Dass DHCP o.ä. über private IPs vom ISP kommt ist kein Wunder, das ist häufig der Fall.
dein lagg0.7 (vlan7 auf lagg0) muss dann wahrscheinlich dein WAN sein auf dem du DHCP aktiv hast? Oder wie ist sonst dein WAN konfiguriert?
Der ISP macht also um 2h ggf. ein Renew oder eine Zwangstrennung oder gabs nen Grund warum genau da das WAN ne neue IP bekommen hatte?
Der DHclient hat zumindest >24h als Lease Time bekommen und hätte daher erst am nächsten Tag um kurz nach 2h morgens wieder ein Renew gemacht. Der ISP hat aber anscheinend dann vorher schon die Adresse entzogen oder die pfSense hat sie verloren. Die Frage ist da eher, was VOR dem Gateway Alarm kam. Der kam ja dann wohl so kurz nach 12 und dann ging nix mehr. Daraufhin wurden dann auch alle WAN-abhängigen Sachen neu gestartet, aber die Frage ist, was genau vor 12:01:00/01 passiert ist, denn da kam der GW Alarm. Und da würde ich dann auch in den DHCP Logs schauen ob um 12h irgendwas passiert ist. Dass das so GENAU 10h sind, stinkt nämlich ein wenig. Das könnte dann sein, dass nach 10h irgendwas beim ISP expired wenn das nicht erneuert wird und die pfSense macht halt nichts bevor die Lease Time rum ist - warum sollte sie auch, sie hat ja die IP. Wenn der ISP aber irgendwelchen Dummfug veranstaltet und dann immer mal wieder auf irgendwas wartet um die IP "up" zu lassen (ja erzählen können die viel, dass sie NUR DHCP machen würden...), dann klapperts dann trotzdem.
Wir hatten das bei seltsamen ISPs schon mit CARP/HA Adressen, die dann einfach "vergessen" wurden auf dem Interface, weil deren MAC Adresse nicht upstream geschickt wurde - da das nur beim setzen der VIP gemacht wird. Die VIP wurde dann vom ISP wegen "inactivity" einfach weggekillt. Wir haben dann ein Script gebaut, was in regelmäßigen Intervallen einen gratuitous ARP von der VIP schickt, dann war plötzlich alles gut. Und das war bei statischen IPs. Angeblich auch der ISP "nix gemacht!!!11elf". Hmm ;)
Anderer Fall könnte sein, dass du von einem anderen Device einen DHCPNACK bekommst bzw. einen Release, der aber von ner anderen IP kommt. Dagegen könnte man reinwerfen, dass der DHCP NUR von der IP oben kommen darf - sofern die immer gleich ist. Das wäre dann auch ein Thema.