Subcategories

  • 102 Topics
    1k Posts
    F
    Nachtrag: der Tunnel ist jetzt seit Tagen stabil. Allerdings wird wohl Providerseitig (1&1) alle 24h eine Zwangstrennung vorgenommen. In der Fritz ist "Dauerhaft halten" eingestellt. Wenigstens kann man den Zeitraum der providerseitigen Zwangstrennung in die Nachtstunden verlegen. Der Tunnel baut sich dann nach rund 4 Minuten wieder auf. Gruss
  • 80 Topics
    433 Posts
    JeGrJ
    Heute spontan OpenHouse im NSFW.pub. Gern einfach mal reinschauen, kann allerdings sein dass zwischendurch mal gerade keiner am "virtuellen Tresen" ist oder ich Getränke hole/wegbringe. Cheers :)
  • System Logs und komische Aktionen

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    H
    Theoretisch funktioniert das. Unterschiedliche Hardware ist kein Problem. Unterschiedliche Versionen sollte auch kein Problem darstellen, allerdings wird das Aktivieren und Deaktivieren der CARP IPs mittlerweile etwas anders gehandhabt. Ich glaube auch mich daran zu erinnern, daß es mit CARP unter vmware zu Problemen kommt, aber probier es einfach mal.
  • Ntpd

    Locked
    6
    0 Votes
    6 Posts
    3k Views
    N
    @jremme Hallo, Du kannst Dir sicher sein, dass die Snapshots ok sind. Die Jungs die hier für uns alle pfSense weiterentwickeln sind clever genug, um nur stabile Änderungen in die Snapshots einfließen zu lassen… ... Du hast es hier nicht mit Microdoof zu tun  ;D
  • Deutscher irc channel?

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    H
    Freenode, #pfSenseDE ist jetzt eingerichtet. Ist aber etwas einsam dort momentan  ;D
  • Trunking/Bonding/Teaming möglich?

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    H
    Eine derartige Konfiguration unterstützen wir derzeit nicht. Es wäre aber in der Tat nützlich. Wenn Du es zum Laufen kriegst kannst Du ja mal ein Howto posten. Vielleicht bauen wir es dann mit ins GUI ein  ;)
  • Squid und spamd

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    H
    Squid sollte recht selbsterklärend sein. Es gibt auch eine Checkbox für den Transparentbetrieb. Generell mußt Du nach dem installieren des Paketes nur das Interface wählen und den Transparenthaken setzen. Save und es sollte gehen. Du kannst natürlich noch die Einstellungen für die Cachegröße und was gecached werden soll modifizieren, wenn Dir die Vorgaben nicht passen, weil Du viel RAM oder eine große HDD hast. SpamD habe ich selbst noch nicht benutzt und kann daher dazu nicht allzuviel sagen.
  • Wie ist das eigentlich mit den Bounties?

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    H
    Wir legen Wert darauf, daß die Funktionen allen zur Verfügung stehen, d.h. daß es in den offiziellen Releases mit integriert wird. Sollte jemand wert auf ein exklusiv entwickeltes Feature legen wird es bald eine kommerzielle Möglichkeit geben das zu beauftragen. Diese Art von Arbeit wird dann vmtl. etwas teurer werden, da die Community davon nicht profitiert.
  • Console und Befehle

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    H
    Kleine Warnung vorab: Das schaltet jegliches Firewalling ab, also ggf. WAN Stecker rausziehen ;-)
  • Blogspot translation

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    H
    99.999% Verfügbarkeit. Damit sind unter anderem die neuen Loadbalancing-features gemeint (z.B. Failoverpools), als auch das neue DNS-Server-Package, das es ab der nächsten Version 1.2 geben wird. Das DNS-Server-Package unterstützt auch Failover, so daß man, sollte das ursprünglich aufzulösende DNS-Ziel nicht erreichbar sein, eine andere Auflösung einrichten kann.
  • Hardware kompatibilität

    Locked
    14
    0 Votes
    14 Posts
    7k Views
    JeGrJ
    Herr im Himmel, nein ;) Die WRAP läuft momentan inhouse als gateway, der CARP Cluster steht in unserem IP Center. Dort werden verschiedene Webdienste gehostet die auch sehr gut frequentiert sind und der bekommt so um die 10k States auf der Höhe, außer es gibt wieder große Presse, dann könnte es mehr werden an ein paar Tagen ;)
  • Mein größtes Problem

