Subcategories

  • Loggen von aktiv-onlinezeiten per squid ?

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    4k Views
    H

    Das ist derzeit nicht möglich (ausser man bastelt selbst unter der Oberfläche rum).

  • Nachholbedarf - Doku und Installation

    Locked
    9
    0 Votes
    9 Posts
    5k Views
    GruensFroeschliG

    Arbeitsplatz rechtsklick –> Verwalten --> Datenträger Verwaltung --> rechtsklick auf zu aktivierende partition

  • 2 x DCHP auf WAN Interface

    Locked
    10
    0 Votes
    10 Posts
    6k Views
    H

    Das wird nicht gehen, weil Du jetzt 2 gateways im LAN und der DMZ hast, aber nur einen zuweisen kannst für die Clients. Ich halte meinen Lösungsansatz immer noch für den einzig machbaren/einfachsten  ;) Grünsfröschli's Ansatz aus dem anderen Thread könnte auch funktionieren, aber ein dummer NAT/DMZ-Router und danach nur eine einzige pfSense auf der alles konfiguriert wird ist wesentlich fehlerunanfälliger und einfacher/überschaulicher.

  • Ein pfSense Projekt - Viele Fragen

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    H

    1: Reicht aus. Die einzge rechenintensive Komponente ist hier die IPSEC-Verschlüsselung und da brauchst Du maximal 4 mbit/s, das schafft die Hardware locker. Wenn Du weitere Packages installieren willst sieht es u.U. anders aus, aber für deine bisherigen Anforderungen völlig ok.

    2: Ja, kannst Du so einrichten.

  • Manuelles Update von RC5 embedded funktioniert nicht

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    H

    Embeddeds und updates ist leider immer noch so eine Sache. Downloade Dir am Besten die config.xml, Flashe Dein Medium neu und spiel sie zurück.

  • WLAN Bridge mit Pfsense ??

    Locked
    7
    0 Votes
    7 Posts
    6k Views
    S

    Hey SiD

    ich kenne die D-Link Gurken die haben mir auch so einigen Abend versaut :P

    Erfolgreicher war hier die 54 MBit Netgear Point 2 Point Verbindung.

    Ich hatte sehr gute Erfahrungen mit

    DG834GB Router als reiner Switch und Access Point WGE101 Wireless Ethernet Bridge mit 54 MBit/s 2 x 16db Richtfunkantennen

    das Equipment bestehend aus 2 Antennen und der Ethernetbridge könnte
    ich recht günstig abgeben … bei Interesse einfach mal PN.

    Die ganzen Geschichten über 54 MBit habe alle aufgegeben da diese
    Draft-N etc... alles nur noch mit internen Antennen und so funzt.

    Derzeit habe ich @ Home nur noch eine Richtfunk mit besagtem Router.
    Zu dem Equipment bekommst du günstig W-LAN Router von Netgear die
    du einfach als 4 Port Switch und Access Point benutzt.

  • Traffic Shaper

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    H

    Firewall>trafficshaper, Tab Rules und Queues. Was mit dem Verkehr passiert siehst Du unter Status>Queues.

  • FTP - Passiv Mode Portforwarding NAT usw.

    Locked
    6
    0 Votes
    6 Posts
    4k Views
    H

    Geht's denn jetzt?

  • Hardware und Log

    Locked
    8
    0 Votes
    8 Posts
    3k Views
    H

    Für meinen Geschmack ist die Hardware unterdimensioniert. Du kannst aber auch gerne mal in die RRD-Graphs schauen. die Version 1.2 hat ja da bißchen mehr zu bieten als die 1.0.1 z.B. CPU-Graphs usw. Die Packages verursachen natürlich auch zusätzliche Last. Benutzt Du den Trafficshaper? Wenn ja probier mal ohne den Benchmark. Siehst Du viele Interface errors unter Status>Interfaces?

