Subcategories

  • 102 Topics
    1k Posts
    micneuM

    Ich habe keine ahnung was 1&1 liefert, mein Provider hat einen Meidenkonverter Installiert (von GLAS --> Ethernet) somit kann ich direkt mit dem Ethernet Kabel in meine Sense gehen.

  • 80 Topics
    433 Posts
    JeGrJ

    Heute spontan OpenHouse im NSFW.pub. Gern einfach mal reinschauen, kann allerdings sein dass zwischendurch mal gerade keiner am "virtuellen Tresen" ist oder ich Getränke hole/wegbringe.

    Cheers :)

  • Zwei WAN-SubNets hinter einem Interface

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Pfsense WLAN Problem, finde Netz nicht

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    H

    Erst mal ein Danke für die beiden Antworten.

    @orcape:

    Wenn Du keinen PC per WLAN verbunden hast, kann pfSense da auch nichts anzeigen.

    Das ist ja mein Hauptproblem, ich kann keine Verbindung zum WLAN aufbauen…

    @orcape:

    Poste mal den Interface-Status des WLAN, die Routing Tabelle und die ARP-Tabelle.
    Wenn das alles passt, kommen eigentlich nur noch die Firewall-Rules in Frage.

    Gruß orcape

    Werde ich heute gegen Abend mal machen.

    @GruensFroeschli:

    was für eine kanal hast du konfiguriert?
    wenn du auf der pfSense eine frequenz wählst welche auf deinem client der versucht es zu finden verboten ist, funktioniert das natürlich nicht.
    generell überall zugelassen sind die kanäle 1-11 im b/g mode.

    Hatte den WLAN Kanal zuerst auf Auto stehen und später habe ich Kanal 6 und auch mal Kanal 10 fest eingestellt.
    Aber leider ergibt das alles keine Änderung.

    Wie gesagt, melde mich gegen Abend noch mal.

  • Virtual IP Portforwarding zu Host auf OPT1

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • Kompatibilität von Raid Controller ermitteln

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    S

    Der Controller heißt "H310" oder H710. Das sind LSI Pendante.
    http://premierconfigure.euro.dell.com/dellstore/config.aspx?oc=per320&model_id=poweredge-r320&c=de&l=de&s=pad&cs=RC1077931&~tgt=cfg&customer_id=RC1077931

    Ich werde mich mal in Mailinglisten umsehen.

  • PfSense von 1.2.3 zu 2.0.1 Upgrade

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    M

    Hallo,

    habe denn Upgrade hinter mir, diesen habe ich auf einer Virtuellen eben gemacht.
    Frage mich jetzt, die Einstellungen auf dem pfSense bleiben bei dem Upgrade beibehalten ?
    Ein Backup würde gemacht, es sind keine zusätzlichen Packages installiert.

    Danke

  • Performance-Probleme bei manchen Webseiten

    Locked
    8
    0 Votes
    8 Posts
    3k Views
    RuddimasterR

    Hab mal mein Problem im internationalen Forum aufgehangen…
    http://forum.pfsense.org/index.php/topic,55439.msg296143.html#msg296143

  • Https geht nicht

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    E

    Kommando zurück,

    ich hatte ja zum Glück noch ne zweite Machine mit 2.0.1 da gehts.. liegt also ander 2.0.2 na super..

  • DHCP - bekannte Clients eintragen nützt nichts

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    S

    Hmmm. Der letzte post ist evtl. Verwirrend. Natürlich sind nur die Adapter im Pfsense fix gesetzt. Aber hat den noch niemand dieses Phänomen beobachtet. Verstehe ich was falsch?

