Subcategories

  • 102 Topics
    1k Posts
    micneuM

    Ich habe keine ahnung was 1&1 liefert, mein Provider hat einen Meidenkonverter Installiert (von GLAS --> Ethernet) somit kann ich direkt mit dem Ethernet Kabel in meine Sense gehen.

  • 80 Topics
    433 Posts
    JeGrJ

    Heute spontan OpenHouse im NSFW.pub. Gern einfach mal reinschauen, kann allerdings sein dass zwischendurch mal gerade keiner am "virtuellen Tresen" ist oder ich Getränke hole/wegbringe.

    Cheers :)

  • Umsteiger auf pfSense mit Problemen

    Locked
    19
    0 Votes
    19 Posts
    6k Views
    D

    Ja, Danke, das hatte ich schon gesehen. Aber man zweifelt eben erstmal an sich und den Einstellungen (vor allem als Umsteiger). Das scheint dann eben wirklich noch ein Problem in der Software zu sein.

    Danke erstmal für die Hilfe.

  • Squid Log Files per FTP versenden ?

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    B

    Hallo

    also freebsd hat eine ftp-funktion hab ich gesehen, aber wie schreibt man den befehl?

    ftp://user:passwort@host.com /var/squid/logs/access*

    oder

    ftp://user:passwort@host.com:21 /var/squid/logs/access*

    (also alle dateien die mit access anfangen per ftp auf mein server schreiben)

    kommt der hinweis das er den befehl nicht kennt
    wie heist er richtig?

    [2.0.1-RELEASE][root@pfsense.localdomain]/root(1): ftp -al ftp: illegal option -- l usage: ftp [-46AadefginpRtvV] [-N netrc] [-o outfile] [-P port] [-q quittime]           [-r retry] [-T dir,max[,inc][[user@]host [port]]] [host:path[/]]           [file:///file] [ftp]@]host[:port]/path[/]]           [http://[user[:pass]@]host[:port]/path] [...]       ftp -u URL file [...] [2.0.1-RELEASE][root@pfsense.localdomain]/root(2): Ideen ? cu[/ftp]
  • HAVP Statistik

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Snort: Welche Rulesets sind wichtig?

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Lcdproc

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • Benötige hilfe bei IPsec

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    G

    Sorry für die verspätete Antwort.

    Also, ich hab die 3 Standard-Rules auf dem WAN-Reiter freigegeben:

    1. Proto:UDP | Dest: WAN-Adress | P: 500/ISAKMP
    2. Proto:ESP | Dest: * | P:*
    3. Proto:UDP | Dest:* | P:4500/NAT-T

    auf dem IPsec-Reiter hab ich pauschal erstmal alles freigegeben.

    Danke

  • Samba Routing Performance Problem

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    N

    Also ich kann da leider nur Media Autoselect auswählen.
    Das liegt warscheinlich an den Vlans.

    Ich habe mal zum testen meinen PC mit in das 192.168.1.0/24 Netz amgeschlossen Physikalisch, wenn ich an meinem Rechner den Pfsense Router als Gateway eingestellt habe kann ich leider nur auch nur mit 12Kbit/s auf den Server hochladen streiche ich den Gateway raus habe ich wieder 10MB/s Upload zum Server.

    Ich glaube das sich die Pakete im Router kaputtlaufen.
    ID Proto Source Port Destination Port Gateway Queue Schedule Description
    TCP/UDP LAN2 net * 192.168.1.3 * * none

    LAN2 ist OPT1

  • Kein Zugriff auf Webinterface

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    4k Views
    G

    Ich habe alles richtig angeschlossen und wie auch schon bemerkt sollte es funktionieren. Leider tut es das nicht.
    Ich habe versucht über den AP und auch direkt per Kabel auf das LAN Interface zuzugreifen.
    Aber aus irgend einem Grund geht es nicht.

  • Linux compatibility für PfSense 2.0

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    N

    Eben drum. Linux und FreeBSD sind eben nicht überall gleich.
    Weiterhin fehlen - bzw. sind dort nicht nötig - auf der pfsense diverse tools zum compilieren etc. Wie shcon gesagt wurde, ist die pfsense eine firewall und bringt nur die nötigen Funktionalitäten mit, die zum Betrieb benötigt werden, aber nicht zum kompilieren.

