werden, schau wg. der limitierungen im pptp bitte auch und pfsense.org nach...

    falls dann noch fragen, bitte melden

  • 2 Subnet im Lan => kein Zugriff nach extern ?

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    GruensFroeschliG

    Die lösung zu deinem problem ist in diesem sticky thread beschrieben.
    http://forum.pfsense.org/index.php/topic,7001.0.html

  • Source Network Address Translation

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    JeGrJ

    Danke werter Frosch ;) Das war genau die Frage die ich mir auch gestellt habe. Mehrere IPs auf die pfS zu binden ist ja kein Thema. Wir bekommen auch feste IPs per DHCP - wenn man mit dem ISP spricht und die eh die IP nicht ändern, ist das kein Thema wenn man die statisch auf der pfS definiert.

  • PFSense + Vista64

    Locked
    6
    0 Votes
    6 Posts
    3k Views
    H

    schalt mal ipv6 in vista ab

  • Konfigurationsabläufe der pfSense

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    G

    Genau danach hab ich gesucht.

    thx

    Chris

  • FreeBSD Version?

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    S

    1.21 alpha ist 7

  • Ausgehendes Loadbalancing

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    GruensFroeschliG

    http://forum.pfsense.org/index.php/topic,7001.0.html

  • Teledat 300 USB ?

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    GruensFroeschliG

    Es wird wahrscheinlich nicht funktionieren.

    Du kannst mal suchen ob es Treiber für FreeBSD für dieses modem gibt.
    Wenn ja, könnte es gehen.
    (Höchst unwahrscheinlich das ein Treiber existiert).

  • Anfäger frage: wie block ich Internetseiten und IPs ?

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    GruensFroeschliG

    Wenn du nur IP's blocken willst ist der einfachste weg wohl ein alias zu erzeugen (das all deine IP's enthält) und bei den LAN firewall regeln eine block rule ganz oben in der liste zu erzeugen die als destination dieses alias hat.

    Momentan ist es noch nicht möglich namen in firewall-regeln zu verwenden.
    Wenn du nicht die embedded version verwendest könntest du vielleicht squid verwenden.

  • Solved: IPSec Tunnel Problem

    Locked
    21
    0 Votes
    21 Posts
    8k Views
    JeGrJ

    Och ich test das gerne nochmal - jetzt wo ich weiß, dass es sauber läuft wenn man dem störrischen Esel mal Beine macht ;)

  • Filter Rules - unbekannten Server blockieren

    Locked
    10
    0 Votes
    10 Posts
    5k Views
    ?

    danke werde ich mal ausprobieren  :)

    hat sich inzwischen geklärt was das ist, und zwar werden jeden Tag die Lieferscheine durch die Anlage nach unseren Lieferanten übertragen, einerseits gut das es nicht geblockt wurde  ;)

  • DNS und squid

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • Config-Datei der Firewallregeln

    Locked
    8
    0 Votes
    8 Posts
    4k Views
    H

    Hoc age ;)

  • SD Karte abgeripped und nu image ziehen

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    JeGrJ

    Wear-Leveling beschreibt ein Verfahren, bei dem auf die Karte so geschrieben wird, dass die Sektoren möglichst gleichmäßig belastet werden und nicht wenige Sektoren (bspw. am Anfang) sehr viel und andere dafür kaum. Das kann die durchschnittliche Lebensdauer schon um einiges erhöhen.
    Industrial-Grade Karten (gibts recht wenige, aber bspw Transcend bietet sie günstig im Shop an) sollen durchschnittlich ca. 10x höhere Schreibzugriffe verkraften. Zusätzlich dazu sei der Stromverbrauch etwas geringer und die Temperaturresistenz größer, was den Einsatz in embedded Geräten bevorteilen soll. Da der Unterschied bei 128MB bzw. 256MB Karten nicht wirklich viel ist, ist die Frage ob man darauf setzen möchte oder nicht.

    Bei den IG CF-Karten von Transcend werden 2Mio Schreibzyklen angegeben, bei den Consumerkarten gibt es keine Angabe ;) Per Standard müssen es m.W. nur ~10.000 sein.

    Ein Image muss man aber nicht erstellen, das ist unnötig. Einfach zwei Karten nehmen, die Masterkarte fertig installieren und konfigurieren und anschließend in pfSense ein Backup der Konfig machen. Zweite Karte Standard-Installation und einfach Restore der Konfiguration und schon hat man eine 2. Karte. Die Konfiguration sollte man trotzdem häufiger mal exportieren ;)

    Grüße
    Grey

  • PFSense läuft nicht auf einen HP ProLiant?

    Locked
    15
    0 Votes
    15 Posts
    7k Views
    JeGrJ

    Wenn ich nicht völlig schief gewickelt bin wird pfSense bei der Ausgabe der "mismatch" Meldung sich eher auf die vorkonfigurierten Interfaces beziehen? Kenne ähnliches aus dem Embedded Bereich wo ja die sisX Interfaces vorgegeben sind und der erste Bootvorgang mit neuem Image dann immer stehen bleibt bei der IF Zuordnung, weil es das nicht automatisch erkennen kann. Ansonsten hat Heiko recht, wenns läuft läufts. Hab auch einen CARP-Cluster mit 2 FSI Maschinen im Einsatz, die am Anfang erst Meldungen gebracht haben, dann aber nur noch handzahm waren ;)

  • WLAN mit pfSense 1.2

    Locked
    7
    0 Votes
    7 Posts
    4k Views
    W

    Hallo,

    habe die rule für das wireless Adapter eingestellt - Ergebnis ist leider, dass es noch nicht geht.

    Muss das WLAN Adapter eigentlich im selben Subnet sein, wenn man vorher nichts weiter konfiguriert hat?

    DNS forwarder ist enabled.

    Vieleicht habt jemand noch eine Idee?

Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.