    Locked
    10
    0 Votes
    10 Posts
    5k Views
    M
    nachsatz: ich hoffe nur das die webconfiguration auch so ist das ein nicht openser profie denn server zum laufen bekommt. g.m.
  • Disk dirty, fsck auf der embedded platform ausführen

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    H
    Setze mal die Platform zurück zum Ursprünglichen. Dann boote neu. Es sollte dann automatisch beim neustert gemacht werden. Dann setze zurück nach embedded und mache einen sauberen neustart über das webgui. Vmtl hattest Du die Maschine einfach ausgeschaltet, was zu dem unsauberen Dateisystem geführt hat.
  • Kann sich sense als client in ein anderes Wlan einloggen

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    H
    Doch, das geht. Du mußt das Interface nur als "Infrastructure" anstelle von "Accesspoint" setzen und die Parameter passen einstellen (Verschlüsselung usw).
  • Wlan

    Locked
    10
    0 Votes
    10 Posts
    4k Views
    H
    :D
  • Probleme bei neuem Failover mit MultiWAN

    Locked
    10
    0 Votes
    10 Posts
    5k Views
    N
    Hallo hoba, bin jetzt zuhause und die WebGUI ist offen (siehe auch Deine PM). Danke! Norbert
  • FTP Verbindungsaufbau verzögert

    Locked
    6
    0 Votes
    6 Posts
    3k Views
    JeGrJ
    Kein großes Thema, "kluges Mann hat 2 Karten bestellt" - in weiser Voraussicht. ;) Grüble zwar noch über dem FTP, aber das Update mache ich wahrscheinlich diese Woche.
  • Problem mit Proxy im LAN

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    M
    Ja, ein anderes Interface wäre auch eine Möglichkeit. Oder den Default-Gateway auf den Rechner umstellen. Vielen Dank für die Hilfe!
  • Verbindungsabbrüche zum Web-Interface (ARP-Fehler)

    Locked
    8
    0 Votes
    8 Posts
    4k Views
    V
    Leider nicht. Ich werde das pfSense-Projekt dann wohl erstmal wieder auf Eis legen.  :'( Vielen Dank für die Hilfe Uwe
  • Firewall block aber sichtbar in ntop

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    H
    Teste mal mit einem geblockten Client, ob Du wirklich dort hin kommst oder ob er geblockt wird. Wenn Du nirgends hinkommst, ntop aber Traffic anzeigt, dann loggt es wohl auch geblockten traffic. Hat der Traffic in ntop ein Volumen oder ist der immer 0 byte?
  • Captive Portal verhindert MSTSC

    Locked
    11
    0 Votes
    11 Posts
    5k Views
    T
    Vielen Dank! Funzt! Ich find pfSense einfach richtig geil!Was würde ich nur ohne tun? ;D MfG tpf
  • Problem mit pFsense und Modem

    Locked
    20
    0 Votes
    20 Posts
    11k Views
    H
    @ZeroCool: hallo, kann mir vielleicht jemand helfen bei meinen kleinen problem? meine pfsense (192.168.12.1) ist mit einem modem (192.168.1.254) verbunden. ich möchte gerne jetzt von meinen lan auf den modem zugreifen per webbrowser. wie stelle ich es an? thx Mit der Hilfe von Databeestje haben wir eine Lösung gefunden: Mit SSH auf die pfSense verbinden und folgende Befehle ausführen: pkg_add -r redir ifconfig fxp0 192.168.0.2/24 redir --lport 8989 --cport 80 --caddr 192.168.0.1 & In dem Beispiel ist fxp0 meine tatsächliches WAN Interface (auf dem pfSense das PPPoE laufen hat). Dieses bekommt eine IP (192.168.0.2/24) aus dem subnet des Modems (192.168.0.1/24). Der redir command setzt dann einen Proxy auf dem Port 8989 auf und leitet Anfragen darauf an das Modem weiter. Der Zugriff erfolgt dann auf irgendeine IP der pfSense (z.B. LAN-IP) auf Port 8989. In diesem Beispiel kommt man dann auf das Webgui des Modems.
Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.