    Du kannst nachschauen, ob es unter folgenden Links eine software für dich gibt, die du nutzen möchtest und diese dann mit
    pkg_add -r /pfad/zur/datei.tbz
    installieren:
    AMD64
    ftp://ftp.freebsd.org/pub/FreeBSD/ports/amd64/packages-8-stable/All/
    i386
    ftp://ftp.freebsd.org/pub/FreeBSD/ports/i386/packages-8-stable/All/

    Ansonsten solltest du mal einen Blick auf den package manager der pfsense werfen. Dort gibt es ein Paket "nut". Evtl. hilft dir das ja bereits weiter ?

  • LDAP Anbindung und Userrechte funktionieren nicht

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    G

    Welche pfSense Version habt ihr im Einstaz?

  • Routing Problem LAN<>OPT1

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    I

    Hallo,

    hab grad gemerkt, das der Link nicht funktioniert, daher hier der Funktionierende

    http://www.imagebanana.com/view/08035aca/Produktivnetz.jpg
    http://www.imagebanana.com/view/6vfk7pe0/Schulungsnetz.jpg

    Gruß
    Itler

  • VPN hinter pfSense

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    S

    @sonnensucher:

    (ausgehend) freigeben, ich glaube udp 500 und udp 4500.

    Wie kommst Du darauf?
    Wir verwenden z.B. > 40000 als Port.

    Ich verstehe eh nicht wie man ein Hotspot anbieten kann und dann Ports sperren. Entweder man hat sich erfolgreich Authentifizierung oder eben nicht.
    Ansonsten wie schon geschrieben wurde entweder Firewall Rules oder vor der Authentifizierung das VPN versucht auf zu bauen.

  • PFsense 2.0 ath0 clone chanel

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Endian Firewall in pfSense verwandeln

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    S

    Da ist ein sbc8a806 Mainboard verbaut.
    Ist das noch embedded oder schon i386??
    Bin mir da nicht sicher, aber ich tippe mal auf Embedded oder?
    Als Ausgang hab ich leider nur den seriellen Port.

  • HIlfe zu IPSEC mit Fritzbox

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    G

    Spricht etwas dagegen die Route selbst einzutragen?

  • Gruppierung von MAC-Adressen?

    Locked
    8
    0 Votes
    8 Posts
    3k Views
    G

    Dann legst Du im DHCP Reservierungen für die Rechner an, sodass diese immer die selbe IP bekommen. Dann klappts auch mit dem IP-Alias.

  • Basis Installation pfsense 2.0

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    E

    Da musst Du mal noch mit ein paar mehr Info's bzgl. deiner WAN Anbindung rüberkommen (DSL / VDSL / PPPoE / Static …) und wo auch genau dein Problem ist (keine Einwahl möglich etc.), wenn Dir jemand vernünftig helfen soll.

  • Captive Portal - Voucher Settings

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    S

    moin.

    ok danke, das hat geholfen.
    vouchers disabled, cp disabled, neustart und wieder aktiviert.

    ich hatte noch an den keys herumgespielt, die characters angepasst und die voucher messages verändert. diese änderungen wurden nicht übernommen, weil im text "Voucher ungültig" ist ein "ü" drin ist. das mag er nicht und verwirft auch gleich jede andere Einstellung, die geändert wurde. mit "ue" klappt es jetzt.

    allerdings habe ich festgestellt, dass aktive vouchers nicht automatisch die gültigkeit verlieren wenn die entsprechende roll gelöscht wird. z.b. wenn man für eine wochenend veranstaltung 24h vouchers generiert und die roll dafür am sonntag abend löscht. die aktiven vouchers bleiben noch gültig. neue werden natürlich nicht zugelassen, da die roll nicht mehr existiert. erst wenn man das cp stopt und wieder startet kommt man mit dem noch aktiven voucher nicht mehr weiter.

    danke und gruss

    sonnensucher

  • Admin Passwort nicht rücksetzbar

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    N

    Hi,

    setze mal die IP Adresse für die LAN Schnittstelle neu über SSH. Dann setzt er das web GUI auch wahlweise auf http zurück.
    Evtl. liegt es nicht am Passwort sondern am web GUI.

  • XenDesktop hinter NAT

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.