Subcategories

  • 102 Topics
    1k Posts
    micneuM

    Ich habe keine ahnung was 1&1 liefert, mein Provider hat einen Meidenkonverter Installiert (von GLAS --> Ethernet) somit kann ich direkt mit dem Ethernet Kabel in meine Sense gehen.

  • 80 Topics
    433 Posts
    JeGrJ

    Heute spontan OpenHouse im NSFW.pub. Gern einfach mal reinschauen, kann allerdings sein dass zwischendurch mal gerade keiner am "virtuellen Tresen" ist oder ich Getränke hole/wegbringe.

    Cheers :)

  • Netzwerkkarte AT-2450FTX Treiber pcn kein Link

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • Lcdproc und allnet fw8888

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • [gelöst] Bündelung von zwei DSL Leitungen mit Openvpn

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    S

    Hallo,

    das für die Such-Funktion:

    eine /etc/rc.conf kann nicht benutzt werden, diese wird leider bei einem Reboot gelöscht.
    nutze eine /etc/rc.conf.local und schreibe dort deine Scripte oder Befehle rein.

    Das eigentliche Problem wird nun durch eine Rekonfiguration des LAGG (OPT2) gelöst.
    Mit dem vorhandenen Script "/etc/rc.interfaces_opt_configure" das nun einfach durch die /etc/rc.conf.local noch einmal gestartet wird.
    Und das dann wenn es auch richtig ist, wenn die VPN's stehen, wenn der Startvorgang abgeschlossen ist.

    Gruß Schnoerkel

  • SSH (zwecks vnc Verbindung) funzt nicht

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • Backup.xml über command line installieren?

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    S

    Hallo ulus,

    willkommen im Forum.

    Es sollte gehen wenn Du dich via SSH oder direkt auf der Konsole an der Pfsense anmeldest, nach /conf/backup wechselst und die entsprechende Backup-Konfig mit

    cp -v config-xxxxxx.xml ../config.xml

    kopierst und die Pfsense neu startest.

    Hat mir auch schon geholfen  ;)

  • T-Home Entertain mit 2.0 RC3 und Teledat 302

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    3k Views
    A

    Im Prinzip kannst Du dein IPTV direkt vom W700 abgreifen und deine pf da mit aufklemmen, aber das möchte ja niemand. Leider bin ich mit dem IPTV auch nie wirklich weiter gekommen.

  • T-Home Entertainpaket und pfSense

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    A

    Hey ich hatte mich ca. vor einem Jahr auch damit auseinander gesetzt leider aus Zeitmangel und Infomangel nicht zum gewünschten Erfolg gekommen.

    Wenn Du wieder was weist lass es uns wissen, möchte gern wieder umsteigen.

  • Bremsspuren nach Paketentfernung

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    P

    @seraphyn:

    Wäre perfekt zum Fehlerjagen.
    Lade Dir die Pakete herunter, entpacke sie lokal, schaue Dir das Installationsscript an und schaue, was das Deinstallationscript davon nicht deinstalliert.
    Dann hast Du schon einmal den Punkt was nicht deinstalliert wird und kannst auch noch ein Bugreport für den Maintainer schreiben.

    Seraphyn

    Thx, ich wollte eigentlich nicht BSD machen,LOL, habe aber schon einen Uebeltaeter bzw. dessen Pfad gefunden und dieses IP-Block Script geloescht, nun ist Ruhe, hrhr. Bughunten ist nicht mein Ding, wahrscheinlich habe ich das ganze selbst fabriziert, hehe, da will ich nicht noch andere Leute mit beschaeftigen  ;)

  • Gibts ne deutsche Version ?

    Locked
    6
    0 Votes
    6 Posts
    4k Views
    E

    Ist schon besser mit den englischen Begriffen. Die sind wenigstens einheitlich. Wenn man mal was sucht, so kann man das auch einfach im englischen Forum finden.

  • PfSense als OpenVPN-Client

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    S

    Mittlerweile fand ich heraus, daß im Abschnitt openvpn der "Client"-Reiter nicht für die Clients sind, die ich einrichten muss, damit diese auf den eingerichteten Server verbinden können, sonder damit der pfSense selbst zu nem OpenVPN-Server verbinden kann.

    Meine Verbindung zu meinem Root mittels OpenVPN steht, aber ich bekomme weder nen Ping noch irgendeinen Datentransfere hin.
    Hab bissel mit den Routen rumgespielt, aber nichts, was normal funktionieren sollte, funktioniert auch.

    Gibts da vielleicht irgend einen Anhaltspunkt, nachdem ich sehen sollte ?

    So siehts jetzt aus:

  • OpenVPN und LDAP

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    3k Views
    K

    Hallo,

    bei mir funktioniert es mir AD ganz gut, man könnte auch jedem einzelnen User in AD die Einwahl erlauben oder verweigern. Das geht unter "AD Benutzer und Computer" Verwaltung -> Eigenschaften des Users -> Registerkarte Einwählen.

