@Prof-Hase said in Erhöhte Antwortzeiten Richtung FritzBox nach x Minuten:
Sorry, PfSense ist natürlich nicht aus dem WAN erreichbar sondern nur aus dem LAN.
Die Sense ist nur erreichbar aus Netzen/Bereichen, wenn Regeln es zulassen. Auf dem WAN per default somit nicht, aus dem LAN wegen anti-lockout Regel schon. Wenn das nicht gewünscht ist, die Regel abschalten und vorher! eine Regel definieren, die den Zugriff von einer/spezifischen IPs aus erlaubt. Noch besser: drittes Interface für Management, dort das interne "lan" mit der Lockout Regel drauflegen und das eigentliche LAN als opt1 einfach als LAN konfigurieren, aus dem internen "lan" IF dann einfach "MGMT" machen. So sichert man das im Normalfall im Enterprise Einsatz ab. Wie du das handhaben möchtest obliegt dir :)
Aus dem LAN soll das Modem was am WAN hängt nicht erreichbar sein.
Das Modem wird somit wohl ein Hybrid sein, das am LAN für Notfälle eine IP im privaten Bereich hat? Einfach diese IP blockieren per Regel auf dem LAN - oder von gleichen Alias/IPs aus erlauben wie die Firewall selbst.
Generell liegt es am Admin, wie er sein(e) LAN(s) einschätzt und welches Gefahrenpotential besteht, die UI von LAN Seite erreichbar zu lassen - schließlich muss man sich immer noch anmelden.
Grüße