Hallo @Woodsomeister ,
ich habe zwar nur die kleiner 5-Port-Variante im Einsatz und weiß gerade auswendig auch nicht, ob es eine v3 oder v2 ist, aber hier geht der Zugriff über VLAN-Trunk auch über VPN Problemlos.
Was mich ein bisschen an Netgear stört ist, dass die kleinen managed Switche nicht wirklich abgesichert werden können über ihre Verwaltungssoftware prinzipiell aus jedem Netzt gefunden und angepasst werden können, sprich: auch auf jedem Netz lauschen. Ich könnte mir vorstellen, dass es zu Problemen kommen könnte, wenn der Switch auf DHCP gestellt ist und die statische Adressvergabe nur über einen DHCP-Server erfolgt.
Mein Switch ist also auf eine statische IP am Switch konfiguriert. VLAN ist 802.1Q Advanced. Die PVID des Trunk-Ports ist auf das Management-VLAN eingestellt. Ansonsten würde ich vielleicht noch die VLAN Mempership des Trunk Ports doppelt nachprüfen. Nachdem die Konfiguration für jedes einzelne VLAN doch etwas umständlich ist, vergisst man vielleicht mal ein VLAN oder hat es versehentlich auf untagged eingestellt.