Subcategories

  • 102 Topics
    1k Posts
    F
    Nachtrag: der Tunnel ist jetzt seit Tagen stabil. Allerdings wird wohl Providerseitig (1&1) alle 24h eine Zwangstrennung vorgenommen. In der Fritz ist "Dauerhaft halten" eingestellt. Wenigstens kann man den Zeitraum der providerseitigen Zwangstrennung in die Nachtstunden verlegen. Der Tunnel baut sich dann nach rund 4 Minuten wieder auf. Gruss
  • 80 Topics
    433 Posts
    JeGrJ
    Heute spontan OpenHouse im NSFW.pub. Gern einfach mal reinschauen, kann allerdings sein dass zwischendurch mal gerade keiner am "virtuellen Tresen" ist oder ich Getränke hole/wegbringe. Cheers :)
  • Squid+Multitech RADIUS Server

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    T
    Die Auth. funzt einwandfrei. Was nicht geht, ist das Time-of-Day-Gedöns. Wahrscheinlich liegts am RADIUS. Hab halt gedacht, ich frag mal, da Du anscheinend schon mit dem Multitech Radius gearbeitet hast. Gruß
  • Hardwareempfehlung

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    H
    Wenn Du embedded drauf laufen lassen willst tut es eine 128 MB CF auch. Mehr wird eh nicht benutzt. Ansonsten würde ich eine 2,5" hdd einbauen, wenn Du ein Full Install mit Packages benutzen willst.
  • Zeitgesteuerte Resets der PPPoE Verbindung (Upgrade)

    Locked
    43
    0 Votes
    43 Posts
    22k Views
    JeGrJ
    Kann ich nur beipflichten, ich bin am Wochenende darübergestolpert, da meine RedBox schon mit neuem Image läuft und ich dachte "naja, 4.30h das erlebst du eh nicht mehr…". Dumm nur wenn man gerade dann noch am Telefonieren über VoIP ist ... ;) Funktioniert also glänzend bisher, großes Lob :)
  • VISTA

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    H
    Ich glaube PF hat das noch nicht implementiert. Konnte jedenfalls auf die schnelle nichts finden.
  • PPTP Server mit Radius Auth

    Locked
    18
    0 Votes
    18 Posts
    8k Views
    H
    Schleifen gäbe es nur mit Bridging und da die pfSense SpanningTreeProtocol unterstützt entdeckt sie das und schaltet die Bridge dann ab (siehst auch unter status>interfaces, wenn das der Fall ist).
  • FTP Proxy für internen Server

    Locked
    14
    0 Votes
    14 Posts
    6k Views
    H
    Ich habe im Büre Multiwan mit Loadbalancing und Failoverpools laufen. PPTP-Server, IPSEC-Tunnel, Trafficshaper, Portforwards am WAN und OPT-WAN, DMZ-subnet,… keine Probleme soweit und wenn ich was gefunden hätte wäre es schon behoben  ;) Wenn Du Loadbalancingpools bereits einsetzt mußt Du allerdings nach dem Update alle Poolmitglieder löschen und wieder neu reinsetzen (den Pool selbst kannst Du bestehen lassen). Liegt an dem geänderten GUI und der zusätzlichen Failoveroption.
  • Verbindung mit Ralink NIC

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • <–-- zu blöd für bridging

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    J
    gnaaaaaaa Ich bin aba auch Blöd  ;D der Port von dem 2960 dahinter is immer in "error disabled" gegangen. Da hat halt jedesmal der BPDU-Guard zugeschlagen. Und dabei hab ich die Config von den Dingern kwasi selbst verbrochen  :o Aber auf jedenfall danke für den Denkanstoss :)
  • RRD zeigt nichts an

    Locked
    7
    0 Votes
    7 Posts
    4k Views
    R
    Hallo Captain Kirk!  ;) Ich habe das -bei einer ganz anderen Installation- wieder zusammengebracht. Diesmal habe ich den NTP Server geaendert. Seither sehe ich keinen Traffic mehr im Graphen. Auch ein reboot hat nichts gebracht. Egal, ich warte mal ab, wann der Graph wieder was anzeigt. Scotty [image: keinTraffic.jpg] [image: keinTraffic.jpg_thumb] [image: keinTraffic.jpg_thumb]
  • DHCP (neue IP) - NAT - Problem

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • IPSEC Fragen

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    R
    So, es war gar nicht mal so leicht, die richtigen Standardwerte herauszubekommen. Ich habe jetzt auf der pfSense die Defaultwerte von FreeSwan eingestellt, da dort die Werte nicht vreaendert wurden. Diese sind: Phase1: 3600s und Phase2: 28800s aber das Problem ist das gleiche: Der Tunnel steht nach der Konfiguration. Nur nach einiger Zeit ohne Traffic kann der Tunnel nur noch von der pfSense Seite aus aufgebaut werden. Mit einem Ping-Host Eintrag umgehe ich natuerlich das Problem, aber interessieren würde es mich trotzdem was da schief laeuft. Kann es vielleicht an einem Firewalleintrag liegen? Nur wuesste ich nicht an welchem, ich erlaube von dem VPN Gateway alles (protocol any) auf die pfSense und ebenso vom remote lan (192.168.1.0/24)
  • Problem mit einer virtuellen IP am EXT