    Ich wollte aber auch alle VPN User in einer Gruppe haben, zwecks Übersicht. Deswegen authentifiziert sich OpenVPN an einem RADIUS Server, der wiederum Daten aus dem AD bezieht. Da kann man vieles abfragen, unter anderem auch Gruppenzugehörigkeit. RADIUS Server von MS (Internetauthentifizierungsdienst) reicht dafür allemal.

    Falls du es mit RADIUS probieren möchtest, gibt es im Netz viele Infos wie man pfsense am MS RADIUS anmelden kann. Wenn du Hilfe brauchst, einfach fragen.

  • Fritzbox 7390 und pfSense

    Locked
    7
    0 Votes
    7 Posts
    9k Views
    S

    Hallo Nachtfalke,

    sorry für die lange Wartezeit. Hatte einige Ander projekte noch laufen.

    Ich kann mir aber immernoch nicht wirklich vorstellen, dass die FritzBox als Modem+Router Verbund VDSL kann, aber als reines Modem nicht.

    Ich auch nicht wurde mir aber in verschiedene Foren und von AVM bestätigt.

    Sinn würde es ja machen, die FritzBox als reines Modem zu konfigurieren und dann die WAN Schnittstelle an der pfsense PPPoE machen zu lassen.

    Genau so habe ich das mit einen V-DSL Modem von Allnet. Maximum ist aber 30Mbit und kein 50Mbit.

    Bin leider noch immer nicht dazu gekommen das mit der Fritzbox aus zu probieren. Melde mich noch.

    Gruß und noch mals Danke

  • Mein erstes mal :-)

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    M

    Vielen dank für die Antwort. Ich habe nach dem Urlaub einen Upgrade auf 2.x gemacht und alles funktioniert wunderbar. Bis auf eine Sache, aber die ist ein eigenes Posting wert :-)

    grüsse
    Manuel

  • [Halb gelöst] Status von WAN Gateway

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    S

    In unserem Fall:
    1x T-Online
    2x T-DSL Business
    Du scheinst mit deiner Vermutung recht zu haben.

  • PfSense auf Werkseinstellungen funkt nicht

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    E

    Wenn Du grad zu faul bist das Ding aufzuschrauben (wenns ein Alix oder so was ist), dann geh einfach auf das andere BootSlice und boote davon, dann kannst Du immer noch einen factory Reset machen, wenn Du willst.

  • Routing beim Dual-Wan

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    N

    Hi,

    zu deiner routing geschichte:

    Du musst 2 Firewall Regeln, vor der LoadBalancing-Regel erstellen, welche als destination IP das WAN1-Subnet hat und als gateway den WAN1-gateway und eine Regel welche als destination-IP das WAN2-Subnet hat und als gateway den WAN2-gateway.
    Dann funktioniert der Zugriff auch auf die Router, weil die Pakete dann korrekt geroutet werden, eben über den entsprechenden Gateway.

    Deine zweite Frage ist mir nicht ganz klar, aber es könnte auch mit deinem vorhergenannten problem zusammenhängen. Hast du unter
    SYSTE -> General Setup
    für jede WAN Schnittstelle einen eigenen DNS server angegeben ? du könntest theoretisch die beiden Google DNS Server 8.8.8.8 und 8.8.4.4 nehmen.

  • Frage zu Rule

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    GruensFroeschliG

    1: Rule erzeugen.
    2: Diagnostic –> States --> "Reset States" --> Reset

  • PfSense Komplettsystem mit ALIX.2D13

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    6k Views
    E

    Also Baudrate beim Alix ist beim POST zunächst per Bios auf 38400 eingestellt. So bald pfSense bootet, schaltet sie auf 9600 runter, also musst Du 9600,8,N,1 benutzen um auf die shell zu kommen (eigentlich wie von Chirgu81 beschrieben)!

    Wenn Du im Alix Bios die COM1 Baudrate auf 9600 konfigurierst, sieht man den kompletten Bootvorgang ohne Zeichensalat direkt nach dem einschalten …

  • Fehlende interfaces

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    N

    –-Gelöst---

    hatte die falsche FW auf meinem Alix drauf.

  • Kernel: arpresolve: can't allocate llinfo for xxx.xxx.xxx.xxx

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    A

    Hallo,

    noch gar nicht. Es hat wohl mit dem akt. RC3 update zu tun. K. Ahnung ob das zudem Hardware-abhängig ist. Der betr. Eintrag hat bei mir mit der Router-Adresse zu tun. Ich betreibe pfsense als transparente firewall; der Router wird in den Anzeigen als "online" deklariert, es funzt soweit auch alles, aber der nervige log-Eintrag…

    gruss

Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.