  • Firmware-Update funtzt bei mir nicht

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    H

    Wir haben unsere Websites zu einem besseren Server verlegt. Vermutlich hat da noch ein DNS-Server die alte IP gecached. das Problem mit dem Snapshotserver sollte sich bald von selbst lösen sobald die TTLs für die DNS-Einträge auslaufen. Zu dem Update kann ich gerade nix sagen, da mir die Testmöglichkeit momentan fehlt  :(

  • Firewall Nicht Loggen

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    H

    Oder mach folgendes:

    Am Ende der Firewallregeln schreibe einfach ein paar block-Regeln für Verkehr ohne Logging. Dann kannst Du die Default-Log-Regel anlassen.

  • CARP

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    J

    Stimmt…

    ich habs gerade getestet... hätte ich auch mal eher drauf kommen können

    Danke trotzdem!

    Gruss

    Jens

  • Hilfe

    Locked
    12
    0 Votes
    12 Posts
    4k Views
    T

    Hi,

    naja eigentlich nicht, die richtung LAN -> WAN hat eigentlich .
    Gehe bei Deiner Fragestellung mal davon aus, das  ich keinen Fehler in meiner Denkweise habe?
    Ich habs jetzt mal auf DHCP gelassen, auch wenn Zähneknirschend, denn professionell ist das nicht…
    habe dafür aber wenigstens das Lease so eingestellt das es nie abläuft, kommt es doch mal zum Fail Over und ich hab nen Stromausfall in der Bude, kann es eben sein, das die anderen zwei DHCP Geräte schneller sind und sich die genattete IP schnappen, das würd ich dann mal shit happens nennen.

    mfg

    Thor95

  • Wlan Karte

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    H

    Im Prinzip sollte alles gehen, was hier gelistet ist: http://madwifi.org/wiki/Compatibility

  • Suche FX5620 günstig

    Locked
    6
    0 Votes
    6 Posts
    3k Views
    H

    http://www.tronico.net sitzt in Deutschland und hat Soekris und PC-Engines im Portfolio.

  • Wrap tuning and polling 1.2 Release?

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    H

    Nötig war das noch nie solange man den WRAP nicht überfordert und mit 100% CPU permanent auslastet. Ansonsten habe ich mit der final 1.2 noch keine Lasttests gemacht, aber im Prinzip sollte sich da eigentlich nicht viel verändert haben, da es immer noch das gleiche freebsd 6.2 ist.

  • WebGUI root admin und Konsorten

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    H

    Warte auf die 1.3, die hat einen Usermanager  ;)

  • 2 x pfsense + 2 x pppoe wan

    Locked
    9
    0 Votes
    9 Posts
    6k Views
    H

    Ja, sowas hab ich mir gedacht, die SDSLer bei der Telekom, allein schon SDSL mit Zwangstrennung ist für mich befremdlich…., aber die Hoffnung stirbt zuletzt, die neuen BAIP Leitungen lassen hoffen......

    wens interessiert:

    http://mittelstand.t-systems.de/msp/cms/content/MSP/de/business-access-ip

    ach, ganz vergessen, 2 Mbit mit z.B. /28 Maske ( oder noch größer, wie man will) komplett für 169,00 €, ähnlich der CoCo Leitungen der T-Systems

    Gruß
    Heiko

  • Traffic Analyse

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    S

    Genauso mach ichs auch. Per shell und pftop.

    Mit der Taste o solange drücken bis Order= rate
    du kannst dann mit curser rechts und links die
    ansicht so bekommen das der Traffik vorn steht
    neben der IP.

  • Traffik-Beschränkungen??

    Locked
    8
    0 Votes
    8 Posts
    4k Views
    H

    Wenn Du genau wissen willst, was diese Stateinformationen zu bedeuten haben schau mal hier nach: http://blog.pfsense.org/?p=137 . Diese Verbindungen können auch von außen geschlossen werden oder vom Server oder vom Client. Die Frage mit dem NAT hast Du immer noch nicht beantwortet  ;)

Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.