  • WAN Subnetz mit mehreren IP's

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • 2 WAN, Gleiche Subnet -> VPN Traffic nur über 2\. Gateway

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    N

    Wenn LAN und WAN im gleichen Subnetz sind, wo ist dann der Sinn von "Routing" ? Dann kann man es auch direkt switchen auf Layer2 ;-)

  • Identifikation über den Browser einrichten

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    N

    Und wenn, dann nutze bitte eine aktuelle pfSense Version - also 2.0.1 wenn du sowieso beginnst, das neu aufzubauen.
    Ich versteh deine Idee allerdings auch nicht so ganz, vielleicht kannst du es nochmal anders erklären :-)

  • OpenVPN auf pfSense 1.2.3 einrichten

    Locked
    6
    0 Votes
    6 Posts
    2k Views
    S

    @mbmobile20:

    …bei der Installation von pfSense wird der RAM Speicher überschrieben, was würde passieren wenn ich die alte Platte mit dem 1.2.3 Version wieder einstecke ?

    Du meinst der Arbeitsspeicher?
    Der verliert doch eh seinen Inhalt wenn Du die Hardware abschaltest.

    Du könntest auch mit Clonezilla ein Backup machen und wenns doch in die Hose geht einfach das Image wieder zurückspielen.

  • Zugriff auf IPSec Tunnel über OpenVPN

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    M

    Hallo,

    ich kann dir zwar nicht helfen, vielleicht aber du mir?
    Ich möchte eine openVPN Verbindung herstellen, habe Probleme damit.

  • OpenVPN Timeout nach 60Min verhindern

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    3k Views
    T

    Hast recht, ohne die Funktion auth-nocache funktioniert es. Ich habe es reingetan weil mir der OVPN Client beim Starten das empfohlen hat  ???

    WARNING: this configuration may cache passwords in memory -- use the auth-nocache option to prevent this

    aber in dem Fall lass ich das Weg.

    danke

    twisters

  • SARG - weekly-monthly Reports?

    Locked
    4
    0 Votes
    4 Posts
    3k Views
    S

    Does anyone know what parameters exactly to use for weekly and monthly? I've searched all over the place and cannot figure it out.

  • Eigenartiges Problem

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    1k Views
    N

    Deaktiviere doch einfach mal das Monitoring der IP und teste, ob der Upload dann funktioniert.
    Ob es also nur an der Latenz liegt oder an wa anderem. Vielleicht hat auch die NIC ein Problem.

  • [SOLVED]Squid + Squidguard Anleitung? GELÖST MIT DASNGUARDIAN

    Locked
    2
    0 Votes
    2 Posts
    2k Views
    D

    Ok habs jetzt einfach mit DansGuardian gelöst.

  • Pfsense 2.2 release

    Locked
    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    GruensFroeschliG

    Generell: when it's done

    Über 2.2 würd ich mir mal mindestens die nächsten 2 Jahre keine Gedanken machen.

  • Loadbalancer + Multi WAN

    Locked
    1
    0 Votes
    1 Posts
    1k Views
    No one has replied
  • 4 Gateways / unterschiedliche IP Ranges - 1 WAN Interface - nur wie?

    Locked
    3
    0 Votes
    3 Posts
    2k Views
    B

    Hallo auch

    Das klingt nach dem was ich gesucht habe - irgendwie ist das nicht soo ganz einfach im Interface gelöst da auch sofort
    "Fehlermeldungen" kommen - wenn ein Interface bereits besetzt ist …

    Aber ich denke mit ein wenig rumprobieren wird das zu schaffen sein... werde dann versuchen hier meine Infos reinzugeben
    vielleicht findet ja jemand noch einen Fehler - oder aber verbesserungsvorschläge

    lg

    @Nachtfalke:

    Hallo,

    du solltest es einmal mit Manual Outbound NAT versuchen. Dabei kannst du zumindest schonmal den IP Pool angeben.
    Weiterhin solltest du dir mal "Virtual IPs" anschauen.

    Ich sage deswegen "anschauen", weil ich das selbst noch nicht gemacht habe. Aber die Dokumentation (online) geht in die Richtung, die du Lösen möchtest.

    Eventuell musst du 4 Virtual IPs erstellen auf der WAN seite und für jede dann outbound rules erstellen mit dem jeweiligen Pool deines ISPs.

Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.