    Locked
    17
    0 Votes
    17 Posts
    8k Views
    H
    Super! Danke für die Rückmeldung bzw. Ehrenrettung  ;D
  • Bugs usw. in der Aktuelle HEAD Version für embedded

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    L
    hehe okay, aber eine ganz große bitte hätte ich dann doch, könntet ihr nicht sämtliche alpha beta usw sachen für embedded user auch als reines update bringen? Ist ganz schön "nervig" jedes mal die CF Karte aus dem Wrap zu wursteln :-)
  • Problem mit WEP …

    Locked
    9
    0 Votes
    9 Posts
    4k Views
    L
    ja ich weiß :D aber ich wohn aufm Dorf das ist mein Privates WLAN und beim dem Traffic naja mann braucht schon seine GigaByte um WEP zu Hacken das datenvolumen wird der DS wohl nicht aufbringen :D aber wäre klasse wenn du das mal mit beiden aktiven Testen könntest, ist ja nicht dringend ;)
  • Passwort WebGui Head Version?

    Locked
    14
    0 Votes
    14 Posts
    6k Views
    jahonixJ
    Sorry, ich hatte die Version nur ganz kurz installiert und hineingeschnuppert. Kann jetzt also nicht mehr nachschauen, denn da läuft inzwischen meine IPsec Testinstallation - wenn mir schon keiner auf meine IPsec-Fragen antworten mag… ;-) Der sichtbare Teil des Fehlers war unten links in der Statusleiste des FX: "Fehler auf der Seite". Mehr nicht. [Update]: Habe noch das Verzeichnis mit der ursprünglichen Datei gefunden. Verzeichnis von D:_Download\pfSense\2007-JAN-07 HEAD pfSense.iso 08.01.2007  15:31  2007-JAN-07 HEAD pfSense.iso.gz               1 Datei(en)    32.220.201 Bytes File-Zeit und -Datum entspricht dem Download-Zeitpunkt. [/Update]
  • Traffic Shaping

    Locked
    7
    0 Votes
    7 Posts
    4k Views
    L
    @hoba: Hier ist übrigens das Update für den Trafficshaper schon verfügbar: http://forum.pfsense.org/index.php/topic,3135.msg18892.html#msg18892 …aber wie gesagt das ist bald direkt im Image integriert. Momentan solltest Du neu flashen. Ich hoffe, daß wir da noch eine bessere Möglichkeit zum Updaten finden. Wäre echt lieb, wenn Ihr es irgendwie schafft den Wrap per Update funktion aktuell zu halten, ich weis nicht wie lange mein Wrap gehäuse das ständige auf und zumachen mitmacht ;)
  • PPPOE/CARP und die Verkabelung …

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    H
    Du brauchst mindestens 3 statische IPs auf dem Anschluß (siehe http://pfsense.com/mirror.php?section=tutorials/carp/carp-cluster-new.htm und http://doc.pfsense.org/index.php/Setting_up_CARP_with_pfSense ). Bzgl Verkabelung brauchst Du einfach nur einen Switch zwischen Modem und den beiden Firewalls. Wie ist Dein WAN eigentlich genau konfiguriert? Statisch oder PPPoE? Mit PPPoE geht CARP nämlich nicht. Normalerweise kriegst Du aber bei statischen DSL Anschlüßen IPs, subnet etc mitgeteilt, womit CARP geht.
  • SSH Remote Zugriff oder SSH von Extern

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    4k Views
    H
    Stelle Dir folgendes vor: Du möchtest alles was von Clients im LAN ins Internet auf port 80 (http) rausgeht "transparent" an Deinen Proxy im LAN umleiten. Dann erstellst Du einen Portforward auf dem Interface LAN mit external Adress "any" (nämlich an alle Adressen im Internet) und schickst das wieder auf Deine interne IP vom Proxy. Das gleiche kannst Du mit SMTP oder was auch immer machen (um z.b. nach SPAM oder Viren zu filtern oder ganz böse Sachen wie Logins mitfiltern usw  ;D ). Für alle anderen Portforwards nimmst Du die hier "Interface IP" oder falls Du Virtual IPs angelegt hast eine dieser IPs.
  • VLAN Erstellen oder DMZ?

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    L
    Supi, danke für die hilfe hat alles geklappt wie es soll :)
  • Snort Startprobleme

    Locked
    17
    0 Votes
    17 Posts
    8k Views
    R
    Servus HOBA ! Nach Reinstallation das gleiche Problem ! Rio2000
Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.